Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Margarethenhoff Kisdorf

Sebastian Schnoy „Dummikratie – Warum Deppen Idioten wählen“

Kisdorf (em) Warum ist Stumpfsinn so erfolgreich? Was denken Politiker, die sich für einfachste Sprachhülsen entscheiden? Wieso haben politische Zeitungen am meisten Leser, wenn es um Rückenschmerzen geht? In seinem Kabarettprogramm „Dummikratie – Warum Deppen Idioten wählen“ kämpft Sebastian Schnoy für die Aufklärung und gegen den Stumpfsinn. Populismus ist nicht nur ein rechtsextremes Phänomen. Deshalb bekommen auch Linkspopulisten, liberale und konservative Vereinfacher von Sebastian Schnoy, dem bekannten Kabarettisten, einen auf den Deckel. Ängste verkaufen sich nämlich in allen Lagern gut. Doch Schnoy ist ein notorischer Optimist und kennt das Gegenmittel, um das „wir“ und „die“ zu überwinden, mit denen die Spalter der Gesellschaft so gerne operieren. Lassen Sie sich überraschen und zum nachhaltigen Lachen und Nachdenken inspirieren.  Sebastian Schnoy hat im Wahljahr 2025 viel zu sagen… Vor allem bei einem ist er sich ganz sicher: Die Welt rette
18.02.2025
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Kleines Dorf – große Kultur im Margarethenhoff

Kisdorf (em) 18 ehrenamtliche Mitglieder des Trägerverein Dorfhaus Kisdorf e.V. kümmern sich mit viel Leidenschaft und Diskussionsrunden um die rund 12 Veranstaltungen, die im Margarethenhoff in Kisdorf stattfinden. Dabei bemüht sich der Verein um ein ausgewogenes Programm, um ein breites Publikum zu interessieren sowie neue Künstler zu gewinnen. Die Veranstaltungen finden freitags statt. Jährlich findet ein Mundartstück an einem Samstagnachmittag statt, damit Kinder, Enkel und Senioren die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Besuch im Margarethenhoff haben. Das Programm für das kommenden Halbjahr steht: Freitag, 31.01.25  /  20 Uhr Marc Gettmann | „Mentalmagie“ Der preisgekrönte und äußerst charmante Mentalmagier Marc Gettmann tobt sich bei uns im Margarethenhoff aus - mit witzigen Gedankenspielen, psychologischen Kniffen und vielen Überraschungen. Die Gedanken seines Publikums sind der Stoff für seine Show. Und jede Show ist einzigartig, weil d
09.12.2024
Paracelsus-Klinik

Bewegungserhaltende Therapie bei Rückenschmerzen

Henstedt-Ulzburg (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Am Mittwoch, 20. November findet um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema „Bewegungserhaltende Therapie bei Rückenschmerzen“ statt. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nicht-operative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist dabei neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lende
12.11.2019
Paracelsus-Klinik

Rückenschmerzen bei Spinalkanalstenose

Henstedt-Ulzburg (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nicht-operative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist dabei neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursa
02.10.2019
Paracelsus-Klinik

Rückenschmerzen – was tun?

Henstedt-Ulzburg (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nicht-operative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursache von
10.05.2019
Paracelsus Klinik

Tag der offenen Tür bei der Paracelsus Klinik

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, 30. März lädt die Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg unter dem Motto: „Hinter den Kulissen“ zum Tag der offenen Tür ein. Wo werden Menschen wiederbelebt? Wie sieht eine Intensivstation aus? Und wie muss man sich eine Geburt im Krankenhaus vorstellen? Auf all diese Fragen wird es am Samstag, 30. März zwischen 11 und 16 Uhr bestimmt eine Antwort geben. Beim großen Tag der offenen Tür in der Paracelsus Klinik- Henstedt-Ulzburg ist neben vielen Aktionen nämlich auch der berühmte „Blick hinter die Kulissen“ möglich. Im OP-Kino werden Videos aus Live-Operationen gezeigt. Bei der OP-Begehung lernt man die klinische Händedesinfektion. Auf der Intensivstation wird gezeigt, wie man Menschen reanimiert und ein Defibrillator funktioniert. Im Alterssimulationsanzug können Sie eine Zeitreise in die eigene Zukunft antreten. Eher eine Reise in den Mittelpunkt des Menschen bietet dagegen die Endoskopische Abteilung. Wer sich konkret me
15.03.2019
Paracelsus-Kliniken

Gesundheitsforum: „Rückenschmerzen bei Spinalkanalstenose“

Henstedt-Ulzburg (em) Spinalkanalstenosen können an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule auftreten und zählen zu den häufigsten Rückenproblemen. Am häufigsten ist jedoch die Hals- und Lendenwirbelsäule betroffen. Zugrunde liegen anders als bei den Bandscheibenvorfällen keine akuten Geschehnisse, sondern ein schleichender Prozess im Rahmen von degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule. Charakteristisch ist ein langer Leidensweg mit sich zunehmend entwickelnden hohen Leidensdruck und Verschlechterung der allgemeinen Lebensqualität. Anders als bei der akuten Verlegung des Spinalkanals durch einen Vorfall wird häufig bei der verschleißbedingten Einengung des Spinalkanals die Situation lange von den Patienten toleriert bis häufig das Bild einer Schaufensterkrankheit entsteht. Dies resultiert daraus, dass durch die Einengung der Nerven und die Verstärkung unter Belastung eine Verstärkung der Schmerzen nach einer gewissen Gehstrecke reproduzierbar einsetzt und die Pa
08.03.2019