Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Die LEGO-Rampe für das Sportland ist da!
Henstedt-Ulzburg (em) Endlich ist sie fertig: Die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ kann nun Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), und Conny Lewin, Geschäftsführerin des SVHU, die dreiteilige Rampe für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben.
„Ohne die vielen Spenden von LEGO®- und DUPLO®-Steinen wäre der Bau der Rampe gar nicht möglich gewesen“, dankt Uta Herrnring-Vollmer, die einerseits die Organisatorin der Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ und andererseits wie Britta Brünn ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, allen für ihre Unterstützung. „Wir wissen, wie schwer es vielen fällt, sich von den LEGO®- und DUPLO®-Steinen zu trennen. Die Rampen sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zur gelebten Inklusion.“
Conny Lewin und Johanna Kreker freuen sich über die Rampe. Bisher mussten die Besucher:innen mit Kinderwagen und Rollatoren immer die 18 Zentimeter
19.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erste Legorampe durch die Gruppe „Einfach mal machen“ von BürgerAktiv fertig
Henstedt-Ulzburg (em) Der Name wird gelebt: Die Gruppe „Einfach mal machen“ vom Verein BürgerAktiv hat es vorgemacht. Sie hatte von der Initiative der beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, gehört, dass Legosteine für den Bau von Rampen gesammelt und Menschen gesucht wurden, die Lust haben, diese zu bauen. Vorbild dafür ist die sogenannte „Lego-Oma“ Rita Ebel aus Hanau, die mit ihrer Gruppe fast 100 Rampen gebaut hat.
So nahmen sie Kontakt mit den beiden Inklusionsbeauftragten auf. „Da bereits Bürger:innen Legosteine gespendet hatten, konnten die Mitglieder auch gleich loslegen“, zeigten sich Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn über das Engagement begeistert. „Ihr Ziel: Der Bau einer Musterrampe.“ Wie sie erklärten, habe jemand aus der Gruppe aus eigener Erfahrung gewusst, dass es bei der Alten- und Pflegepension Meyer eine kleine Stufe gebe, für die eine Doppelrampe hilfreich wäre. So
24.03.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Schottergärten – ein verboten schlechter Trend!
Henstedt-Ulzburg (em) Der Trend zum Schottergarten ist bereits in vielen Städten und Gemeinden, so auch in Henstedt-Ulzburg, angekommen. Für die meisten Besitzerinnen und Besitzer dieser Gärten liegt der Vorteil der scheinbar pflegeleichten Beete auf der Hand, doch gerade das ist ein Irrglaube. Betrachtet man einen Schottergarten genauer, so fallen eine Vielzahl von Fakten auf, die einen mehr an einen Garten des Grauens erinnern lassen.
Schottergärten bestehen vor allem aus Kies und Steinen verschiedener Form, Größe und Herkunft. Auch Skulpturen, Säulen, Gitterkörbe und Zäune sind typische Gestaltungsmittel. Mitunter setzen einzelne Pflanzen Akzente.
Zur Anlage eines Schottergartens wird der Mutterboden abgetragen und dann ein undurchlässiges Vlies oder eine wasserdurchlässige Folie daruntergelegt, auf das anschließend das steinerne Material gefüllt wird. Dadurch soll das Durchwachsen von Wildkräutern von unten her verhindert werden.
Die Entscheidung
09.08.2021
Träger-Verein Dorfhaus
„Alln´s in Botter“ – Sebarger Speeldeel
Kisdorf (em) Die Sebarger Speeldeel ist ein Amatheurtheater mit langer Geschichte, gegründet im Jahr 1939. Heute wirken 13 aktive Mitglieder auf und hinter der Bühne mit und haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte Theaterstücke neu zu interpretieren.
Aktuelle Themen sollen es sein, die heutzutage das Publikum ansprechen und auch Jüngere für die Plattdeutsche Sprache gewinnen. Des Öfteren übrigens englischen Ursprungs aufgrund des trockenen und tiefgründigen Humors! Im aktuellen Stück läuft es für Ewald Papendiek alles andere als "Alln´s in Botter"! Als Mitglied der deutschen Delegation bei der Europäischen Kommission soll ihn eine Dienstreise hin zur großen Karriere führen. Sein durchweg tadelloser Lebenswandel und seine politische Integrität haben ihn immer ausgezeichnet. Aber im Hamburger Appartement läuft nichts, wie es sein soll.
Nicht nur seine Frau macht ihm das Leben schwer, auch seine Geliebte und die eigentliche Besitzerin des Appartem
30.01.2017
Gemeindebücherei
Wigald Boning „Im Zelt“
Henstedt-Ulzburg (em/lm) Der bekannte Komiker und Moderator hat für sein Buch „Im Zelt von einem, der auszog, um draußen zu schlafen“ ein halbes Jahr lang die unterschiedlichsten Schlafplätze im Freien ausprobiert.
