Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Henstedt-Ulzburg

CDU Henstedt-Ulzburg lädt zum traditionellen Grünkohlessen ein

Henstedt-Ulzburg – Die CDU Henstedt-Ulzburg lädt am 4. Dezember 2024 um 18:00 Uhr zum traditionellen Grünkohlessen ins Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg ein. In diesem Jahr feiert die Partei ihren 80. Geburtstag. Als Ehrengast konnte Minister Claus Ruhe Madsen, zuständig für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, gewonnen werden. „Wir freuen uns sehr über seine Zusage und empfinden dies als Wertschätzung unserer Arbeit und unserer Region".. Im Rahmen des Abends werden zudem langjährige Parteimitglieder für ihre Treue zur CDU geehrt. Für das leibliche Wohl sorgt M&M Culinaria mit dem traditionellen Grünkohlessen zum Preis von 22,50 Euro. Anmeldung erforderlich Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 17. November 2024 möglich. Anmeldungen werden per E-Mail an mne@cdu-hu.de oder telefonisch unter 01724583003 entgegengenommen. Veranstaltungsdetails: Datum: 4. Dezember 2024, 18:00 Uhr
13.11.2025
Ole Plambeck

„Führerscheinreform muss praxisnah gestaltet werden“

Henstedt-Ulzburg. – Wo drückt der Schuh? Unter diesem Motto besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck am Donnerstag die Fahrschule Gliem in Henstedt-Ulzburg, um sich über aktuelle Herausforderungen der Fahrschulbranche zu informieren. Im Gespräch mit Fahrschulinhaber und Fahrlehrer Thomas Gliem, der zugleich zweiter stellvertretender Landesvorsitzender des Fahrlehrer-Verbandes Schleswig-Holstein ist, standen insbesondere die geplanten Reformen beim Führerschein sowie die derzeitigen Wartezeiten auf Prüfungen im Mittelpunkt. Thomas Gliem begrüßte die geplanten Reformvorschläge grundsätzlich, machte jedoch deutlich, dass aus Sicht der Fahrlehrer konkrete Präzisierungen und Anpassungen notwendig seien, damit die Reform in der Praxis tatsächlich Verbesserungen bringe. „Unsere Erfahrungen aus dem täglichen Unterricht sollten stärker in die Gesetzgebung einfließen“, so Gliem. Ole Plambeck sagte zu, sich dafür einzusetzen, dass der Fahrlehrer-Ver
10.11.2025
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
CDU

Claus Ruhe Madsen beim Kreisparteitag in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 trafen sich im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg über 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederparteitag. Höhepunkt war die Rede von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. In seiner Rede und der anschließenden Diskussion ging es um die Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft im Kreis Segeberg. Claus Ruhe Madsen berichtete zu Beginn seiner fast einstündigen Rede auf humorvolle Art über seinen Weg aus Dänemark nach Deutschland und wie er Minister in Kiel wurde. Inhaltlich ging er vor allem auf die zunehmende Bürokratie und die lange Umsetzungsdauer von Vorhaben ein. „Der Bau von zahlreichen Verkehrsprojekten in Deutschland kommt kaum voran und wird durch juristische und politische Auseinandersetzungen blockiert“, kritisierte der Wirtschaftsminister.
11.10.2022