Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Es wird bunt in der Bücherei: Einladung in den „Themenraum“

Henstedt-Ulzburg (em) Landesweit, interdisziplinär und multimedial präsentieren die Bibliotheken einmal jährlich ein gemeinsames Thema zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Der diesjährige „Themenraum“ setzt ein Zeichen für Toleranz und Diversität, Freiheit, Offenheit und Demokratie. Bis zum 13. April laden insgesamt 40 Bibliotheken im Land dazu ein, die Vielfalt einer bunten Gesellschaft zu entdecken. Die Henstedt-Ulzburger Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, ist auch dabei. Interessierte sind dort herzlich in den Themenraum „Bunte Gesellschaft“ eingeladen. „Wer lebt alles hier bei uns im Norden und wie können wir gemeinsam eine diverse Gesellschaft, in der Toleranz, Gleichberechtigung und Inklusion die Maßstäbe sind, gestalten? – das sind die Hauptfragen, mit denen sich unser Themenraum beschäftigt“, sagt Sarah Thiesen aus dem Bücherei-Team. „In Zeiten, in denen diese Werte immer häufiger in Frage gestellt werd
06.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Interkulturelles Fest mit Preisverleihung am 28. September

Henstedt-Ulzburg (em) Zum feierlichen Abschluss der „Interkulturellen Woche“ in Henstedt-Ulzburg findet am Sonnabend, 28. September, um 18 Uhr ein besonderer Termin statt. Die Künstlerin Feri Tabrisi, Leiterin der Kunststation, lädt gemeinsam mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum interkulturellen Fest ins Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein.  „Es gab im Vorfeld leider etwas Irritationen wegen der Uhrzeit, aber richtig und wichtig ist: Wir freuen uns ab 18 Uhr über viele interessierte Gäste“, erklärt Feri Tabrisi. „Die Besucherinnen und Besucher dürfen auf einen vielfältigen Abend gespannt sein. Es gibt Kunst, Literatur, Musik und Begegnungen mit den Künsten der Kulturen. Es wird vor allem Lieder und Poesie-Stücke geben, in denen Liebe im Zentrum steht.“ Der Höhepunkt des Abends soll die Preisverleihung an die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Graffiti-Wettbewerbs zum Thema „Mein Leben – meine Zukunft“ sein. „Frieden, Umwelt, persön
25.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Vielfältiges Angebot bei der interkulturellen Woche

Henstedt-Ulzburg (em) Die Vielfalt der Kulturen feiern, den interkulturellen Dialog fördern und ein respektvolles Miteinander stärken: Im September findet die 13. „Interkulturelle Woche“ (IKW) im Kreis Segeberg statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. In Henstedt-Ulzburg werden im Rahmen der IKW verschiedene Veranstaltungen organisiert.  Das Angebot „Wohlergehen – Lebenszufriedenheit“ des Kreises Segeberg und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg startet am Mittwoch, 25. September, in Hasenmoor. Dabei sollen Fragen wie „Was kann ich gegen meinen Stress tun?“ und „Wie bleibe ich auch in schwierigen Situationen fit?“ behandelt werden. Bei Sport, Spiel, Spaß, Tanz und Miteinander-Reden sollen die Teilnehmer:innen Antworten finden. „Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen, die eine Flucht- und/oder Migrationserfahrung gemacht haben. Alle Menschen im Alter ab 18 Jahren sind willkommen. Und alle Sprachen sind willkommen“, sagt Hens
27.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Graffiti-Wettbewerb zum Thema „Mein Leben – meine Zukunft“

Henstedt-Ulzburg (em) Künstlerische Botschaften, die wachrütteln oder nachdenklich stimmen, werden gesucht: Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr startet im Juli bereits zum zweiten Mal ein Graffiti-Wettbewerb. Jugendliche und junge Erwachse im Alter von zwölf bis 27 Jahren und mit unterschiedlicher Herkunft sind dazu eingeladen, mitzumachen. „Frieden, Umwelt, persönliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit – das sind Themen, die gerade auch junge Menschen stark beschäftigen“, weiß Künstlerin Feri Tabrisi, die die Henstedt-Ulzburger Kunststation leitet. „Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die Volkshochschule Henstedt-Ulzburg, die Kunststation Henstedt-Ulzburg und die KulturAkademie Segeberg im Verein für Jugend- und Kinderarbeit im Kreis Segeberg möchten Jugendliche und junge Erwachsene auffordern, sich künstlerisch mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie beeinflussen diese Themen ‚Mein Leben – meine Zukunft?‘.“ Gesucht werden Graffiti-Arbei
02.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

