Artikel
Agentur für Arbeit
Offene Sprechstunde - Karriereberatung in der Bücherei
Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg. Für Beschäftigte und Rückkehrende aus der Eltern- oder Pflegezeit bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zu Karriere, Weiterbildung und Wiedereinstieg an.
Simone Thomßen von der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ berät Beschäftigte, die sich beruflich verändern oder weiterbilden möchten und dazu Fragen haben. Auch Frauen und Männer, die nach einer Eltern- oder Pflegezeit den beruflichen Wiedereinstieg planen, werden von ihr unterstützt.
Mit den offenen Sprechstunden in den Büchereien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Kaltenkirchen bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben einmal im Monat die Möglichkeit zur unkomplizierten Kontaktaufnahme und für kürzere Beratungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
An den Dienstagen, 12. August, 16. September und 07. Oktober von 15:00 bis 17:30 Uhr steht Simone Thomßen in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg in der Hamburger Straße 22a für Gespräche
01.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Termine beim Frauencafé und Männertreff
Henstedt-Ulzburg (em) Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.
„Die Themen Liebe, Sexualität und Familie sind für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gibt es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu (und unter) den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen“, erklärt Janina Stengel, die das Frauencafé leitet. „Dementsprechend gibt es insbesondere in Zusammenhang mi
06.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vortrag "Gut zu wissen - Trennung und Scheidung"
Henstedt-ulzburg (em) Die Erkenntnis, dass eine Beziehung oder Ehe gescheitert ist, ruft bei vielen Betroffenen neben Trauer und Resignation auch große Unsicherheit über die eigene rechtliche Situation hervor. „Das betrifft besonders Frauen. Denn gerade Frauen sind durch Kinderbetreuung und Teilzeittätigkeit häufig finanziell abhängig“, weiß Svenja Gruber aus ihrer Beratungstätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte. „Deswegen ist es so wichtig, die rechtlichen Grundlagen bei einer Trennung oder Scheidung zu kennen.“
Wer diese Situation kennt, bekommt bei der Veranstaltung „Gut zu wissen – Trennung und Scheidung“ am Mittwoch, 16. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3 im 1. Stock, rechtliche Informationen und konkrete Unterstützung. Die Veranstaltung ist für Frauen und Männer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Referentinnen sind Tina Koschmieder von der Erziehungs- und Familienberatung und Rechtsanwältin fü
14.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Humor in der (politischen) Arbeitswelt – und das als Frau?
Henstedt-Ulzburg (em) „Humor ist Teil der täglichen menschlichen Interaktion, das heißt: Wir können ihm weder privat noch beruflich entkommen“, weiß Professorin Dr. Tabea Scheel von der Europa-Universität Flensburg. „Als soziales Schmier- oder Scheuermittel sind seine Funktionen komplex – und das auch in der Politik.“ Die Chancen und Risiken des „Unvermeidbaren“ wird die Referentin in ihrem Vortrag abwägen und dabei auch auf die Fragen eingehen „Warum lachen Männer nicht so gern über Witze von Frauen?“ und „Was bedeutet das in der Politik?“
Der Veranstaltung mit dem Titel „Humor in der (politischen) Arbeitswelt – und das als Frau? Chancen und Risiken des Unvermeidbaren“ findet am Dienstag, 21. November, von 18.30 bis 21 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, statt. Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Segeberg laden alle Kommunalpolitikerinnen, weiblichen bürgerlichen Mitglieder und kommunalpolitisch interessierten
21.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Frauencafé – Männertreff: Der kleine Unterschied
Henstedt-Uluburg (em) „Wie möchte ich Beziehungen führen? Was sind partnerschaftliche Wünsche und Bedürfnisse? Was ist männlich? Was ist weiblich? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? Diese und viele andere Fragen stellen sich geflüchtete Männer und Frauen in ihrem neuen Heimatland Deutschland“, weiß Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber. Wie sie erklärt, seien die Themen Liebe, Sexualität und Familie für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gäbe es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu – und unter – den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen.