Worum geht es?
Das verrückteste Campingexperiment aller Zeiten. Zelten da denkt man an Sommerurlaub, romantische Abende am See, an Lagerfeuer, Luftmatratzen und Grillwürstchen. Vielleicht noch an Mücken. Was aber, wenn das Zelt zum Schlafplatz im Alltag wird? Und zwar über Herbst und Winter hinweg, bei Wind und Wetter, über 200 Nächte am Stück? Wigald Boning probiert es aus. Er sagt Matratze und Federbett ade und schläft draußen: auf Campingplätzen und in Flussbetten, auf Häuserdächern und Balkonen, am Strand und auf Parkbänken. Seine Erfahrungen hat er in gewohnt amüsanter Weise formuliert und liest und erzählt an diesem Abend aus seinem Buch.
Termin und Datum
Am Freitag, 3. März, liest Wigald Boning um 19.30 Uhr aus sein
23.01.2017
Kultur im Margarethenhoff
„Allns in Botter“ am 12. März
Kisdorf (em/lm) Die Sebarger Speeldeel ist ein Amatheurtheater mit langer Geschichte, gegründet im Jahr 1939. Heute wirken 13 aktive Mitglieder auf und hinter der Bühne mit und haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte Theaterstücke neu zu interpretieren.
Aktuelle Themen sollen es sein, die heutzutage das Publikum ansprechen und auch Jüngere für die Plattdeutsche Sprache gewinnen. Des Öfteren übrigens englischen Ursprungs aufgrund des trockenen und tiefgründigen Humors!
Im aktuellen Stück läuft es für Ewald Papendiek alles andere als „Allns in Botter“! Als Mitglied der deutschen Delegation bei der Europäischen Kommission soll ihn eine Dienstreise hin zur großen Karriere führen. Sein durchweg tadelloser Lebenswandel und seine politische Integrität haben ihn immer ausgezeichnet. Aber im Hamburger Appartement läuft nichts, wie es sein soll. Nicht nur seine Frau macht ihm das Leben schwer, auch seine Geliebte und die eigentliche Besitzerin des Apparte
18.01.2017
Metallschmiede Jens Böhme
„Für Sie im Einsatz“
Alveslohe-Hoffnung (jj/kv) „Wir bieten Lösungen und nehmen Ihre Probleme in Zahlung“, so lautet der Slogan der vielseitigen Metallschmiede und Schlosserei.
Jens Böhme, Geschäftsführer der Metallschmiede, ist gemeinsam mit seiner Frau Petra bereits seit 2007 für Kunden im privaten sowie gewerblichen Bereich im Einsatz. Der internationale Schweißfachmann mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Schlosserei, Metallbau, Stahlbau und Schmiede bietet zusammen mit seinem Team ein breit gefächertes Leistungsspektrum. Dieses umfasst alle Bereiche von Kleinreparaturen über Schließanlagen, Prüfung und Wartung von automatischen Toren bis hin zur Erstellung von Stahlbaukonstruktionen beziehungsweise Balkonanlagen.
„Wir legen bei allen Aufträgen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden“, erklärt Jens Böhme. „Ebenso steht die schnelle und saubere Ausführung sowie die Einhaltung von Fristen, Terminen und in besonderen Fällen Vorgaben des Denkmalschut
02.09.2016
Polizei
23-Jährigen mit Cannabis erwischt
Henstedt-Ulzburg (em) Gestern Nachmittag haben Polizisten einen jungen Mann nach einer Widerstandshandlung sowie einem Fluchtversuch festgenommen, nachdem die Ermittler Betäubungsmittel in der Wohnung des 23-Jährigen aufgefunden hatten.
Beamte der Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizeistelle Norderstedt suchten am frühen Nachmittag im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens die Wohnung eines 23-Jährigen in der Jahnstraße in Henstedt-Ulzburg auf, um ihm lediglich ein paar beschlagnahmte Gegenstände wieder auszuhändigen. Schon beim Betreten der Hochparterre-Wohnung nahmen die Ermittler den Geruch von Marihuana wahr und konfrontierten den Mann mit ihren Wahrnehmungen, infolgedessen dieser eine Beamtin beiseite stieß, durch die geöffnete Terrassentür rannte, vom Balkon sprang und zu Fuß die Flucht ergriff.
Ein weiterer Beamter sprang kurzerhand hinterher, nahm die Verfolgung auf und stellte den 23-Jährigen nur wenig später in der Straße Nordring. Im weiter
04.02.2016
Immobilien
Großhansdorf