Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Dafür!“ Veranstaltungen im Rahmen der „Interkulturellen Woche“
11.09.2025
Agentur für Arbeit
Offene Sprechstunde - Karriereberatung in der Bücherei
Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg. Für Beschäftigte und Rückkehrende aus der Eltern- oder Pflegezeit bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zu Karriere, Weiterbildung und Wiedereinstieg an.
Simone Thomßen von der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ berät Beschäftigte, die sich beruflich verändern oder weiterbilden möchten und dazu Fragen haben. Auch Frauen und Männer, die nach einer Eltern- oder Pflegezeit den beruflichen Wiedereinstieg planen, werden von ihr unterstützt.
Mit den offenen Sprechstunden in den Büchereien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Kaltenkirchen bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben einmal im Monat die Möglichkeit zur unkomplizierten Kontaktaufnahme und für kürzere Beratungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
An den Dienstagen, 12. August, 16. September und 07. Oktober von 15:00 bis 17:30 Uhr steht Simone Thomßen in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg in der Hamburger Straße 22a für Gespräche zur Verfügung.
An den *
01.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt
Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.
Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Können.
Im Berei
31.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Termine beim Frauencafé und Männertreff
Henstedt-Ulzburg (em) Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.
„Die Themen Liebe, Sexualität und Familie sind für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gibt es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu (und unter) den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen“, erklärt Janina Stengel, die das Frauencafé leitet. „Dementsprechend gibt es insbesondere in Zusammenhang mit den hohen Belastung
06.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Feuer und Flamme zu Ostern – das ist zu beachten
Henstedt-Ulzburg (em) Die letzten Schokoladen-Weihnachtsmänner sind aufgegessen, da liegen die Osterhasen schon wieder in den Regalen der Geschäfte. Ostern, so ist es auch hierzulande der Brauch, werden dann auch in Henstedt-Ulzburg wieder zahlreiche Osterfeuer abbrennen. Damit der Freude über die lodernden Flammen keine „böse Überraschung“ folgt und um diese Tradition für Mensch, Natur sowie Tier gleichermaßen verträglich und sicher zu gestalten, weist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg darauf hin, dass dabei einige Vorgaben zu beachten sind.
„Feuer zur Osterzeit sind nur dann ausnahmsweise als Osterfeuer erlaubt, wenn sie eindeutig der Brauchtumspflege und nicht zum Entsorgen von Gartenabfällen dienen“, sagt Melanie Hamann aus dem Ordnungsamt „Nach der Pflanzenabfallverordnung sind dagegen grundsätzlich alle Feuer verboten, mit denen Altholz und alle anderen pflanzlichen Abfälle wie zum Beispiel Grünschnitt oder Äste verbrannt beziehungsweise entsorgt werden, auch wenn sie zur Ost
19.03.2025
FDP Kisdorf
Neuwahl des Vorstandes im Ortsverein Kisdorf
Der Ortsverein Kisdorf der FDP hat einen neuen Vorstand. Der langjährige Ortsvorsitzende und Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung, Dr. Jörg Seeger, schied auf eigenen Wunsch aus dem engeren Vorstand aus und wurde zum Beisitzer gewählt.
Seine Nachfolge als stellvertretende Ortsvorsitzende trat Ria Schäfer an und Martin Schäning wurde als Schatzmeister bestätigt. Dazu Klaus-Joachim Scheunert, Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag und wiedergewählter Ortsvorsitzender: „Ich freue mich über dieses Wahlergebnis sehr, wir haben ein gutes Team aus jungen und älteren Mitgliedern, aus Frauen und Männern zusammengestellt.“
Im Anschluss an den formalen Teil der Sitzung wurden Ursula Cochu und Thomas Schippmann für die zehnjährige Mitgliedschaft im Ortsverein geehrt.
18.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
One Billion Rising“ Tanzaktion als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Henstedt-Ulzburg (em) Pinke Power: Ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen soll wieder am Freitag, 14. Februar, gesetzt werden. Um 16 Uhr startet die Aktion „One Billion Rising“ auf dem Marktplatz vor dem City Center Ulzburg (CCU). In die pinkfarbenen Aktionsshirts gekleidet, werden dann hoffentlich wieder viele Menschen in Henstedt-Ulzburg mitmachen und mittanzen. Für Stimmung vor und nach der Choreografie zum Aktionssong „Break the Chain – Spreng die Ketten“ wird die Samba-Band „Unidos de Hamburgo“ sorgen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir zu dieser Aktion in diesem Jahr wieder in Henstedt-Ulzburg einladen können. 2019 hatte das weltweite Projekt auf Initiative des CDU-Gemeindevertreters Waldemar Bianga auch bei uns stattgefunden. Nach der erfolgreichen Premiere wurde in den darauffolgenden Jahren bei uns immer am 14. Februar ein friedlicher, leichtfüßiger Protest gegen Gewalt und Frauen gestartet. In 2024 wurde im Rahmen unserer Kooperation nicht hier, sonder
11.02.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Süße Spenden von World of Sweets und REWE für die Seniorenweihnachtsfeiern
Henstedt-Ulzburg (Em) Es gibt sie doch, die lieben Wichtel: Dank des Sponsorings von zwei Unternehmen konnten trotz der angespannten finanziellen Lage der Gemeinde auch in diesem Jahr Süßigkeiten bei den Seniorenweihnachtsfeiern verteilt werden. Die Firma World of Sweets hat die traditionellen Marzipanbrote gestiftet. 800 Stück konnten also wieder an die Seniorinnen und Senioren ausgegeben werden. Versüßt wurde die Veranstaltung zudem von der Firma REWE, die 324 Schokoladenweihnachtsmänner zur Verfügung gestellt hat. Über diese haben sich die am Programm und der Organisation beteiligten Akteurinnen und Akteure als kleines Dankeschön sehr gefreut.
„Wir möchten World of Sweets und REWE ganz herzlich für die Spenden danken. Die Marzipanbrote sind bei den Seniorenweihnachtsfeier Tradition. Viele Seniorinnen und Senioren hätten die Leckerei sicherlich vermisst, da wir bei der aktuellen Haushaltslage dafür keine gemeindlichen Mittel zur Verfügung gehabt hätten“, freut sich Bürgervors
17.12.2024