Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Mobilität mit dem eigenen Auto ist keine Frage des Alters“
Henstedt-Ulzburg (em) 35 Gäste hatten den Weg in die Kulturkate zu der Informationsveranstaltung mit dem Titel „Mobilität mit dem eigenen Auto ist keine Frage des Alters“ gefunden. Sie lauschten dem Fahrlehrer Werner Spließ, der seit 2010 für den Fahr-Fitness-Check des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) zuständig ist. Organisiert wurde die kostenlose Veranstaltung durch den Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg.
„Werner Spieß verstand es, das Programm dieses Checks launig weiterzugeben“, freute sich Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth über die gelungene Veranstaltung. „Seine Informationen hatte er gespickt mit Anekdoten, die das Publikum immer wieder zum Lachen brachten.“
Wie läuft also ein Fahr-Fitness-Check ab? „Ich steige bei Ihnen als neutraler Zuschauer ein und es ist keine Fahrprüfung“, führte Werner Spließ aus. „Sicher korrigiere ich die Sitzhaltung und achte auf den Schulterblick und einiges mehr, werde Ihnen danach eine neutrale
23.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Richie Arndt – Alone & Pure“ am 22. November in der Bücherei
Henstedt-Ulzburg (em) Ehrliche Musik – unplugged und mit viel Leidenschaft, das verspricht der Konzertabend unter dem Titel „Richie Arndt – Alone & Pure“ am Freitag, 22. November, in der Gemeindebücherei
Richie Arndt bringt nicht nur mit Unplugged-Versionen zahlreicher Songs von seinen CDs Blues und eigene Songs auf die Bühne, sondern auch musikalische Auszüge seines „Train Stories“- und „Mississippi“-Programms mit Stücken aus den Genres von Americana über Gospel bis hin zu Pop. „Richie Arndts große Leidenschaft gilt dem Blues und der American Roots-Music. Der Gitarrist, Sänger und Songwriter ist ein ‚bunter Hund‘ der deutschen Musikszene. Seit vier Jahrzehnten spielt er mit Band und Solo in den Clubs und auf Festivals in ganz Europa und den USA, veröffentlichte mittlerweile 16 CDs und ist damit definitiv kein ‚Youngster‘ mehr, sondern ein ‚alter Hase‘ in der hiesigen Live-Musik-Szene“, freut sich Helgrit Riel aus dem Bücherei-Team. „
19.11.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Interkulturelles Fest mit Preisverleihung am 28. September
Henstedt-Ulzburg (em) Zum feierlichen Abschluss der „Interkulturellen Woche“ in Henstedt-Ulzburg findet am Sonnabend, 28. September, um 18 Uhr ein besonderer Termin statt. Die Künstlerin Feri Tabrisi, Leiterin der Kunststation, lädt gemeinsam mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum interkulturellen Fest ins Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein.
„Es gab im Vorfeld leider etwas Irritationen wegen der Uhrzeit, aber richtig und wichtig ist: Wir freuen uns ab 18 Uhr über viele interessierte Gäste“, erklärt Feri Tabrisi. „Die Besucherinnen und Besucher dürfen auf einen vielfältigen Abend gespannt sein. Es gibt Kunst, Literatur, Musik und Begegnungen mit den Künsten der Kulturen. Es wird vor allem Lieder und Poesie-Stücke geben, in denen Liebe im Zentrum steht.“ Der Höhepunkt des Abends soll die Preisverleihung an die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Graffiti-Wettbewerbs zum Thema „Mein Leben – meine Zukunft“ sein. „Frieden, Umwelt, persön
25.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vielfältiges Angebot bei der interkulturellen Woche
Henstedt-Ulzburg (em) Die Vielfalt der Kulturen feiern, den interkulturellen Dialog fördern und ein respektvolles Miteinander stärken: Im September findet die 13. „Interkulturelle Woche“ (IKW) im Kreis Segeberg statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. In Henstedt-Ulzburg werden im Rahmen der IKW verschiedene Veranstaltungen organisiert.
Das Angebot „Wohlergehen – Lebenszufriedenheit“ des Kreises Segeberg und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg startet am Mittwoch, 25. September, in Hasenmoor. Dabei sollen Fragen wie „Was kann ich gegen meinen Stress tun?“ und „Wie bleibe ich auch in schwierigen Situationen fit?“ behandelt werden. Bei Sport, Spiel, Spaß, Tanz und Miteinander-Reden sollen die Teilnehmer:innen Antworten finden. „Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen, die eine Flucht- und/oder Migrationserfahrung gemacht haben. Alle Menschen im Alter ab 18 Jahren sind willkommen. Und alle Sprachen sind willkommen“, sagt Hens
27.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
26.322 Kilometer und 129 aktive Radelnde für den Klimaschutz
Henstedt-Ulzburg (em) Ein wahrlich abgefahrenes Ergebnis: Stolze 26.322 klimafreundliche Kilometer wurden in diesem Jahr von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim „Stadtradeln“ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Mit einer Preisverleihung im Rathaus fand die Aktion ihren gebührenden Abschluss. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeichnete drei Teilnehmende des „Stadtradelns“ aus.
