Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Das war das „Faire Frühstückchen“

Henstedt-Ulzburg (em) Im Rahmen der fairen Woche hat die Lenkungsgruppe Fairtrade Town Henstedt-Ulzburg am 16. September mit tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen und Schüler des Geographieprofils des Alstergymnasiums im CCU ein faires Frühstückchen angeboten. Neben vielen Informationen gab es Brötchen mit fairem Brotaufstrich und wer mochte, erhielt einen Becher fair gehandelten Kaffee, direkt aus Kenia importiert von Chania Coffee. Nähere Informationen siehe www.chaniacoffee.de. Am Infostand konnten alle Interessierten Kostproben des fairen Handels genießen und erhielten umfassende Informationen rund um das Thema fairer Handel. Besonders die kleinen Kinder freuten sich über die fair gehandelten Bananen, die dank der Unterstützung der Firma Kaufland verschenkt werden konnten. Fairer Handel schafft Transparenz Unter dem Motto „Fairer Handel schafft Transparenz“ macht die Faire Woche noch bis zum 26. September bundesweit auf das Problem der mangelnden Transp
22.09.2015
CCU

Einladung zum „Fairen Frühstückchen“ am 16. September

Henstedt-Ulzburg (em) Unter dem Motto „Fairer Handel schafft Transparenz“ macht die Faire Woche auf das Problem der mangelnden Transparenz in konventionellen Wertschöpfungsketten aufmerksam und stellt den Fairen Handel als Alternativmodell dar. Transparenz ist einer der Grundprinzipien des Fairen Handels. Ein transparenter Umgang zwischen allen Akteuren ist die Basis einer vertrauensvollen Partnerschaft. Ganz anders ist es meistens im konventionellen Handel. Die Folgen sind oftmals Ausbeutung von Mensch und Natur, ohne dass die verantwortlichen Unternehmen dafür haftbar gemacht werden können. Aus diesem Anlass lädt die Lenkungsgruppe Fairtrade Town Henstedt-Ulzburg mit kräftiger Unterstützung des CCU und Kaufland alle Interessierten zu einem „Fairen Frühstückchen“ ein. Am 16. September in der Zeit von 9 bis 11 Uhr erhalten Sie in der Mall des CCU kleine Kostproben fair gehandelter Produkte sowie Hintergrundinformationen zum Thema Fairer Handel.
11.09.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Faires Frühstück“ am 16. September

Henstedt-Ulzburg (em) Unter dem Motto „Fairer Handel schafft Transparenz“ macht die Faire Woche auf das Problem der mangelnden Transparenz in konventionellen Wertschöpfungsketten aufmerksam und stellt den Fairen Handel als Alternativmodell dar. Transparenz ist einer der Grundprinzipien des Fairen Handels. Ein transparenter Umgang zwischen allen Akteuren ist die Basis einer vertrauensvollen Partnerschaft. Ganz anders ist es meistens im konventionellen Handel. Die Folgen sind oftmals Ausbeutung von Mensch und Natur, ohne dass die verantwortlichen Unternehmen dafür haftbar gemacht werden können. Aus diesem Anlass lädt die Lenkungsgruppe Fairtrade Town Henstedt-Ulzburg mit kräftiger Unterstützung des CCU und Kaufland alle Interessierten zu einem „Fairen Frühstückchen“ ein. Am 16. September in der Zeit von 9 bis 11 Uhr erhalten Sie in der Mall des CCU kleine Kostproben fair gehandelter Produkte sowie Hintergrundinformationen zum Thema Fairer Handel.
07.09.2015
W. Kordes´Söhne

Rosenschau mit verkaufsoffenem Wochenende (Fotogalerie)

Henstedt-Ulzburg (sk) Am 12. und 13. Juli konnte man nicht nur die Rosenvielfalt von W. Kordes´ Söhne in Sparrieshoop bestaunen sondern sich auch unter fachkundigem Rat seine Lieblingssorte nach Hause holen. Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Rosenfreunde unterschiedlicher Generationen erschienen um dem gelungenen verkaufsoffenem Wochenende beizuwohnen. Zu musikalischen Klängen konnte das Glücksrad gedreht, oder eine Runde mit der Pferdekutsche gefahren werden. Wer nach dem überwätigendem Duft und der Farbenpracht nicht nur den Augen und der Nase sondern auch dem Gaumen etwas Gutes tun wollte war herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen an einem schattigen oder sonnigen Plätzchen zu verweilen. Die schönen Gartenaccessories, die auch im Onlineshop erworben werden können, fanden großen Anklang und so sah man den Einen oder Anderen mit seinen erworbenen Schätzen freudig den Heimweg antreten. Die Firma W. Kordes´Söhne aus Sparrieshoop hat Ende Oktober 2013
15.07.2014
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg wird Fairtrade Town

Henstedt-Ulzburg (em) Die Faire Woche findet dieses Jahr vom 13. bis 27. September unter dem Motto „Fairer Handel. Faire Chancen für alle.“ statt. Im Rahmen dieser bundesweiten Aktion werden in der Zeit vom 16. bis 27. September in der Cafeteria des Alstergymnasiums fair gehandelte Bananen und Bananenbrote angeboten. Gesponsert werden die Bananen dankenswerter Weise von EDEKA Oertwig und LIDL. Die Firma LIDL hat dem Alstergymnasium ebenfalls fair gehandelten Kaffee zur Verfügung gestellt, damit in dieser Zeit auch fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt werden kann, denn am 27. September ist Fairtrade-Kaffeetag. Initiiert wird diese Aktion von zwei Lehrkräften des Alstergymnasiums, Frau Dr. Reinhild Mendoza (Spanisch und Mathe) und Herr Timon Frank (Georgraphie und Deutsch) haben es sich zum Ziel gesetzt, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Fairtrade zu sensibilisieren. Geplant sind weitere Aktionen, die in den Unterricht mit eingebunden werden sollen. Auch im Lehrer
16.09.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg wird FairtradeTown

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg beteiligt sich nach den erfolgten Beschlüssen des Hauptausschusses und der Gemeindevertretung an der Kampagne „Fairtrade Town“, strebt den Titel „Fairtrade-Gemeinde“ an und leitet den Prozess zur Erfüllung der notwendigen Kriterien ein. Dabei handelt es sich im Folgenden um: • Bei offiziellen Anlässen der Gemeinde sowie im Bürgermeisterbüro werden Fairtrade-Kaffee sowie ein weiteres Produkt aus fairem Handel ausgeschenkt bzw. angeboten (z.B. Tee, Kekse oder Zucker). • Bildung einer Lenkungsgruppe initiiert durch das Kirchenbüro der Rhener Kirche, die die Aktivitäten vor Ort auf dem Weg zur Fairtrade Gemeinde koordiniert. Die Rhener Kirche wird hierbei durch die Gemeindeverwaltung unterstützt. • In den lokalen Einzelhandelsgeschäften werden gesiegelte Produkte des Fairen Handels angeboten und in Cafés und Restaurants werden Fairtrade Produkte ausgeschenkt. • Die Unterrichtung der örtlichen Medie
31.05.2013