Artikel
Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg für Bürgermitbestimmung
Gezielte und kontrollierte Innenentwicklung, was bedeutet das für die WHU?
Henstedt-Ulzburg (em) Die WHU macht sich Gedanken wie die großen Zukunftsaufgaben für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bewältigt werden können. Fragen wie "Wie verträgt sich das mit der weiteren Entwicklung? Wie viele Einwohner*innen soll und kann Henstedt-Ulzburg haben? Welche weiteren Investitionen sind erforderlich, wenn wir Neubaugebiete auf der grünen Wiese planen? Ist das überhaupt notwendig und sinnvoll? Karin Honerlah von der WHU hierzu: "Diverse neue Baugebiete sind aktuell in Henstedt-Ulzburg in Planung und Entstehung.
Es befinden sich zurzeit über 1000 neue Wohneinheiten in unterschiedlichsten Stadien der Entwicklung. Zu nennen sind hier z.B. die ca. 200 geplanten Wohneinheiten auf dem Wagenhuber-Gelände, die bereits im Bau befindlichen 105 Wohneinheiten in der Straße Am Bahnbogen/Kirchweg sowie die angedachten neuen Quartiere Am Heidberg und am Schäferkampsweg mit jeweils mehr als 100 neuen Wohneinheiten. Dazu kommen verschiedene weitere Projekte u.a. am Bro
30.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Eintauchen in Henstedt-Ulzburgs spannende Geschichte
Henstedt-Ulzburg (em) „Henstedt-Ulzburg in Geschichte und Gegenwart“ – so heißt die nächste Ausstellung in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a. „Unser Heimatort verändert sich gefühlt täglich. Neue Bewohner, neue Geschäfte oder neue Baugebiete verdrängen das ‚Alte‘ in den Hintergrund“, sagt Birgit Raguse, Leiterin der Gemeindebücherei und -mediothek. „Doch die Geschichte Henstedt-Ulzburgs ist interessant und viele Jahrhunderte alt.“ Diesen Grund hat das dortige Team zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu Henstedt-Ulzburg zu machen. „Neben Büchern zu Henstedt-Ulzburg, von denen es erstaunlicherweise gar nicht so viele gibt, können in der Ausstellung viele andere Darstellungen entdeckt werden“, so Birgit Raguse.
Am Themenraummöbel, das aus Projektmitteln des Landes Schleswig-Holstein finanziert und von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein initiiert wurde, können auf dem integrierten Bildschirm
23.08.2023
FDP | BFB | CDU
„Grüne H-U lassen Gemeinde und Bürger kläglich im Stich“
Henstedt-Ulzburg (em) Zur Erklärung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Henstedt-Ulzburg, jetzt doch den Bau der Ostküstenleitung mitten durch die Gemeinde unterstützen zu wollen, stellen die Stephan Holowaty (FDP), Jens Iversen (BFB) und Michael Meschede (CDU) gemeinsam fest: Die Grünen in Henstedt-Ulzburg lassen die Gemeinde und die Bürger kläglich im Stich.
Der russische Angriffskrieg ist eine fadenscheinige Begründung dafür, plötzlich den Bau der Ostküstenleitung mitten durch Henstedt-Ulzburg statt entlang der künftigen A20 zu begrüßen. Dieser plötzliche Seitenwechsel schadet Henstedt-Ulzburg und seinen Bürgern.
Tatsächlich habe die Energiewende und die Unabhängigkeit von russischem Gas absolut nichts mit der Trasse der Ostküstenleitung zu tun.
Vielmehr würde in jedem Fall die Trassenführung entlang der geplanten A20 für alle Beteiligten mehr Sinn machen und wäre auch schneller umsetzbar. So sind dort zum Beispiel bereits die meisten der erfor
29.06.2022
FDP
FDP lehnt neue Steuererhöhungen in Henstedt-Ulzburg ab
Henstedt-Ulzburg (em) „Die Taschen der Bürger sind kein Selbstbedienungsladen für Politik und Verwaltung“, so die FDP.
„Weil Politik und Verwaltung nicht mit Geld umgehen können, sollen die Bürger bluten“ die FDP lehnt die von Bürgermeister Bauer und der CDU geforderten neuen Steuererhöhungen strikt ab. Dies erklärte der FDP-Fraktionsvorsitzende Klaus-Peter Eberhard. „Die Taschen der Bürger sind doch kein Selbstbedienungsladen für Politik und Verwaltung,“ so Eberhard. Auch Stephan Holowaty, FDP-Vertreter im Umwelt- und Planungsausschuss und Direktkandidat für die Landtagswahl im kommenden Jahr, sieht dies so: „Es fehlt der Gemeinde nicht an Geld. Wir haben seit Jahren Rekordsteuereinnahmen. Die Mehrheit im Gemeinderat hat trotzdem erst vor 2 Jahren eine kräftige Steuererhöhung beschlossen.“ Die Einnahmesituation der Gemeinde wird sich im kommenden Jahr auch ohne Steuererhöhungen weiter drastisch verbessern. Es werden nicht nur mehr Steuereinnahmen
23.11.2016
BFB-Wählergemeinschaft
Integriertes Ortsentwicklungskonzept beantragt
Henstedt-Ulzburg (em) Wie wünschen wir uns Henstedt-Ulzburg im Jahr 2030?
