Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg
Ortsverband der Grünen schließt sich der Initiative "Rettet den Bürgerentscheid" an
Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsverband der Grünen hat sich der Initiative "Rettet den Bürgerentscheid" angeschlossen. Mit diesem Schritt unterstreicht der Ortsverband sein Engagement für eine lebendige Demokratie und den Schutz der Bürgerbeteiligung. Die Initiative "Rettet den Bürgerentscheid" setzt sich für den Erhalt und die Stärkung des Bürgerentscheids auf kommunaler Ebene ein. Sie sieht darin ein wichtiges Instrument, um die Bürgerinnen und Bürger aktiv in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen und ihnen eine direkte Mitsprache zu ermöglichen.
Der Ortsverband der Grünen teilt die Überzeugung, dass der Bürgerentscheid ein grundlegendes demokratisches Recht ist, das geschützt und gefördert werden muss. Durch die Teilnahme an der Initiative möchte der Ortsverband dazu beitragen, die Bedeutung des Bürgerentscheids in der öffentlichen Debatte zu stärken und auf mögliche Risiken hinzuweisen, die seine Abschaffung oder Einschränkung mit sich b
29.08.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fahrradforum in Henstedt-Ulzburg gegründet
Henstedt-Ulzburg (em) Die Verkehrswende ist in aller Munde. Anfang dieses Jahres hat der Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Henstedt-Ulzburg daher ein Radverkehrskonzept beschlossen. Ziel ist, den Kfz-Verkehr auf den sogenannten Umweltverbund (umweltfreundliche Fortbewegungsmittel, wie z.B. das Fahrrad und den ÖPNV) zu verlagern und den Anteil des Radverkehrs am werktäglichen Verkehrsaufkommen von aktuell 14 % auf 25 % zu steigern.
Um das zu erreichen, muss für den Radverkehr der erforderliche Platz im Straßenraum bereitgestellt werden. 44 Einzelmaßnahmen wurden daher vom Planungs- und Bauausschuss verabschiedet, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Somit soll ein für die Gemeinde konzipiertes Hauptradroutennetz ertüchtigt und das Fahrradfahren für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde attraktiver gestaltet werden.
Um diese Maßnahmen fachgerecht zu begleiten, weitere Maßnahmen zur Radverkehrsförderung zu initiieren und sich regelmäß
09.11.2022
CDU
CDU in Nahe gegen Fusion
Nahe (em) Am Mittwoch diskutierten auf der der Jahreshauptversammlung der CDU Nahe ca. 50 Teilnehmer im Jugendraum des Bürgerhauses über ein klares Nein zu einer von Rot-Grün angestrebten Fusion mit dem Nachbarort Itzstedt durch einen kurzfristigen Bürgerentscheid.
Die Naher Christdemokraten und die ca. 25 Gäste fürchten insbesondere den Verlust des dörflichen Charakters und des Zusammengehörigkeitsgefühls der Menschen im Ort, wenn sie sich nicht mehr mit ihrem Heimatort identifizieren können. Darunter würde besonders das Ehrenamt leiden. Die ohnehin gute Zusammenarbeit der beiden Dörfer und auch mit den anderen Dörfern im Amtsbereich Itzstedt soll ohne einen kostenintensiven und überflüssigen Zusammenschluss verbessert werden. Diese Meinung teilten auch die Gäste aus Itzstedt.
Für die Verhinderung der Landschaftsversiegelung durch ein mit der Fusion geplantes Trabantendorf sprachen sich zahlreiche Teilnehmer in der Diskussion aus.
Die CDU wird sic
02.09.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
3. IGEK-FUNK - Einladung zur Bürgerinformation
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erarbeitet seit 2017 ein Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK). Das IGEK „hu2030+“ stellt eine Gesamtstrategie für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde inklusive der einzelnen Ortsteile dar. Erarbeitet wird das Konzept gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Ortspolitik.
