Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wer soll mit dem Kulturpreis ausgezeichnet werden?
Henstedt-Ulzburg (em) Vorschläge gesucht: Bereits zum 13. Mal lobt die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ den Kulturpreis aus. Durch die Auszeichnung sollen künstlerische Leistungen in den Sparten bildende Kunst, Literatur sowie Musik gewürdigt und gefördert werden. Das Werk, die besondere Leistung oder die/der Künstler:in selbst sollen einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben.
Der Preis kann auch für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Denkmal- und Heimatpflege verliehen werden. Der Kulturpreis der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Jugendkulturpreis vergeben. Er ist mit 2.500 Euro dotiert.
Vorschläge für mögliche Preisträger:innen des Kulturpreises 2024 können mit einer kurzen Begründung bis zum 31. Juli an die Vorsitzende des Stiftungsrats, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg oder per E-Mail an [ulrike.schmidt@henstedt-ulzburg.de](mailto:ulrike.schmidt@henstedt-ulzburg.de
12.06.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Stimmungsvoller Auftritt des VHS Ukulele-Orchesters auf der KuKuHu
Henstedt-Ulzburg (em) Auf dem gut besuchten Kunsthandwerkermarkt, der am 25. und 26.05.2024 im Rahmen der Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU) stattfand, zählte der Auftritt des noch jungen Ukulele-Orchesters der VHS zu den besonderen Highlights. Erst vor einem Jahr hatte Orchesterleiterin Verena Grützbach dieses besondere Ensemble gegründet.
Zurückgreifen konnte sie dabei auf die Teilnehmer:innen des VHS-Kurses „Ukulele spielen – ganz einfach!“, der schon kurz nach seiner ersten Asschreibung eine große Resonanz gefunden hatte. Gleich 11 begeisterte Musikantinnen und Musikannten trauten sich, gemeinsam mit Grützbach an ihrer „Bühnenreife“ zu arbeiten. Mit goßem Erfolg, denn überall, wo das Ukulele-Orchester auftritt, verbreitet es gute Laune und regt das Publikum zum Mitsiingen an. So auch auf dem Kunsthandwerkermarkt, wo es nur wenige Takte brauchte, bis die Besucher:innen ihre Stimmen erhoben und bekannte Songs wie „The Lions sleeps tonight“
30.05.2024
Bengt Bergt
Amateurmusikfonds: 4,6 Millionen Euro für Chöre, Orchester und Bands - jetzt bewerben
Henstedt-Ulzburg (em) Auch nach Ende der Corona-Pandemie haben es Chöre, Orchester und weitere Amateurmusikvereine immer noch schwer. Das wirkt sich negativ auf die musikalische Vielfalt aus. Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Bundestag im vergangenen Jahr den Amateurmusikfonds ins Leben gerufen, der nun mit einem Volumen von 4,6 Millionen Euro in die zweite Runde geht. Der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) ruft dazu auf, diese Fördermöglichkeit zu nutzen.
„Musik bereichert unser Leben und ist für viele Menschen in Deutschland ein leidenschaftliches Hobby. Sie lässt Freundschaften entstehen und bringt die Gesellschaft zusammen – das ist gerade in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert“, weiß Bengt Bergt als ehemaliger Schlagzeuger einer Rockband aus eigener Praxis. „Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind hier leider immer noch spürbar, deshalb braucht es auch weiterhin unsere Unterstützung“, betont der Bundestagsabgeordnete.
06.05.2024
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Jazz im Margarethenhoff mit der Old Merrytale Jazzband
Kisdorf (em)Die Old Merrytale Jazzband gehört zu den erfolgreichsten deutschen Jazz-Formationen. 2023 feierten die Hamburger Musiker ihren 67. Geburtstag. Dabei haben sie es wie keine andere Gruppierung geschafft, dem traditionellen Jazz einen neuen jugendlichen und mitreißenden Atem einzuhauchen.
In den Anfängen eiferten die Bandmitglieder den großen amerikanischen und englischen Vorbildern nach und entwickelten daraus ihren eigenen, unverwechselbaren Sound.
