Artikel
Erlöserkirche Henstedt
„Die Geschichte von Jesus“ - ein Klavierkonzert in 12 Sätzen von Benda Gábor
Henstedt-Ulzburg (em) Gábor Benda ist ein ungarischer Pianist und Komponist. Er kommt nach Henstedt-Ulzburg und präsentiert am Montag, 3. April, um 19:30 Uhr in der Erlöserkirche Henstedt, Kisdorfer Str. 10, 24558 Henstedt-Ulzburg, ein Klavierkonzert. Dieses führt in zwölf Sätzen durch das ganze Leben von Jesus – von der Ankündigung bis zu Auferstehung und Himmelfahrt.
Im Sommer 2021 hat er seine Komposition für Klavier mit dem Titel „Die Geschichte von Jesus“ im Rahmen des 52. Eucharistischen Kongresses in der Budapester Hermina-Kapelle uraufgeführt. Seitdem wurde diese Geschichte / Komposition in zahlreichen Kirchen in Ungarn präsentiert, weitere Termine stehen an.
Die Solo-Klavieraufführung mit dem Titel „Die Geschichte von Jesus“ vertont die wichtigsten Stationen im Leben Jesu Christi. Die Aufführung, die aus 12 Sätzen besteht, stellt die 12 Stationen des Lebens Jesu vor. Zwischen den Sätzen werden Erzählungen des Evangeliums vorgetragen. Die Konz
31.03.2023
forum Kultur Förderungsvereinigung
Abi Wallenstein kommt ins Bürgerhaus nach Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) forum Kultur Förderungsvereinigung hat es geschafft: Abi Wallenstein & Band kommt nach Henstedt-Ulzburg, ins Bürgerhaus am Samstag, 7. November. Das leichtfüßige Zusammenspiel dieser drei Musiker führt immer zu grandiosen Augenblicken.
Abi Wallenstein, als Vaterfigur der Hamburger Blues-Szene schon zu Kult Haft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt Abi Wallenstein zu den herausragenden europäischen Bluesgrößen. Seit über 45 Jahren erobert er mit seinem ganz eigenen Charisma die Herzen der Bluesfans. Sein einmaliger Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und Rockelementen, der sowohl an Big Joe Williams, als auch an Keith Richards oder gar an David Lindley erinnert. Von rhythmischen Bassläufen und gleichzeitig gespielten Akkorden und Melodielinien gezeichnet, erweist sich seine scheinbar einfache Spielweise bei näherem Zuhören als komplex und vielschichtig.
Seine raue und kraftvolle Stimme wurde durch
09.10.2020
Kulturkate
Legenden der deutschen Jazz-Generation live am 20. Januar
Henstedt-Ulzburg (em/kv) Ein Musikalischer Abend in der Kulturkate am Samstag, 20. Januar mit den Jazz Musikern Wolfgang Schlüter und Boris Netsvetaev.
Wolfgang Schlüter gehört zu den wenigen noch lebenden Legenden der deutschen Nachkriegs- Jazz-Generation, die deutschen Jazz international akzeptiert und begehrt gemacht haben. Er ist neben Albert Mangelsdorff der einzige deutsche Jazz-Musiker, der im renommierten Critics Poll des US-Fachmagazins „Downbeat“ eine Platzierung erreichen konnte. Seit über 60 Jahren ist der Vibrafonist mittlerweile der Jazzszene verbunden und setzt doch immer noch Impulse, die aufhorchen lassen. Nachdem ihm seine letzte Veröffentlichung „Visonen“ mit der NDR Bigband zuletzt 2012 einen ECHO JAZZ in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres, National, Besondere Instrumente“, gelingt es dem bei Hamburg lebenden Vibrafonisten nun im zarten Alter von 82 Jahren ein weiteres Mal, künstlerisch zu überraschen.
Aktuelles Album
F
20.12.2017
Kulturkate
Buntes Potpourri „Musical meets Piano“ am 21. Mai
Henstedt-Ulzburg (sw/jj) Ein musikalischer Frühling in Henstedt-Ulzburg! Gleich zwei tolle Konzerte finden im Mai in der Kulturkate statt, die unterschiedlicher und außergewöhnlicher nicht sein könnten. Den Anfang macht Pianist Sebastian Hubert am Sonnabend, 21. Mai, gefolgt von Elva La Guardia gemeinsam mit Thomas Hickstein eine Woche später am Sonnabend, 28. Mai, jeweils um 20 Uhr.
