Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Ole Christopher Plambeck

Land unterstützt Schulträger im Kreis Segeberg

Henstedt-Ulzburg (em) Am 19. November 2021 warb der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck für das neue Schulbauprogramm des Landes. Heute am 31. Mai 2022 steht fest, dass aus dem Schulbauprogramm 10.268.338 Euro in den Kreis Segeberg fließen werden. „Angesichts der Corona-Pandemie hatte die Landesregierung im vergangenen Jahr ein Konjunkturpaket geschnürt. In diesem Paket waren auch Mittel für Schulbaumaßnahmen enthalten“, erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg. „Das Land stellt den Schulträgern in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein für den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden sowie deren fest mit dem Gebäude verbundene Ausstattung diese Mittel zur Verfügung. Förderfähige Investitionsmaßnahmen seien die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes ebenso wie die Errichtung eines Neubaus. Der Landeszuschuss betrage 50
02.06.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Fundtiere und Wasserversorgung – neuer Verbandsvorsteher

Henstedt-Ulzburg (em) Nach der Kommunalwahl haben sich nicht nur die Stadt- bzw. Gemeindevertretungen im Land neu konstituiert, sondern auch die Zweckverbände, in denen die Kommunen vertreten sind. So wurde mit Beginn der neuen Legislaturperiode Bürgermeister Stefan Bauer für die Dauer von fünf Jahren zum Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Fundtiere Segeberg West wiedergewählt und außerdem zum neuen Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Wasserversorgung Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg gewählt. Stefan Bauer löst hier Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, ab, der in beiden Zweckverbänden stellvertretender Verbandsvorsteher bleibt. „Zweckverbände haben den entscheidenden Vorteil, dass wir viele insbesondere öffentliche Aufgaben gemeinsam besser lösen können, als jede Kommune für sich allein“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. „Wir können unseren Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Service bieten und entlasten gleichzeitig unsere V
13.08.2018
CDU

Brötchen, Picknick und Politik im Bürgerpark

Henstedt-Ulzburg (em) Den Kaffee gab es zum familienfreundlichen Preis von einem Euro und die frischen Brötchen hatte der der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann gestiftet. Das waren gute Voraussetzungen für ein fröhliches Familienpicknick am Sonntag, der CDU im Bürgerpark. Neben dem Bundestagsabgeordneten hatten sich mit dem ehemaligen Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Volker Dornquast auch sein Landtagsnachfolger, der Kreisvorsitzende der Jungen Union Ole-Christopher Plambeck und Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause weitere Politikprominenz zum Gespräch auf Rasen und Decken eingefunden. Auch die Kinder hatten ihren Spaß an an der vom Organisator Waldemar Bianga per Fernbedienung gesteuerten Seifenblasenmaschine. Leider kam dann überfallartiger Sturzregen, der zumindest die Gäste, die keinen Platz mehr unter dem aufblasbaren Pavillon fanden, frühzeitig den Heimweg antreten ließ.
22.08.2017
Paracelsus-Klinik

Kind und Kunst für die Tafel!

Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, 19. September, wurde die Bilderausstellung „Kind und Kunst für die Tafel“ in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg durch den Kaltenkirchener Bürgermeister Hanno Krause feierlich eröffnet. Anlass und Initiator war der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V., der die 1. Segeberger Kulturtage mit 79 Veranstaltungen an 26 Orten ins Leben rief. Der Kreis Segeberg steht für kulturelle Vielfalt in dem eine Vielzahl von Kulturinstitutionen, Künstlerinnen und Künstlern, beständig versuchen mit ihrem Kulturangebot die Lebensqualität der Region positiv zu beeinflussen. Daher ist die Paracelsus-Klinik stolz in diesen Kreis einbezogen worden zu sein. Gemeinsam mit 9 Künstlerinnen und Künstlern des Freundeskreis Erich Prohn e.V. unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Dorothea Hornung, und der Tagesförderstätte für behinderte Menschen „EinfallsReich“ (Leiter Kurt Weber) wurde die Veranstaltung „Kind und Kunst für di
23.09.2014
PARACELSUS KLINIK

„Kind und Kunst für die Tafel“ am 19. September

Henstedt-Ulzburg (em) Im Rahmen der 1. Segeberger Kulturtage findet am 19. September um 16 Uhr in der Paracelsus-Klinik, Henstedt-Ulzburg die Aktion „Kind und Kunst für die Tafel“ statt. Der Freundeskreis Erich Prohn e.V., die Kaltenkirchener Tafel e.V., die Grundschule Rhen und die Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderungen „EinfallsReich“ werden gemeinsam eine Vernissage für die Bilderausstellung „Die Welt ist bunt“ gestalten. Drei Chorklassen der Grundschule Rhen eröffnen die Veranstaltung mit fröhlichem Gesang. Die etwa 60 Kinder werden stimmlich ausgebildet, unterstützt vom Lions Club Henstedt-Ulzburg. Anschließend wird der Bürgermeister von Kaltenkirchen, Hanno Krause, die Laudatio halten. Während der Veranstaltung können die Gäste bei einer Tombola ausgewählte Exponate, Drucke, Klappkarten der ausgestellten Werke und einiges Mehr per Los erwerben. Am „Tag der offenen Tür“ der Paracelsus-Klinik (28. Juni) haben Kinder auf klein
15.09.2014
Zweckverband Fundtiere

Tierheim Henstedt-Ulzburg hat neuen Betreiber

Henstedt-Ulzburg (em) Im vergangenen Jahr gab es diverse Unstimmigkeiten innerhalb des Tierschutzvereins Westerwohld. Davon war leider auch der reibungslose und ordnungsgemäße Betrieb des Tierheims betroffen. Dies führte zur fristlosen Kündigung der Verträge durch den Zweckverband. Die anhängige Räumungsklage wurde mit einem gerichtlichen Vergleich abgeschlossen. Darin wurde vereinbart, dass die Verträge am 30. Juni dieses Jahres enden. Bis dahin führt der Verein, der sich neu organisiert und strukturiert hat, den Betrieb des Tierheims fort. Dieser Vergleich war Voraussetzung dafür, den Betrieb des Tierheims zum 1. Juli neu auszuschreiben. Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 20. Mai einstimmig beschlossen, den Auftrag zum Betrieb des Tierheims an den vom Tierschutz Westerwohld e.V. in Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V. umbenannten Verein zu vergeben. Der Verein hat dem Zweckverband ein schlüssiges Konzept zum Betrieb vorgestellt und in der Übergangs
25.06.2014