Die Ausschusssitzung mit Bürgerinformation ist eine von drei IGEK-Ausschussterminen im Jahr 2021, in denen fortlaufend die Öffentlichkeit über die Arbeitsstände des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes unterrichtet wird. In der kommenden Ausschusssitzung soll unter anderem über die Fortsetzung der Bürgerbeteiligung in 2022 diskutiert werden.
Ebenfalls werden an dem Tag die Ergebnisse der letzten drei Arbeitskreise zu den Themen:
Verkehr, Mobilität und technische Infrastruktur
Gesundheit, Soziales und Bildung und Erziehung sowie
Ökologie und Freiraum
vorgestellt. Sie sind herzlich
18.11.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
IGEK-Meilenstein - Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vorgestellt
Henstedt- Ulzburg (em) Am 30. September 2021 hat der 2. IGEK-FUNK im Bürgerhaus stattgefunden, in dem die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes (IGEK) informiert wurden. Der Einladung folgten insgesamt 39 Personen.
Der Schwerpunkt des Abends lag auf der Vorstellung der Ergebnisse aus den Bürgerbeteiligungsveranstaltungen 2018-2019 und den Ergebnisberichten der drei politischen Arbeitskreise des Jahres 2021.
IGEK-Projektleiterin Bianca Iwersen hob eingangs hervor, dass die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zwar nicht repräsentativ seien, aber ein wichtiges Meinungs- und Stimmungsbild der Bürgerschaft darstellen würden. Die Anzahl derjenigen, die sich bei der Bürgerbeteiligung eingebracht haben, ist mit denen in anderen Kommunen vergleichbar. Gemessen an der Gesamtbevölkerung Henstedt-Ulzburgs haben sich verhältnismäßig viele Götzberger bei der Ortsteilbeteiligung eingebracht. Herauszuheben ist die hoh
05.10.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bürgerinformation zum Gemeindeentwicklungskonzept
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerinformation mit Ergebnisvorstellung der Beteiligungsveranstaltungen aus den Jahren 2018 und 2019 im Rahmen des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes (IGEK) ein.
In den verschiedenen Bürgerbeteiligungsveranstaltungen in 2018 und 2019 wurden viele Hinweise aus der Bürgerschaft zur weiteren Entwicklung der Gemeinde zusammengetragen. Diese wurden unter der neuen Projektleitung Frau Iwersen ausgewertet und sollen in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt und erläutert werden. Ebenfalls werden an dem Tag die Zwischenergebnisse der ersten drei Arbeitskreise zu den Themen:
Wohnen, Ortsstruktur // Ortsteile und Ortsmitten
Freizeit, Sport, Kultur // Engagement sowie
Gewerbe, Einzelhandel // Wirtschaft und Arbeitswelt vorgestellt.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erarbeitet seit 2017 ein Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGE
07.09.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
IGEK-Prozess nimmt wieder Fahrt auf
Henstedt-Ulzburg (em) Den ausgesetzten IGEK-Prozess wieder ins Rollen bringen und das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führen dieser anspruchsvollen Aufgabe widmet sich seit Beginn dieses Jahres Bianca Iwersen.
Als neue Projektleiterin für das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat sie die Nachfolge von Kristi Grünberg übernommen und sich in kürzester Zeit einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts verschafft und die nächste Schritte zur Weiterführung entwickelt.
„Das IGEK soll uns zukünftig als Strategiepapier für die Ortsentwicklung dienen“, erklärt Bianca Iwersen. „Es beinhaltet Leitziele, aber auch konkrete Maßnahmen, wie wir diese Ziele erreichen wollen. Am Ende werden wir einen Handlungsleitfaden in den Händen halten, an dem sich Kommunalpolitik und Verwaltung gemeinsam orientieren können.“
Der gebürtigen Elmshornerin, die in Bayreuth und Stuttgart studiert und zuletzt als P
18.02.2021