„Musical meets Piano“ ist das Motto des Abends mit Pianist und Klavierpädagogen Sebastian Hubert. Mal heiter und beschwingt, mal träumerisch und romantisch führt er die Zuschauer durch den Abend und wird dabei von zwei exzellenten Musical-Stimmen begleitet, die perfekt zum Klang der Tasten harmonieren. Gespielt wird ein Potpourri aus bekannten und weniger bekannten Liedern aus Musicals, die die Welt bis heute bewegen. Unter anderem mit dabei sind Lieder aus Cats, Tanz der Vampire und West-Side-Story. Musik, deren Wurzel eindeutig in Andalusien liegt, bieten Elva La Guardia und Thomas H
28.04.2016
Kreuzkirche
Holger Mantey stellt Musik auf den Kopf am 2. März
Henstedt-Ulzburg (rj) Holger Mantey ist viel herumgekommen. Wo er auftaucht, sind die meisten Menschen begeistert. Am Sonnabend, 2. März, gastiert der Pianist um 19.30 Uhr in der Kreuzkirche.
Die Besucher sollten auf alles vorbereitet sein nur nicht auf ein klassisches Kirchenkonzert. Mantey hat nämlich keine Achtung vor Musikstilen. Er schickt Altbekanntes durch seinen „Musik-Stile-Aufbereitungsgenerator“. Und was dabei herauskommt, ist nicht selten Ungehörtes. Oder sollte man besser Unerhörtes sagen? Mal leise und zart, mal mit atemberaubender Virtuosität, lässt er die Musik in einem neuen Licht erscheinen. das ist mal witzig, mal virtuos, wobei das Repertoire der Komponisten von Mozart bis Gershwin reicht. Mantey, der in 20 Ländern der Welt Konzerte gegeben hat, stellt die Musik auf den Kopf.
Der musikalische Kosmos
Er spielt Klassisches swingend und Swingendes klassisch. Er stellt das Original neben einfallsreiche Variationen, wodurch Beethoven, Ge
26.02.2013
Kulturkate
Tolle Veranstaltungen im Februar
Henstedt-Ulzburg (rj) Die Kulturkate lockt im Februar mit drei klasse Veranstaltungen. So wird der begnadete Pianist Joja Wendt (Foto) am Donnerstag, 7. Februar, nicht nur aus seinem Buch „Der kleine Flügel“ lesen, sondern auch auf einem solchen spielen hoffentlich nicht so, wie in der Geschichte beschrieben, denn da fliegt der Flügel aus dem Fenster.
Der Erlös des Auftritts geht an Wendts Stiftung für musikalische Früherziehung benachteiligter Kinder. Am Sonnabend, 16. Februar, bleibt es beim Thema Literatur. Schauspielerin Sandra Keck (Foto) unternimmt in ihrer Lesung eine Reise durch die plattdeutsche Weltliteratur, bei der sich alles um die Liebe dreht. Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Von Welt sind auch die Werke des Henstedt-Ulzburgers Albert Christoph Reck. Seine Blumenbilder werden am 23. und 24. Februar jeweils von 15 bis 18 Uhr gezeigt.
29.01.2013
Kulturkate Bekkersberg
Auf zur großen Jazz- und Boogie-Gala!
Henstedt-Ulzburg (rj) Mit einer Jazz- und Boogie-Gala werden am Freitag, 5. Oktober, um 20 Uhr Pianist Günther Brackmann und Saxophonist Reiner Regel die Besucher der Kulturkate Bekkersberg überraschen.
Der 1956 in Lauenburg geborene, vielseitige Brackmann ist seit vielen Jahren als Solist oder Pianist so bewährter Gruppen wie 8 To The Bar und Boogie House im gesamtdeutschen Raum unterwegs. Sein vielseitiges Programm reicht vom Ragtime der Jahrhundertwende über Boogie-Woogie, Swing der 30er- und 40er-Jahre bis hin zu Balladen der jüngeren Popgeschichte. Sein Herz jedoch schlägt seit seinen ersten Klavierstunden für den rhythmischen und tanzbaren Klavier-Stil des Swing und Boogie- Woogie, dessen Lebensfreude beim Publikum nicht ohne anstekkende Wirkung bleibt. Sei es der „Chattanooga Choo Choo“ von Glenn Miller, der „Honky Tonk Train“ von Meade Lux Lewis, „Swingin Safari“ von Bert Kaempfert oder „On The Street Where You Live“ aus dem Musical „My F
02.10.2012
