Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Milchlaster kommt von der Fahrbahn ab und landet in Vorgarten
Sievershütten (em) Am 20.05.2025 (Dienstag) ist es um 04.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Kirchstraße gekommen. Ein Sattelzuggespann mit einem mit Milch gefüllten Auflieger kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und erst in einem Vorgarten zum Stillstand.
Der 29-jährige Fahrer befuhr die Kirchstraße aus Richtung Oering kommend in Richtung Sievershütten, als er mit seinem Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn abkam und nach Durchbrechen eines Grundstückzaunes auf ein dortiges Grundstück fuhr. Der Tankauflieger kippte auf dem Grundstück um und die bis zu 20.000 Liter Milch liefen aus und gelangten ins Erdreich. Der Gesamtschaden an Fahrzeug und Grundstück wurde vorerst auf 25.000 Euro geschätzt. Die Kirchstraße musste an der Unfallstelle wegen der Bergungsarbeiten mehrfach gesperrt werden. Eine endgültige Aufhebung der Absperrmaßnahmen erging erst gegen 14.40 Uhr.
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an und werden bei der Polize
21.05.2025
Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt
Razzia im Amt Kisdorf - Vergaberecht missachtet?
Kisdorf (em) Mitarbeitende des Amtes Kisdorf und eine externe Steuerberatungsgesellschaft stehen im Fokus der Ermittlungen der Kieler Staatsanwaltschaft. Es sollen vergaberechtliche Bestimmungen bewusst nicht beachtet bzw sogar umgangen worden sein, weswegen nun wegen Betrugsverdacht ermittelt wird. Am 22. Februar durchsuchten Staatsanwaltschaft und die Polizei die Räumlichkeiten des Amtes Kisdorf, das in der Gemeinde Kattendorf ansässig ist. Es wurden Akten sowie Datenträger beschlagnahmt, die ausgewertet werden müssen.
Die Amtsverwaltung zu der die Orte Winsen, Wakendorf II, Stuvenborn, Struvenhütten, Sievershütten, Oersdorf, Kisdorf, Kattendorf und Hüttblek gehören, war längere Zeit unter der Amtsleitung von Rainer Löchelt nicht in der Lage die Jahresabschlüsse zu erstellen was dazu führte, dass die Dörfer keine Haushalte aufstellen konnten und nur noch Pflichtausgaben möglich waren. Von einer Vielzahl von Fehlbuchungen ist die Rede.
Judith Horn übernahm
14.03.2023
CDU
Sievers in Sievershütten einstimmig wiedergewählt
Sievershütten (em) Am Mittwochabend, 2.März wählten 13 stimmberechtigte Mitglieder der CDU-Sievershütten in Jocks Restaurant mit Stimmzetteln in den Nationalfarben der Ukraine ihren neuen Vorstand. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Jürgen (Colt) Sievers bleibt Vorsitzender. In seinem Bericht nahm Sievers, der sich gleichzeitig als CDU-Fraktionssprecher in Sievershütten engagiert, zu den Kriegsereignissen in der Ukraine Stellung.
Knut Bauck bleibt 1. Stellvertreter und Heino Stubbe der 2. Stellvertreter und gleichzeitig Mitgliederbeauftragter. Mark Nürnberg führt weiterhin die Kasse und Udo Mohnsen bleibt Schriftführer. Michaela Nürnberg bleibt Beisitzerin und Joachim Jakstad übernimmt diesen Posten von Gerhard Brandt, der nicht wieder zur Wahl antrat.
Jürgen Sievers berichtete in seinem Rückblick über CDU-Mittwochtreffen unter Corona-Einschränkungen, die Wirkung vom Informationsblatt „CDU aktuell“ im Dorf, das Engagement der 4
04.03.2022
CDU
Ole Plambeck tritt erneut als CDU-Kandidat zur Landtagswahl an
Kreis Segeberg (em) Ole Plambeck (35) tritt als Landtagskandidat zur Wiederwahl im Wahlkreis Segeberg-West (25) an. Ohne Gegenkandidatur erhielt der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion am Sonnabend auf einer Open Air Wahlkreismitgliederversammlung im Edmund-Plambeck-Stadion 42 Ja-Stimmen (98%) und eine Nein-Stimme. 2017 war der Steuerberater direkt in den Landtag gewählt worden.
Diesen Erfolg will der Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV) im nächsten Jahr wiederholen.
In seiner Rede betonte der Henstedt-Ulzburger seinen Einsatz für die wirtschaftliche Entwicklung, eine intakte Infrastruktur, gute Bildung, eine exzellente Gesundheitsversorgung sowie die Sicherheit und solide Finanzen als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Politik in Schleswig-Holstein
Der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende ist verheiratet und ausgebildeter Steuerberater. Er hat sich in den letzten Jahren als Finanzpolitischer Sprecher für s
08.06.2021
Polizei
Unfallflucht nach gefährlichem Überholmanöver
Kisdorf (em) Am vergangenen Samstag, 19. Januar ist es in Kisdorf zu einem Verkehrsunfall gekommen, von dem sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt entfernt hat. Die Polizei erbittet Hinweise und sucht insbesondere einen Zeugen, der mit einem Auto samt Pferdeanhänger unterwegs gewesen ist.