„Henstedt-Ulzburg und seine Einwohner:innen sind aktiv – das zeigt dieses tolle Ergebnis einmal mehr. Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele beim ‚Stadtradeln‘ mitgemacht haben“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn wir die Vorjahres-Zahlen von 31.923 geradelten Kilometern durch 142 Aktive hätten toppen können. Aber was am meisten zählt: Durch diese Aktion wurde eine ganze Menge an CO2-Emissionen vermieden. Und im kommenden Jahr bekommen wir dann hoffentli
25.07.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg
6. Lions Night „Die Goldenen 20er“ – eine rauschende Ballnacht
Henstedt-Ulzburg (em) Mehr als 140 Gäste empfing der Lions Club Henstedt-Ulzburg am vergangenen Samstag 17.02.2024 im prächtig geschmückten Bürgerhaus zum diesjährigen Wohltätigkeitsball. Präsident Dr. Cord Böker war begeistert: „Das Motto der goldenen 20er Jahre kam uns nicht ganz zufällig in den Sinn – wir erleben derzeit in gewisser Weise ähnliche Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und großer Zweifel. Trotz anhaltender Krisen und Kriege wollen wir es uns nicht nehmen lassen, positive Energie zu generieren und das Tanzbein zu s(ch)wingen.“ Einige Gäste hatten sich selbst in der Auswahl Ihrer Garderobe vom Motto des Abends inspirieren lassen und bereicherten das Gesamtbild des Saals an diesem besonderen Abend.
In seiner Ansprache ging Cord Böker auf das karitative Streben der weltweiten Lions Club Bewegung ein und dankte allen beteiligten Sponsoren, ohne welche das Ereignis in seiner jetzigen Form nicht hätte stattfinden können. Letztlich fließen sämtli
23.02.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat zieht erfolgreiche Bilanz für 2023
Henstedt-Ulzburg (em) Im Oktober 2022 hatte der aktuelle Seniorenbeirat seine Arbeit aufgenommen – und zog nun seine bisherige Bilanz. „Die 13 Mitglieder des Seniorenbeirates und die Ersatzmitglieder/Nachrücker starteten nach der konstituierenden Sitzung mit vielen Ideen und hochmotiviert durch“, sagte der Vorsitzende Uwe Groth.
Bereits im Februar konnten gleich drei Veranstaltungen realisiert werden: Im vollbesetzen Bürgerhaus standen Experten des HVV und VHH dem Publikum in einer Informationsveranstaltung über die neuen Angebote in der Großgemeinde, wie zum Beispiel „hvv hop“, Rede und Antwort. „Reges Interesse und viele Fragen bewiesen, wie wichtig Informationen hierzu waren und auch noch sind“, so Uwe Groth.
Danach veranstaltete der Seniorenbeirat zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung Henstedt-Ulzburg in der Kulturkate eine Handyschulung für Seniorinnen und Senioren. Vier Schülerinnen und Schüler standen bereit, um den zwölf Besucherinnen und
18.12.2023
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
„Ich kaufe in Henstedt Ulzburg“ stärkt regionales Kaufverhalten
Henstedt-Ulzburg (em) Auch in diesem Jahr wird die erfolgreiche Aktion „Ich kaufe in Henstedt-Ulzburg“ in den für den Einzelhandel wichtigen Monaten des Jahresendes fortgesetzt. Der Initiator ist erneut der örtliche Marketingverein „Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.“ (HU-Marketing).
„In heimischen Geschäften einzukaufen, hat nicht nur den Charme einer persönlichen Begegnung mit anderen Menschen. Der klassische Bummel vor Ort bietet auch stets die Möglichkeit zu einer umfassenden Beratung und zur schnellen Klärung von Fragen zum Produkt“, erklärt Oliver Dannenberg, Geschäftsführer des Vereins. „Umständliche Umtausch- oder Rücksendeprozeduren können dadurch weitgehend vermieden werden.“
Auch in diesem Jahr wurden an mehreren Stellen des Ortes Banner aufgehängt, die die Botschaft „Ich kaufe in Henstedt-Ulzburg“ transportieren und damit die Identifikation mit der heimischen Wirtschaft stärken. „Die regionale Wirtschaft hat in dem sich verän
14.12.2023