"Tag des Ehrenamtes" Ein Abend voller Wertschätzung und Respekt

Henstedt-Ulzburg (em) Zahlreiche Vertreter:innen aus Vereinen, Institutionen und Politik folgten der Einladung zum „Tag des Ehrenamts“ ins Bürgerhaus. Dabei wurde der Bürgerpreis offiziell an den Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“ überreicht. Zudem stellten Nicolas Fahl und Oliver Kook aus der Volleyballsparte des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) das Projekt „GemeinsamGutes“ vor. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hans-Jürgen Bebensee. Die Wanderausstellung „Inklusion Emotional“ von dem „Netzwerk Inklusion im Kreis Segeberg 3.0“, die von den beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, nach Henstedt-Ulzburg geholt wurde, sollte für die Themen Barrierefreiheit und Inklusion sensibilisieren. Als weiteres Kunstprojekt waren die drei prämierten Graffitis aus dem Wettbewerb, zu dem die Künstlerin Feri Tabrisi von der „Kunststation“ und die Integrationsbeauftragten der Gemeinde anlässlich
14.12.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kunst zum Klimaschutz: Die Gewinner:innen beim Graffiti-Workshop stehen fest

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich der „Interkulturellen Woche“ im September hatte sich die Künstlerin Feri Tabrisi von der Kunststation in Zusammenarbeit mit den Henstedt-Ulzburger Integrationsbeauftragten – allen voran Wenzel Waschischeck – etwas Besonderes ausgedacht: Beim Graffiti-Wettbewerb wurden junge Menschen dazu aufzurufen, das Thema „Klimaschutz“ künstlerisch auf einer Leinwand zu inszenieren. Von den neun Jugendlichen, die in der Kunststation an einem entsprechenden Workshop teilnahmen, haben sechs ihre Werke eingereicht. Eine Woche lang waren sie im Pavillon auf dem Marktplatz gegenüber des City Center Ulzburg zu sehen. Passant:innen konnten dort über ihre favorisierten Motive abstimmen. Zusätzlich bewertete eine Jury um Feri Tabrisi die Graffitis. Im Rahmen des interkulturellen Fests unter dem Titel „The subject tonight is…“ im Bürgerhaus Ende September wurden die besten drei Kunstwerke – und natürlich die jungen Kreativen dahinter – au
19.10.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

Interkulturelle Kunstausstellung fand große Beachtung

Henstedt-Ulzburg (em) Seit 2020 leitet die Iran stämmige Künstlerin Feri Tabrisi die gemeindlich geförderte „Kunststation Henstedt-Ulzburg“ mit dem Ziel einer interkulturellen Verständigung. Das Medium „Kunst“ soll vor allem da als Ausdrucksmöglichkeit dienen, wo die gemeinsame Sprache fehlt oder wo gegenseitige Vorurteile den Dialog erschweren. So entstanden im Laufe der letzten drei Jahre eine Vielzahl von Kunstwerken, die zum Teil von Einzelkünstlern, zum Teil als eine gemeinsame Produktion von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind - Kunstwerke von so großer Qualität, dass die Kulturabteilung des Kreises Segeberg auf das Wirken von Tabrisi aufmerksam wurde und sie vom 18.09. bis zum 1.10.2023 zu einer Ausstellung in das Segeberger „KulturHaus REMISE“ einlud. Die Ausstellung mit dem Titel „Gibt es mich wirklich?“ zog viele Interessierte aus dem Kreisgebiet an und beeindruckte mit ganz unterschiedlichen Stilformen und kulturellen Assoziatione
09.10.2023