„Mit unserem Frauencafé – und ab November auch unserem Männertreff – möchten wir geflüchteten Menschen in geschlechtergetrennten offenen Treffs einen sicheren Rahmen bieten, um sich einfach nur zu treffen und/oder sich mit Themen, wie Sexualität, Mann sein beziehungsweise Frau sein zu beschäftigen“, e
25.09.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
25 Jahre „Männerkochen“ an der VHS Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Es ist mittlerweile fast schon eine kleine Institution an der VHS – das „Kochen für Männer“, das vor nunmehr 25 Jahren von Hobbykoch Manfred Wöhrle aus der Taufe gehoben wurde. Die Idee damals wie heute: Ein Kreis von kochinteressierten Männern trifft sich regelmäßig in der Schulküche, um unter Anleitung ihre Fähigkeiten auszubauen und in den familiären Kreis „zurückstrahlen“ zu lassen.
Heute, 25 Jahre später, ist die Koch-AG noch immer höchst aktiv und feierte kürzlich ihr rundes Jubiläum im Rahmen einer kleinen Sommer-Grillparty. Dieter Schemberger, der im Jahr 2006 das „Erbe“ von Manfred Wöhrle übernommen hatte, hielt in einer kleinen Ansprache an die Gäste eine Rückschau auf die bewegte Geschichte der Gruppe: „Nach dem Ausscheiden von unserem Dozenten Manfred Wöhrle, gab es zunächst die Idee, dass jedes Mitglied an jeweils einem Abend für ein ganzes Menü verantwortlich sein sollte – das hat nur mittelgut geklappt.
31.08.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Sommerlicher Spaß beim Gemeindefest
Henstedt-Ulzburg (em) Da wurden verschiedene Wurfspiele gespielt, mit Wasserspritzen Figuren weggeschossen, Parcours absolviert, Gewinnfragen beantwortet oder auch an Glücksrädern gedreht – beim Gemeindefest unter dem Motto „Mein Platz in der Gemeinde“ gab es wirklich viel zu entdecken. Natürlich durften auch Angebote zum Schlemmen und Genießen nicht fehlen.
Insgesamt 38 Vereine, Verbände, Institutionen und Einrichtungen hatten sich angemeldet. Mit ihren vielfältigen Aktionen stellten sie sich und ihr Ehrenamt – den verschiedenen Themen-Plätzen zugeordnet – spielerisch vor. „Heute zeigt sich einmal mehr, was für eine bunte und vielfältige Gemeinde wir sind“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt in ihrer Eröffnungsrede, bei der sie gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski nicht nur Blumensträuße an die Organisatorinnen Ramona Bücker und Dagmar Buschbeck überreichte, sondern allen Beteiligten dankte – dazu gehörten neben Silke-Ilse Stehnck
13.06.2023
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Ilja Richter nimmt sein Publikum auf eine persönliche Reise mit: Lesung mit Musik
Kisdorf (em) Erinnern wir uns an die 70er Jahre. Damals hatten wir noch richtige Stars und die jungen Männer waren noch langhaarige Hippies. Aber es gab einen aufstrebenden Star im Fernseh-Himmel mit dem ungewöhnlichen Namen Ilja Richter.
Er war geschniegelt und gebügelt. Ein Charmeur erster Güte. Sein "Licht aus - Spot an!" aus der Sendung Disco ist unvergessen. Darauf ruhte er sich nicht aus. Er machte deutsche Fernsehkarriere. Irgendwann, so schien es, wollte er nicht mehr nur der Sonnyboy sein. Er wendete sich dem Kabarett zu, singt Georg Kreisler-Lieder und wechselt ans Theater.
Mit 70 Jahren hat er ein neues Buch geschrieben: "Nehmen Sie`s persönlich. Porträts von Menschen, die mich prägten". Wenn er seine Zuhörer und Zuschauer mitnimmt in seine Geschichten über Rudi Carrell, Manfred Krug, Theo Lingen, Dieter Hallervorden, Brigitte Horney, Udo Jürgens, Georg Kreisler, und andere, dann ist der Schauspieler Richter in seinem Element. Zwis
04.05.2023
