Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kultur im Dorf Alveslohe

BIDLA BUH - Weihnachts-Special - Advent, Advent der Kaktus brennt...

Alveslohe. Wenn sich die drei ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum ‚Fest der Liebe’ treffen, gerät die Adventszeit zu einer rasanten und aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Die Hamburger Jungs präsentieren sich als klassischer Knabenchor oder Blockflöten-Terzett, verblüffen mit einer spritzigen Stepp-Einlage zu Bing Crosbys „Santa Claus Is Coming To Town“ und zelebrieren den weihnachtlichen Festschmaus als virtuose Performance auf Tellern und Töpfen. Allüberall erklingt besinnliche Hausmusik: Hans Torge spielt sich mit seiner festlich-jubilierenden Trompete und dem Marzipan-Schmelz in der Stimme in die Herzen aller Schwiegermütter. Der sensible Ole sinniert auf seiner schmeichelnden Jazzgitarre über die erotische Ausstrahlung des Weihnachtsmannes und der ansonsten stoisch trommelnde Grobmotoriker Frederick protestiert mit einem sozialkritischen Ausdruckstanz gegen den alljährlich wiederkehrenden Shopping-Terror. Zu
23.10.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Jugendkulturpreis 2025 geht an den Jugendchor „Holy AnChor“

Henstedt-Ulzburg. Der Jugendkulturpreis 2025 der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ geht an den Jugendchor „Holy AnChor“ der Kreuzkirche Ulzburg. Die diesjährige Jury würdigt mit der Auszeichnung das langjährige Engagement des Chorleiters Martin Hageböke und der aktiven Jugendlichen. Seit vielen Jahren bereichern die Jugendlichen, die zwischen 15 und 23 Jahren alt sind und die teilweise bereits im Kinderchor gesungen haben, regelmäßig den Gottesdienst und verschiedene Konzerte mit ihrer Musik. Das Repertoire besteht aus ein- bis vierstimmigen Stücken der modernen Jugendchorliteratur. Mit dem Jugendkulturpreis der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ werden seit 2005 junge Künstlerinnen und Künstler aus Henstedt-Ulzburg geehrt. Dieser ist mit 750 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Kulturpreis der Stiftung vergeben. Bisherige Preisträger waren der Kinderchor an der Kreuzkirche Ulzburg, die Bandschmiede der KreisMusikschule
09.10.2025
Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.

8. HU-Wiesn und verkaufsoffener Sonntag in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg. Die achte HU-Wiesn des Vereins Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. öffnet am Donnerstag, den 02. Oktober um 17:00 Uhr die Tore, damit dann gegen 18:00 Uhr das "O'zapft is" nach erfolgreichem Fassanstich durch Erich Lawrenz (CCU-CenterManager) und Bürgervorsteher Henry Danielski ausgerufen werden kann. Auf dem Marktplatz vor dem CCU ist wieder das etwa 850qm große Zelt auf der gesamt 1.500qm großen Fläche aufgebaut und bietet am Tage und natürlich auch am Abend viele Sitzmöglichkeiten.  An den Getränkeständen werden neben original bayerischem Bier, Weizenbier und Landbier vom Fass auch Wein, Sekt, Longdrinks und einige Cocktails angeboten. Den vierten Tresen bedient in diesem Jahr erstmalig  "Stehr Bräu", allerdings nicht mit Bier, sondern u.a. mit Wein, Cocktails und Longdrinks. "Die Betreiber Jan Stehr und Lukas Hinsch passen durch ihr ehrenamtliches Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr einfach toll zu unserem Verein und runden damit das Angebot ab",
30.09.2025
St. Petrus Kirchengemeinde Henstedt-Rhen

1. Chorprobe mit der neuen Kirchenmusikerin Yeonju Lee

Henstedt-Ulzburg (em) Die St. Petrus Kirchengemeinde freut sich, dass seit dem 1. Dezember 2024 mit Yeonju Lee eine junge Kirchenmusikerin Ihren Dienst aufgenommen hat.  Und schon soll auch wieder die in der Vergangenheit begeisternde Chormusik aufgebaut werden. Die erste Probe findet am Dienstag, den 04.02.2025 um 19 Uhr in der St. Petrus Kirchengemeinde auf dem Rhen statt. Schwerpunkt der neuen Chormusik sollen wieder beliebte Gospelgesänge sein, aber auch moderne geistliche Chormusik soll nicht zu kurz kommen. Es gibt keine Einschränkungen, sondern jeder Gesanginteressierte ist herzlich zur Chorprobe eingeladen! Bei Fragen kann man sich gerne per E-Mail an kirchenmusik@kirche-rhen.de wenden.
03.02.2025
Rhener Chor

