Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Eltern-Café in Henstedt-Ulzburg: Offener Treffpunkt für Familien mit kleinen Kindern

Henstedt-Ulzburg. Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr lädt das Eltern-Café im Jugendzentrum „Tonne“, Beckersbergstraße 57, Eltern mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren herzlich zum Austausch ein. Das Angebot gehört zum Netzwerk der „Frühen Hilfen“ der Tausendfüßler Stiftung, ist kostenfrei und unterstützt Familien in der sensiblen Anfangsphase ihres Zusammenlebens. „Im Unterschied zu klassischen Spielgruppen steht im Eltern-Café nicht die pädagogische Betreuung der Kinder im Vordergrund, sondern der offene Austausch unter Eltern“, sagt Marina Heath, Koordinatorin der „Frühen Hilfen“. „Gerade in Henstedt-Ulzburg, wo es viele Spielgruppen, aber wenige offene Treffpunkte gibt, füllt das Eltern-Café eine wichtige Lücke: Eltern können dort Fragen stellen, Sorgen teilen oder einfach mal eine Pause vom Alltag nehmen, während die Kinder spielen.“ Wie sie erklärt, besuchen aktuell regelmäßig vier bis fünf Familien das Eltern-Café. Es habe si
15.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt

Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.  Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
CDU Henstedt-Ulzburg

CDU Henstedt-Ulzburg trauert um Rotraut Bolte

Henstedt-Ulzburg. Rotraut Bolte ist am Montag, 19. Mai im Alter von 82 Jahren verstorben. Noch am Sonnabend hatte die beliebte ehemalige Kommunalpolitikerin an einer Tagestour ihres CDU-Ortsverbandes Henstedt-Ulzburg nach Schwerin teilgenommen. Sie war auf dem Ausflug voller Energie und ansteckender Fröhlichkeit. Rotraut Bolte war seit 1974 Mitglied in der CDU und hat ihre Freizeit als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin in den Jahren 1980 bis 2008 für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingebracht. Ihr Augenmerk lag dabei auf den Bereichen Jugend/Soziales, Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge, Kriegsgeschädigte, Gleichstellung sowie im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. Rotraut Bolte war für ihre Heimatgemeinde im Kindergartenbeirat tätig. Im März 1995 rief sie den CDU- Arbeitskreis „Soziales, Kultur und Bildung“ für Henstedt-Ulzburg wieder ins Leben und führte ihn trotz ihrer Berufstätigkeit mit großem Engagement bis Dezember 2000. In dieser Zeit wurde der Bildung
23.05.2025
SPD Henstedt-Ulzburg

Gemeindevertreterin Nadine Braasch legt Mandat nieder

Die Gemeindevertreterin und stellvertretende Bürgermeisterin Nadine Braasch hat sich zum 16.5. aus privaten Gründen aus der aktiven Kommunalpolitik zurückgezogen und ihr Mandat niedergelegt. Bereits zu Beginn des Jahres hatte sie diesen Schritt angekündigt und war auf Wunsch der Fraktion noch einige Monate geblieben, damit der Übergang geplant und gestaltet werden konnte. Die Fraktion bedauert diesen Schritt sehr: “Wir sind ihr aber gleichzeitig dankbar, dass sie uns diese Möglichkeit gegeben hat und bis zum Schluss mit ganzem Einsatz sich für die Belange der Gemeinde eingesetzt hat. Mit Frau Braasch verlieren wir nicht nur eine versierte Fachpolitikern im Bereich Planung und Bau, sondern vor allem eine engagierte und meinungsstarke Kollegin und Vertraute, deren Wort fraktionsübergreifend Gewicht hatte und die auch persönlich von vielen Seiten große Wertschätzung für ihre Arbeit und persönlichen Umgang erfuhr und den überfraktionellen Austausch suchte. Als stellv
19.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Das Naturbad Beckersberg startet am 3. Mai in die Saison

Henstedt-Ulzburg (em) Das Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34, öffnet am Sonnabend, 3. Mai, seine Tore zur Badesaison 2025. Es freut sich dann wieder auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.  „Endlich ist es wieder soweit“, freut sich Jessica Hahn aus dem Sachgebiet Bildung, Freizeit und Kultur der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Als grüne Oase im Ortskern trägt das Naturbad Beckersberg‘ zur Entspannung und Erholung bei.“ Wie sie erklärt, werde das Bad – je nach Witterung – dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Sonnabends und sonntags kann es jeweils von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Montags ist Ruhetag. In den Sommerferien freut es sich dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr auf Gäste.  Auf der Gemeindehomepage www.henstedt-ulzburg.de wird tagesaktuell auf die Öffnung beziehungsweise Schließung des Bads hingewiesen. „Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene drei Euro, für Minder
14.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationsabend „Krisen in der Jugend“ Erkennen, Handeln und Aushalten

Henstedt-Ulzburg (em) Was sind die Ursachen von innerpsychischen Krisen? Wie können Eltern handeln, um junge Menschen in schweren Zeiten zu unterstützen? Sind Krisen bis zu einem gewissen Grad bei Heranwachsenden normal? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Informationsabend „Krisen in der Jugend“ am Donnerstag, 20. Februar, im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67. Es geht darum, einen Einblick in die Entstehung von innerpsychischen Krisen zu geben, bei den Eltern für Verständnis für die Situation der Jugendlichen zu sorgen und ihnen Tipps für eine gute Unterstützung mitzugeben. Referentinnen sind die Diplom-Pädagogin Nina von Ohlen und Paula Koudmani, die ein abgeschlossenen Studium in Soziale Arbeit hat, vom Angebot „[U25] Hamburg“, der Online-Suizidprävention vom Verein IN VIA Hamburg. Die Veranstaltung ist von 19 bis 21 Uhr geplant. Bereits um 18.30 Uhr beginnt der Einlass. Der Eintritt ist frei.  „Die Phase der Jugend ist von vielen
18.02.2025