Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Unbekannter greift Fahrgast im Zug in Henstedt-Ulzburg körperlich an - Polizei sucht Zeugen
Henstedt-Ulzburg (em) - Am Montagabend (04.11.2024) ist es in einem Nahverkehrszug zwischen den Haltestellen Ulzburg-Süd und Meschensee zu einem körperlichen Angriff gekommen, bei dem ein Fahrgast im Gesicht verletzt wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich gegen 19:55 Uhr ein 44-Jähriger aus Lentföhrden im Zug in Richtung Norderstedt-Mitte. Eine männliche Person in einem jugendlichen Alter griff während der Fahrt den Geschädigten körperlich an und fügte ihm Gesichtsverletzungen wie u. a. eine Platzwunde sowie ein geschwollenes Auge zu.
Der Ablauf der Tat und die Hintergründe, wie es zu dem Angriff gekommen war, sind polizeilich bisher nicht bekannt.
Nach ersten Aussagen des Geschädigten handelte es sich beim Angreifer um einen Jugendlichen in einem geschätzten Alter von 17 Jahren, der schwarz gekleidet und in Begleitung eines weiteren Jugendlichen war.
Die Polizei Henstedt-Ulzburg hat die Ermittlungen zu einem Körperverletzungsdelikt aufgenommen un
05.11.2024
ADFC Henstedt-Ulzburg
ADFC Henstedt-Ulzburg lädt zu geführten Radtouren ein
Henstedt-Ulzburg (em) Der ADFC Henstedt-Ulzburg lädt zu geführten Radtouren ein. Für Ende Juni und Anfang Juli sind eine Feierabendtour und zwei Tagestouren geplant.
Ziele sind Bad Bramstedt, Bergedorf oder auch eine schöne 3 Seentour.
Feierabendtour am 22.06. nach Bad Bramstedt
Am Dienstag, den 28. Juni um 18.00 Uhr startet eine weitere Feierabendtour zu der Kurstadt Bad Bramstedt. Startort ist der Europa-Garten neben dem Rathaus Ulzburg. Die Tour ist ca. 40 km lang und führt über Kaltenkirchen, Kampen, Nützen durch das Kurgebiet nach Bad Bramstedt. Gerastet wird bei einem Eiscafe, um Kräfte für die Rücktour über Lentföhrden zu tanken.
Rückkehr ist gegen 21:30 Uhr.
Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter der E-Mail-Adresse norbert_krebs@web.de. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Tagestour am Samstag, 02.07.2022 von Hamburg-Bergedorf nach Henstedt-Ul
21.06.2022
CDU
Ole Plambeck zum neuen CDU-Kreisvorsitzenden gewählt
Sülfeld (em) Am Sonnabend wählte die Kreis CDU einen neuen Vorstand. Gero Storjohann trat nicht erneut zur Wahl an. Sein Nachfolger, der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg schlug unter Beifall vor, seinen verdienten Vorgänger zum Ehrenvorsitzenden vom CDU Kreisverband Segeberg zu ernennen. Die ca. 130 teilnehmenden Mitglieder folgten diesem Antrag einstimmig.
Als Bundestagsabgeordneter wird Gero Storjohann entsprechend der CDU Satzung als Gastmitglied ohnehin weiter im Vorstand mitwirken.
Mit 125 Ja-Stimmen (94,7 %) und 7 Nein-Stimmen war zuvor der neue Vorsitzende Ole Plambeck gewählt worden.
Ole Plambeck werden als Stellvertreter Melanie Bernstein (Wahlstedt), Melanie Haak (Kattendorf), Ursula Michalak (Bad Segeberg), Katja Rathje-Hoffmann (Nahe) und Sönke Siebke (Schmalensee) unterstützen.Als Schatzmeister bleibt Jörg Wrage (Groß Kummerfeld) im Amt. Patrick Pender, CDU Landtagskandidat aus Norderstedt wird zukünftig als Stellvertreter
04.10.2021
CDU
Digitalpakt: 12 Millionen Euro für öffentliche Schulen
Henstedt-Ulzburg (em) Gute Nachrichten für die Schulen im Kreis Segeberg: „Die Mittel aus dem Digitalpakt sind freigegeben und können ab sofort für den Aufbau, die Erweiterung und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur der öffentlichen Schulen im Kreis verwendet werden“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete aus Henstedt-Ulzburg Ole-Christopher Plambeck.
„Insgesamt stünden den Schulen in Schleswig-Holstein 142 Millionen Euro zur Verfügung das sei ein großer Schritt nach vorn bei der Digitalisierung“, erläutert Plambeck weiter.