Nach bisherigem Stand der polizeilichen Ermittlungen befuhr ein Skodafahrer kurz vor 17 Uhr die Sievershüttener Straße in Richtung Kisdorferwohl und beabsichtigte auf gerader Strecke einen vor ihm fahrenden Audi Kombi sowie ein davor fahrendes Fahrzeug mit Anhänger zu überholen.
Als sich der Skoda bereits in Höhe des blauen Audis befand, scherte dieser ebenfalls zum Überholen aus. Auf Grund dessen wich der Skodafahrer nach links aus, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Erdwall. Der unfallbeteiligte Fahrer des Kombis setzte seinen Weg anschließend unbeirrt fort. Der Sachschaden des Skodas wird aktuell auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Verletzungen erlitt niemand.
21.01.2019
Polizei
Alkohol am Steuer: Drei PKWs kollidiert
Kisdorferwohld (em) Zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Autos ist es am Dienstag, 15. Mai in Kisdorferwohld gekommen. Um 16.50 Uhr fuhr eine alkoholisierte 67-Jährige aus dem Kreis Segeberg mit ihrem Opel auf der Sievershüttener Straße (Kreisstraße 21) in Richtung Wakendorf II.
Im Kreuzungsbereich mit der Segeberger Straße (Landesstraße 233) kollidierte sie mit dem BMW eines 52-jährigen Sievershütteners. Der Mann fuhr mit seinem Auto auf der vorfahrtsberechtigen Segeberger Straße in Richtung Oeringerdamm.
Durch den Zusammenstoß wurde der BMW gegen einen im Kreuzungsbereich wartenden Audi eines 34-jährigen Mannes aus Todesfelde geschleudert. Die Verursacherin erlitt durch den Unfall einen Schock. Die beiden männlichen Fahrer blieben unverletzt.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Atemalkoholgeruch bei der Opel-Fahrerin fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,83 Promille. Die Beamten brachten die Unfallfahrer
17.05.2018
Henstedt-Ulzburg Bewegt
Oldie Rock Night mit den Rubber Chucks
Henstedt-Ulzburg (em) Am 17. März präsentiert Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. in Kooperation mit „The Flying Machine Tatoo“ die 1. Oldie Rock Night im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg. Ab 19 Uhr versetzen die Rubber Chucks mit Rockabilly und RocknRoll die Gäste in beste Laune und Gaststar Tom Miller wird die Besucher mit seiner „Best of Elvis“ Show aus der Reserve locken.
Die Rubber Chucks aus Hamburg sind übrigens keine Unbekannten: Als Vorgruppe von Torfrock bei der Bagaluten Wiehnacht sorgten Sie für die richtige Stimmung und bei diesem Trio besteht durchaus Suchtgefahr. Das Bürgerhaus wird entsprechend der Zeit dekoriert, das kulinarische Angebot der Veranstaltung entsprechen und bei gutem Wetter werden einige Oldtimer vor dem Bürgerhaus auf das Event einstimmen.
„Wir freuen uns natürlich, wenn unsere Besucher sich gemäß der Zeit kleiden“, sagt Patrick Grammatzki (Ideengeber und Vorstandsmitglied von Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.). Entsprec
27.02.2018
Fahrradwerkstatt Sievershütten/Stuvenborn
Unterstützung für ehrenamtliche Fahrradwerkstatt
Sievershütten (em) Die „Fahrradwerkstatt Sievershütten/Stuvenborn“ wurde im Dezember 2016 von den Flüchtlingshelfern in Sievershütten aufgebaut. Mittlerweile sind vom Amt Kisdorf zwei Garagen in Sievershütten angemietet.
Ehrenamtliche Helfer setzen Fahrräder instand und reparieren diese. Die aufgearbeiteten Fahrräder werden an Flüchtlinge und sozial Bedürftige gegen eine kleine Gebühr abgegeben.
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr treffen sich in der Fahrradwerkstatt in Sievershütten die Helfer und so ist mittlerweile der Mittwochsnachmittag ein beliebter Treffpunkt für jugendliche Flüchtlinge geworden. Unter Anleitung reparieren sie ihre Räder selbst und lassen sich gern anleiten. Dabei entwickeln sie beachtliche technische Fähigkeiten, die für ihre Integration von Vorteil sind. Da die Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern kommen, finden die Dialoge untereinander meist auf Deutsch statt, so dass dabei das Zusammengehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl
14.12.2017