Die BFB wünscht sich eine ganzheitliche, nachhaltige und insbesondere bürgernahe gemeindliche Entwicklung. Daher beantragt die BFB-Fraktion zur nächsten Umwelt- und Planungsausschusssitzung am 23. November die Durchführung eines Integrierten Ortsentwicklungskonzeptes, wie es bereits in anderen Kommunen im Bundesgebiet durchgeführt wurde. Zuerst sollten allerdings die Kosten ermittelt werden. Ein Leitmotto dazu könnte sein: „Wie wünschen wir uns HU im Jahre 2030“?
BFB-Gemeindevertreter Jens Iversen dazu: „Wir beobachten dass wir einigen Herausforderungen in den kommenden Jahren begegnen müssen. Fragen zur Demografie, zum Verkehr, Einzelfragen zu Baugebieten inkl. Sportstätten und möglichen weiteren Ausweisungen müssen vertieft, möglichst beantwortet und in eine verlässliche Bauleitplanung übersetzt werden. Nur leider ist es zurzeit angesichts der hohen Auslastung von Verwaltung
16.11.2015
CDU-Ortsverband
Bürgerentscheid über die 4. Änderung des B-Plans 96
Henstedt-Ulzburg (em) Die Wähler haben am Sonntag entschieden: der B-Plan 96 soll um nahezu zwei Drittel kleiner ausfallen als ursprünglich geplant. Auch wenn 70 Prozent der Wahlberechtigten nicht zur Abstimmung gegangen sind und insoweit kein Interesse an diesem Thema zeigten, wird die CDU-Fraktion dieses Votum respektieren.
Die CDU wird nun zusammen mit den anderen Fraktionen, der Verwaltung, aber auch dem Investor und den Anwohnern neu überlegen müssen, welche Art und Ausführung die Bebauung in dem B-Plangebiet haben soll. Dabei stehen wir im Wort, dass wir eine Erschließung und damit Belastung des Brombeerwegs nicht zulassen wollen.
Der Bürgerentscheid stellt neben dieser konkreten Planung aber auch Fragen für die Zukunft von Henstedt-Ulzburg. Eine Politik basierend rein auf der emotionalen Fragestellung „Grüne Wiese“ oder „Bebauung“ kann und wird es mit uns nicht geben. Die Herausforderungen, denen wir uns gerade jetzt stellen müssen, lassen sich n
15.10.2015
Polizei
Tödlicher Arbeitsunfall auf Baustelle
Henstedt-Ulzburg (em) Am 2. September kam es gegen 8 Uhr in Henstedt-Ulzburg zu einem tödlichen Arbeitsunfall auf einer Baustelle in einem Neubaugebiet am Kirchweg. Bei der Demontage eines Baukrans riss aus bisher unbekannter Ursache das Haupthalteseil.
Hierdurch stürzte ein seitlicher Ausleger des Krans zu Boden, traf dabei einen 50-jährigen Handwerker aus Lüneburg, der hierdurch tödliche Verletzungen erlitt. Die Kriminalpolizei Norderstedt hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Kiel ordnete die Hinzuziehung eines Sachverständigen an.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
03.09.2014
Polizei
Grundloser Wutausbruch: 27-Jähriger wird festgenommen
Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Wutausbruch eines 27-jährigen Henstedt-Ulzburgers am Samstagmorgen hat die Polizei den Mann auf einem Feld festgenommen.
Erst bepöbelte und beleidigte der 27-Jährige grundlos ihm unbekannte Kunden auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Heinrich-Sebelien-Straße , dann trat er auch noch gegen deren Auto und hinterließ eine Delle. Nach dem Ausraster ergriff er die Flucht. Doch der Geschädigte ließ dies nicht auf sich sitzen. Er folgte dem zu Fuß Flüchtenden und rief zeitgleich über Handy die Polizei. Die Beamten suchten intensiv in einem Neubaugebiet, in das der Mann gelaufen sein soll. Ein Anwohner hatte die Polizei bemerkt und zählte eins und eins zusammen. Denn kurz zuvor hatte er einen Mann laufender Weise auf einem Feld gesehen. Dort soll sich der Mann dann geduckt haben. Die Polizisten konnten dank dieses Hinweises den auf dem Boden liegenden Gesuchten im Feld vorläufig festnehmen. Dem 27-Jährigen wird Beleidigung und Sachbes
15.07.2014