Artikel
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Erdkabelverlegung der Ostküstenleitung in Henstedt-Ulzburg: Taucher bereiten Baugrube vor
HENSTEDT-ULZBURG/KIEL. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt begleitete am Dienstag 28. Mai die Einrichtung einer Baugrube für die Erdkabelverlegung der 380-kV-Ostküstenleitung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Dafür werden heute Bautaucher auf den Grund der derzeit noch wassergefüllten Grube gelassen, um unter anderem Anschlussbereiche freizuspülen und später das Einpumpen von Unterwasserbeton zu überwachen. In den kommenden Wochen wird die Grube leergepumpt und eine Tunnelbohrmaschine platziert, die zwei Röhren mit 2,6 Meter Außendurchmesser für die Verlegung der Erdkabel bohren soll.
Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Ich bin sehr froh, dass der Bau dieser wichtigen Energieachse in Gang kommt. Die Ostküstenleitung ist eine wichtige Energiewendeinfrastruktur für die klimaneutrale Zukunft in unserem Land. Und sie ist ein Pionierprojekt im echten Norden: Zum ersten Mal wird im Drehstrom-Höchstspannungsnetz in Schleswig-Holstein ein Erdkabel verlegt. Mit d
29.05.2024
Erlöserkirche Henstedt
Barrierefreier Eingang der Erlöserkirche ist fertiggestellt
Henstedt-Ulzburg (em) Was lange währt, wird endlich gut und erleichtert nunmehr allen Menschen den Besuch der Erlöserkirche in Henstedt. Seit vielen Jahren befasste sich die Kirchengemeinde damit, wie man den Eingang zur denkmalgeschützten Erlöserkirche Henstedt (erbaut 1880) barrierefrei gestalten und diese Maßnahme finanzieren kann.
Ab 2020 wurde es endlich konkreter mit einer detaillierten Maßnahmenbeschreibung und einer ersten Kostenschätzung i.H.v. rund 100.000 EUR. Nach Fertigstellung der Bauantragsunterlagen, vielen Spenden und weiteren Klärungen zur Finanzierung brachte im August 2021 ein Förderbescheid vom Land über eine Zuwendung in Höhe von 47.165,26 EUR aus dem „Fonds für Barrierefreiheit“ des Landes Schleswig-Holstein für den Bau einer Rampe inkl. Beleuchtung das endgültige Startsignal.
Danach waren die Planungen endgültig zu konkretisieren, Angebote einzuholen und zu vergleichen, Materialen zu bestellen und vieles mehr. Am 07.03.2022 war
19.12.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Umbau der Fläche zwischen CCU und Rathaus
Henstedt-Ulzburg (em) Es tut sich etwas im Zentrum von Henstedt-Ulzburg. Seit zwei Wochen herrscht geschäftiges Treiben auf der Freifläche zwischen dem City Center Ulzburg (CCU) und dem Rathaus. Am 15. August 2016 wurde der Bauzaun aufgestellt, eine Woche später erfolgte schließlich der Baubeginn.
„Viele Bürgerinnen und Bürger bleiben an der abgesperrten Baustelle stehen und fragen, was hier entstehen soll“, sagt die Landschaftsarchitektin der Gemeinde, Petra Walz und erklärt: „Im städtebaulichen Vertrag zwischen dem Investor des CCU und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist auch die Gestaltung der Freifläche zwischen CCU-Tiefgarage und Ratssaal festgelegt.“ Nach einigen Verzögerungen wurde nun die Landschaftsbaufirma Maschmann aus Moorrege beauftragt, die Umbauarbeiten auf der Fläche durchzuführen. Wie der Vorplatz aussehen soll, wurde im vergangenen Jahr im Umwelt- und Planungsausschuss vorgestellt.
Im westlichen Bereich in der Nähe vom Ratssaal und am
08.09.2016
Familienzentrum Henstedt-Ulzburg
Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg schließt
Henstedt-Ulzburg (em) Im Juni war der Trägerverein des Mehrgenerationenhauses, das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg e.V., wegen der Sanierung des ehemaligen Kindergartengebäudes in die Beckersbergstraße 60 gezogen. Doch die Sanierung wurde noch vor dem Einsatz der ersten Handwerker gestoppt, da sich kurzfristig vor Baubeginn die Kosten deutlich erhöht hatten. Der Verein konnte die höheren Baukosten nicht aufbringen.
Der Mietvertrag für das Ausweichquartier in der Beckersbergstraße 60 konnte bis Ende Oktober verlängert werden und das Familienzentrum suchte nach einem neuen Gebäude für das Mehrgenerationenhaus und seine zahlreichen Angebote für Alt und Jung. Tatsächlich wurde ein attraktives, geeignetes Objekt im Ortsteil Henstedt gefunden. Doch leider konnte der Mietvertrag nicht abgeschlossen werden, da mittlerweile der Verein durch den Sanierungsabbruch und die angefallenen Bauvorkosten in eine finanzielle Notlage geraten war.
Am 31. Oktober ist Schluss
01.11.2013
Familienzentrum Henstedt-Ulzburg
Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg schließt
Henstedt-Ulzburg (em) Im Juni war der Trägerverein des Mehrgenerationenhauses, das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg e.V., wegen der Sanierung des ehemaligen Kindergartengebäudes in die Beckersbergstraße 60 gezogen. Doch die Sanierung wurde noch vor dem Einsatz der ersten Handwerker gestoppt, da sich kurzfristig vor Baubeginn die Kosten deutlich erhöht hatten.
Der Verein konnte die höheren Baukosten nicht aufbringen. Der Mietvertrag für das Ausweichquartier in der Beckersbergstraße 60 konnte bis Ende Oktober verlängert werden und das Familienzentrum suchte nach einem neuen Gebäude für das Mehrgenerationenhaus und seine zahlreichen Angebote für Alt und Jung. Tatsächlich wurde ein attraktives, geeignetes Objekt im Ortsteil Henstedt gefunden. Doch leider konnte der Mietvertrag nicht abgeschlossen werden, da mittlerweile der Verein durch den Sanierungsabbruch und die angefallenen Bauvorkosten in eine finanzielle Notlage geraten war. Am 31. Oktober ist Schluss Ohne Gebä
28.10.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Das City Center Ulzburg wird gebaut
Henstedt-Ulzburg (em) Der Abriss der bestehenden Häuser ist bereits weitestgehend erfolgt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt, die geforderten Sicherheitsleistungen aus dem städtebaulichen Vertrag erfüllt sind und der letzte Kaufpreis an die Gemeinde bezahlt wurde, ist nunmehr mit dem Aushub des ca. 11.000 Quadratmeter großen Grundstückes begonnen worden.
Zunächst geht es in die Tiefe. Für die Kunden des Einkaufszentrums werden ca. 300 Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung stehen. In die Höhe folgen zwei Verkaufsgeschosse. Das Einkaufszentrum wird eine vermietbare Fläche von ca. 12.500 Quadratmeter haben, davon ca. 9.000 Quadratmeter Verkaufsfläche.
Bereits vor Baubeginn sind 75 Prozent der Flächen Mieter vergeben. Der Verbrauchermarkt Kaufland, die Modeketten C&A, Adler Modemärkte AG und Ernstings family sowie die Drogerie Budnikowski und die Bäckerei von Allwörden stehen bereits als Mieter fest. Peter Skrabs von der W&S Immobiliengruppe/Hamburg
01.03.2013