Adventliche Stimmung mit dem Rhener Chor

Henstedt-Ulzburg (em) Es gehört schon zur Vorweihnachtszeit wie Adventskalender, Nikolausbesuch und Lichterfunkeln in den Häusern: Das Adventskonzert des Rhener Chores. Am Samstag, den 14. Dezember 2024 um 18 Uhr in der Rhener St. Petrus Kirche, Norderstedter Str. 22 ist es wieder soweit.  Es ist das erste Konzert unter der Leitung des neuen Chorleiters Timotheus Maas, der den gemischten Chor ab September übernommen hat. Die Sängerinnen und Sänger sind begeistert von seiner fröhlichen lockeren Art, mit der er seine Ziele dennoch konsequent durchzusetzen weiß und seine kompetente Chorarbeit schnell Früchte trägt.  Das diesjährige Konzert zeichnet sich durch seine musikalische Vielfalt aus. Der Chor präsentiert am Vorabend des 3. Advents wie auf Hawaii, in Frankreich, England oder Italien die Weihnachtszeit musikalisch begangen wird und ferne Weihnachtswünsche klingen. Dazu gehören Lieder wie das hawaiianische „Mele Kalikimaka“, „Noël nouvelet“, „O lit
11.12.2024
Rhener Chor

Timotheus Maas startet mit Schwung und Elan als neuer Chorleiter

Quickborn (em) Die 50 Sänger und Sängerinnen des Rhener Chores freuen sich über einen hervorragend qualifizierten neuen Chorleiter. Ab 01.09.2024 hat Timotheus Maas die Leitung des Rhener Chores übernommen. Er überzeugte die Mitglieder des Chores durch seine fröhliche und zielgerichtete Probenarbeit. Der niederländische Bassbariton Timotheus Maas sang bereits im Alter von sechs Jahren als solistischer Knabensopran und gewann 2002 bei einem Wettbewerb die Teilnahme an der TV-Oper Una Voce particulare. Timotheus Maas gibt regelmäßig Liederabende und tritt als Solist in Oratorien auf.  Mit großer Leidenschaft steht er auf der Opernbühne und verkörperte bereits zahlreiche Rollen. Seit 2020 ist Timotheus Maas darüber hinaus Mitglied bei Frommermann, einem Ensemble nach dem Vorbild der Comedian Harmonists, das in szenischen Aufführungen und Konzertprogrammen international auftritt. Außerdem ist er seit 2022 Mitglied bei THE CAST, einer sechsköpfigen Gruppe, die es
22.10.2024
Bengt Bergt

Amateurmusikfonds: 4,6 Millionen Euro für Chöre, Orchester und Bands - jetzt bewerben

Henstedt-Ulzburg (em) Auch nach Ende der Corona-Pandemie haben es Chöre, Orchester und weitere Amateurmusikvereine immer noch schwer. Das wirkt sich negativ auf die musikalische Vielfalt aus. Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Bundestag im vergangenen Jahr den Amateurmusikfonds ins Leben gerufen, der nun mit einem Volumen von 4,6 Millionen Euro in die zweite Runde geht. Der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) ruft dazu auf, diese Fördermöglichkeit zu nutzen. „Musik bereichert unser Leben und ist für viele Menschen in Deutschland ein leidenschaftliches Hobby. Sie lässt Freundschaften entstehen und bringt die Gesellschaft zusammen – das ist gerade in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert“, weiß Bengt Bergt als ehemaliger Schlagzeuger einer Rockband aus eigener Praxis. „Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind hier leider immer noch spürbar, deshalb braucht es auch weiterhin unsere Unterstützung“, betont der Bundestagsabgeordnete.
06.05.2024
Rhener Chor

Adventskonzert des Rhener Chores am 9. Dezember

Henstedt-Ulzburg (em) Der Rhener Chor lädt wieder zu seinem traditionellen Adventskonzert am Samstag, den 09. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Rhener St. Petrus Kirche, Norderstedter Str. 22 ein. Unter der Gesamtleitung von Miku Kobayashi steht im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen und stimmungsvollen Programms die vierstimmige „Kurze leichte Messe“ von Martin Vogt. Der fast vergessene deutsche Kirchenmusiker und Komponist (1781 bis 1854) verbrachte seine entscheidenden Jahre überwiegend in der Schweiz. Seine Kompositionen sind anspruchsvoll, aber doch sehr zugänglich.   Abgerundet wird das festliche Konzert durch mehrstimmige Musikstücke von altbekannten Meistern wie Händel, Mozart und Bach. Aber auch moderne Werke zeitgenössischer Komponisten stehen auf dem Programm. Die musikalische Verstärkung erhält der Chor vom Streicher-Ensemble Irene Husmann und der Organistin Andrea Paffrath.   Zur Einstimmung
24.11.2023