Damit spielten sie auch äußerst erfolgreich deutsche Titel ein wie 1960 „Gisela (Hallo kleines Fräulein)“ und 1961 „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen".
Die besondere Vorliebe der Band gilt dem Stil der frühen Swing-Orchester. Daneben beherrscht die Band das gesamte Dixieland-Repertoire und bevorzugt bei alten Stücken einen zeitgemäßen New-Orleans-Stil. Manchmal greifen die Musiker afrikanische Kompositionen und Rhythmen auf und wagen auch kleine, mehr humorvolle Ausflüge in den Bereic
15.03.2024
Gut Kaden
Sommer Klassik Open Air Highlight - Nabucco +++Gewinnspiel+++
Alveslohe (em) Nabucco - Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen.
Das Stadtmagazin verlost 3 x 2 Karten für den 13.08.2023.
Und so könnten Sie teilnehmen:
Facebook Link
• Stadtmagazin-Seite liken
• Beitrag liken
Per Mail an Gewinne@regenta-verlag.de - Betreff: Nabucco
Die Gewinner werden am Mittwoch (26.07.2023) auf unserer Facebook-Seite bekannt gegeben bzw. per Mail informiert. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass sein Name im Fall des Gewinns auf der Seite des Gewinnspielanbieters veröffentli
21.07.2023
Paulis
Nabucco am 13.08.2023 – Sommer Open Air auf Gut Kaden in Alveslohe
Sommer Klassik Open Air Highlight 2023
NABUCCO
Giuseppe Verdis weltberühmter Gefangenenchor unter freiem Himmel!
25486 Alveslohe – Gut Kaden Sonntag, 13.08.2023 - 19 Uhr
Weitere Informationen und Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de / tickets@paulis.de / 0531 346372
Tickets ab € 60,-!
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis NABUCCO eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.
Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird
06.07.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg sucht Kulturpreisträger/in 2022
Henstedt-Ulzburg (em) In diesem Jahr soll es endlich wieder eine Kulturpreisträgerin oder einen Kulturpreisträger in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg geben! Zuletzt wurde der Preis im Jahr 2018 verliehen. Nachdem die letzte Ausschreibung des Kulturpreises im Jahr 2020 Corona bedingt nicht erfolgen konnte, wird dieses Jahr nun zum insgesamt zwölften Mal der Kulturpreis der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung ausgelobt.
Durch den Kulturpreis sollen künstlerische Leistungen in den Sparten Bildende Kunst, Literatur sowie Musik gewürdigt und gefördert werden. Vorschläge können ab sofort bei der Stiftungsratsvorsitzenden, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, eingereicht werden.
Das Werk, die besondere Leistung oder die Künstlerin bzw. der Künstler selbst sollen einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Der Preis kann auch für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Denkmal- und Heimatpflege verliehen werden. Der Kulturpreis der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung wird alle zwei J
16.06.2022
VHS
VHS-Orchester sagt Adieu
Henstedt-Ulzburg (em) 40 Jahre lang war das Orchester „Forum Musicum“ eine feste kulturelle Größe in Henstedt-Ulzburg doch nun ist Schluss. „Es fehlt leider an Nachwuchs“ bedauert Orchesterleiter Martin Hageböke, der die letzten 18 Jahre intensiv mit dem Streichensemble gearbeitet hat. „Ein Großteil der aktiven Mitglieder hat das siebzigste oder gar das achtzigste Lebensjahr überschritten, und wir können die Austritte seit Längerem nicht mehr durch jüngere Musiker ausgleichen“, so Hageböke weiter.
Auf einer kleinen Abschlussfeier im Gemeindehaus begegnete VHS-Leiter Dr. Jochen Brems dennoch gut gestimmten und vor allem dankbaren Musiker/innen, die gerne diese Gelegenheit nutzten, um auf die großen und kleinen Erfolge der Orchestergeschichte zurückzublicken.
Unter Ihnen auch Annelore Wolf, die seit der Gründung im Jahr 1981 dabei war und anfangs mit ihrem damals 14-jährigen Sohn Jasper im Orchester Geige spielte. „Ich bin heute noch beeindruckt
21.06.2021