„Im Kreis könne sich vor allem die Stadt Norderstedt mit über 2,9 Millionen Euro Fördermittel freuen“, so die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann. „Aber auch viele kleinere Gemeinden wurden bedacht.“
Das Förderprogramm gelte rückwirkend ab 17. Mai und laufe bis 2024. „Damit haben die Träger der öffentlichen Schulen ausreichend Zeit, die Digitalisierung in den Schulen sinnvoll zu planen“, erklä
30.09.2019
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
WZV informiert über BioPlus am 30. Januar
Henstedt-Ulzburg (em) BioPlus, das neue Tarif-System des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg), findet großen Zuspruch. Kunden, die sich für die ökologischen, abfallwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe des neuen Tarif-Systems interessieren, können sich ausführlich informieren. Die Abfallexperten beraten am Ende der Veranstal-tungen auch gern persönlich.
Der WZV lädt, in Kooperation mit Städten und Gemeinden, zu zahlreichen Informationsveranstaltungen ein:
16. Januar in Bad Bramstedt im Hotel Mercure Köhlerhof, am Köhlerhof 3
29. Januar in Lentföhrden im Kulturzentrum
30. Januar in Henstedt-Ulzburg im Ratssaal, Rathausplatz 1
4. Februar in Kaltenkirchen im Bürgerhaus, Friedenstraße 9
6. Februar in Wahlstedt in der Begegnungsstätte, Waldstraße 1
7. Februar in Boostedt, „Sportlertreff" Jugendheim SV Boostedt, Bahnhofstraße 56
Beginn der Veranstaltungen ist
16.01.2013
Polizei
Tödlicher Verkehrsunfall – Zusammenstoß von Pkw und Lkw
Henstedt-Ulzburg (em) Am späten Nachmittag des 12. Novembers kam es gegen 16.10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der L 326 bei Henstedt-Ulzburg. Der Fahrer eines 1-er BMW-Pkw, aus Fahrtrichtung Autobahn kommend, kollidierte frontal mit einem polnischen Lkw, welcher sich auf den Weg Richtung Autobahn befand. Der Pkw-Fahrer verstarb an der Unfallstelle. Der Fahrer des Lkw wurde mit einem schweren Schock in ein Krankenhaus eingeliefert.
Wie die Polizei mitteilte, geschah der Unfall nach ersten Erkenntnissen aufgrund eines missglückten Überholmanövers des Pkw-Fahrers. Bei dem Unfall geriet dieser mit seinem BMW unter das Fahrerhaus des Lkw. Die Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren aus Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen benötigten aufgrund der schwierigen Lage mehr als eine Stunde, um den Fahrer aus dem PKW zu bergen. Bei Alarmierung war zunächst unklar, wie viele Personen sich in den Fahrzeugen befanden. Erst während der Anfahrt zum Eins
13.11.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein
Henstedt-Ulzburg (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. Der WZV bietet auf zahlreichen Sammelplätzen im WZV-Gebiet eine Entsorgungsmöglichkeit für Tannenbäume an. Liegen die abgeschmückten Bäume am Abholtag bis morgens 6 Uhr bereit, sammeln die Teams diese umgehend ein. Die Bäume erfüllen noch einen guten Zweck. Zuerst macht ein Schredder Kleinholz aus ihnen. Danach wird das Häckselgut im Biomasseheizwerk in Strom und Wärme umgewandelt.
Wer den Abholtermin verpasst hat, kann seinen Baum auch kleingeschnitten über die Biotonne oder den Grünabfallsack entsorgen. Tannengrün erfüllt auch im eigenen Garten einen guten Zweck als Frostschutz für empfindliche Pflanzen und bringt Farbe in leere Blumenkästen.
Ein besonde
05.01.2012
Raiffeisenbank
Fünf junge Männer werden Raiffeisenbänker
Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. August begannen bei der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstedt/Henstedt-Ulzburg, fünf junge Männer ihre dreijährige Ausbildung zum Bankkaufmann.
Vorstand Andreas Jeske und Ausbildungsleiterin Wencke Zeeh begrüßten sie und wünschten ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit. Erste Kontakte zu Mitarbeitern und Kunden konnten die neuen Auszubildenden schon Ende Juni auf der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank in der Fun Arena in Henstedt-Ulzburg knüpfen. Ganz spontan entstand dort auf der Bühne das Gruppenfoto. Nach ersten theoretischen Einweisungen hat für sie sofort die praktische Arbeit in verschiedenen Filialen begonnen.
Seit dem 3. August ist der Bad Bramstedter Florian Romann in Brokstedt tätig. Torben Peters arbeitet in Kisdorf und Wakendorf, Kim Zimmat in Henstedt-Rhen und Marcel Hübner in Alveslohe und Bilsen, alle drei kommen aus Brokstedt. Christopher Gripp aus Willenscharen unterstützt die Filialen Lentföhrden, Nützen und Sc
21.09.2011
