Artikel
Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg
Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg erneut auf Bestenliste
Im Juni veröffentlichte Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ zählt Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg zu den 743 Top-Kliniken / Abteilungen für Gastroenterologie und Chirurgie auf der Spitzenliste
Henstedt-Ulzburg, 28.06.2023. Welche Klinik ist die richtige? Wo ist die größte Expertise zu finden? Wer hat die besten Empfehlungen? Bereits zum sechsten Mal beantworteten Ende Juni das F.A.Z.-Institut mit Sitz in Frankfurt am Main und das IMWF-Institut für Management- und Wirtschaftsforschung aus Hamburg diese Fragen in der Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ mit 743 Top-Kliniken. Erneut mit dabei: die Paracelsus-Klinik Henstedt. Sie belegt in der Rubrik „150 bis unter 300 Betten” den 97. Platz. Bei den Abteilungen liegt die Klinik bundesweit in der Gastroenterologie auf Platz 48 und in der Chirurgie auf Platz 218. Herzliche Glückwünsche seitens der Geschäftsführung kamen dazu aus der Konzernzentrale der Paracelsus-Kliniken in Osnabrück. Und
28.06.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Finanzielle Planung für 2018
Henstedt-Ulzburg (em) Pünktlich im Dezember ist die Haushaltssatzung 2018 fertiggestellt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 65 Mio. Euro geplant, darunter 6,7 Mio. Euro für Investitionen. Dazu gehören insbesondere:
Sanierung der Lärmschutzwand Sportanlage Bürgermeister Steenbock-Straße
Erneuerung der Tennisanlage Rhen im Rahmen der Sportförderfinanzierung
Neubau des Kunstsportrasenplatzes am Alstergymnasium
Erwerb von Ausgleichsflächen
Sanierung der Schultoiletten im Alstergymnasium
Fortsetzung des Medienkonzeptes zur Digitalisierung der Schulen (Informationstechnik)
Erneuerung der Fahrzeugflotte der Gemeindewehr Henstedt-Ulzburg
Fortführung der Planungen zum Bau der Park & Ride Anlage Meeschensee
Neben den investiven Maßnahmen liegt dem Haushaltsplan 2018 ein bauliches Sanierungsprogramm in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro zugrunde. Sanierungsschwer
15.12.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gleichstellungsbeauftragte unterstützt Kita-Streik
Henstedt-Ulzburg (em) Der von der Gewerkschaft Ver.di im Zuge des unbefristet anhaltenden Kita-Streiks für Dienstag, 26. Mai organisierten Kundgebung in Henstedt-Ulzburg folgten ca. 200 Erzieherinnen und Erzieher, Unterstützerinnen und Unterstützer und Eltern auf dem Marsch vom Bürgerhaus zum Rathaus.
„Wir sind mehr wert!“ Diese Forderung der Erzieherinnen und Erzieher unterstützt auch Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber uneingeschränkt gleich in doppelter Hinsicht, als gleichstellungspolitische Forderung und als Gleichstellungsbeauftragte der Beschäftigten der Verwaltung. Henstedt-Ulzburg hat 10 Kindertagesstätten in gemeindlicher Trägerschaft mit mehr als 200 Beschäftigten, 95% der Beschäftigten sind dabei Frauen.
„Die Schlechterbewertung von typischen Frauentätigkeiten ist eine der strukturellen Ursachen dafür, dass die Gehälter von Frauen 22% niedriger sind als die von Männern“, erklärt Svenja Gruber. „Vor diesem Hintergrund unterstüt
26.05.2015
Fall Thormählen
Strafbefehl gegen ehemaligen Bürgermeister erlassen
Henstedt-Ulzburg (em) Diese Presseerklärung weicht nur wenig von der vom 3. Juli 2013 ab. Der Strafbefehl ist erlassen. Die Hauptverhandlung gegen Herrn Thormählen soll nach dem Einspruch der Verteidigung am Montag beginnen.
In einer sehr umfangreichen Verteidigungsschrift wurde nachgewiesen, dass die Vorwürfe, sowohl was den unterstellten Sachverhalt als auch was die rechtliche Bewertung betrifft, einer Grundlage entbehren. Herr Thormählen hat weder einen Betrug begangen noch Arbeitsentgelte vorenthalten. Das Amtsgericht Norderstedt hat dennoch einen Strafbefehl erlassen. Sowohl die Annahme, Herr Thormählen hätte sich strafbar gemacht, als auch das dafür in dem Strafbefehl vorgesehene Strafmaß stoßen hier auf völliges Unverständnis.
Der Betrug soll durch Unterlassen einer Nebentätigkeitsanzeige begangen worden sein. Ein kompliziertes rechtliches Konstrukt, das im vorliegenden Fall nicht trägt. Herr Thormählen hat seine Nebentätigkeiten angezeigt. Die Unei
06.03.2014
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Kundenumfrage: Beste Noten für den WZV
Henstedt-Ulzburg (em) Zum zweiten Mal nach 2009 hat der WZV im März 2012 zusammen mit fünf kommunalen Entsorgungsträgern in Schleswig-Holstein seine Kunden nach Zufriedenheit, Wünschen und Verbesserungsvorschlägen befragt. Das Ergebnis: Der WZV hat mit 97 Prozent den höchsten Bekanntheitsgrad und bekommt für Service und Dienstleitungen von seinen Kunden beste Noten.
Positives Image
Die kommunalen Entsorger werden durchgehend als „wichtig“ für die Region“, „zuverlässig“ und vor allem „seriös“ angesehen. Der WZV hat sich in allen Imagemerkmalen sogar verbessert und erhält, im Vergleich mit den anderen Entsorgern, mit einer Ausnahme die besten Noten.
Zum guten Image trägt wesentlich die Beurteilung der konkreten Leistung bei. Ob Restabfallbehälter, Recyclinghöfe oder Sperrmüllentsorgung auf der Schulnotenskala von 1 bis 6 vergeben die WZV-Kunden Werte zwischen 1,4 und 1,6. Im Vergleich zu den bereits guten Werten der Befragung 2009 sogar
16.05.2012
