Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Eröffnung des (Spiel-)Platzes der Kinderrechte voraussichtlich auf September verschoben

Henstedt-Ulzburg. Bei den Kindern sowie Jugendlichen sowie auch den zahlreichen Projektbeteiligten ist noch etwas Geduld gefragt: Der Platz der Kinderrechte, der an der Straße Dammstücken als ein inklusiver Spielplatz entsteht, wird voraussichtlich erst im September eröffnet. Im April fand der Spatenstich statt. Seitdem hat die ausführende Firma Travepark aus Norderstedt die Neugestaltung vorangetrieben.  „Travepark hat bis jetzt bereits tolle Arbeit geleistet. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der neue Platz der Kinderrechte in Ulzburg-Süd bereits im Laufe des Julis fertiggestellt sein würde. Da es jedoch bei einigen Spielgeräten zu Lieferverzögerungen kam, wollen wir die Eröffnung nun nach den Sommerferien nachholen“, sagt Anne Neufert, die das Projekt als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ federführend umgesetzt hat. „Wenn alles klappt, dann können wir den Spielplatz zusammen mit allen Interessierten am 13. September um 15 Uhr feierlich erö
28.07.2025
Kirche Henstedt-Ulzburg

Sommerferienspass Camissio Camp2Go - noch Anmeldungen möglich

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen, die Kirchengemeinde Erlö­serkirche Henstedt und die Kirchengemeinde Kreuzkirche Ulzburg holen in den Sommerferien gemeinsam wieder das „Camp2Go“ der Organisation CAMISSIO nach Henstedt-Ulzburg. CAMISSIO gehört zur Deutschen Zeltmission e.V. und will die Kinder Deutschlands positiv prägen, ihnen mit dem besten Ferienprogramm und der guten Nachricht von Jesus Christus den Sommer ihres Lebens bieten. In der vierten Ferienwoche vom 12. bis 16. August gibt es fünf Tage lang ganztägig ein tolles Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Henstedt-Ulz­burg. Auf dem Gelände der Kirchengemeinde St. Petrus, Norderstedter Straße 22, 24558 Henstedt-Ulzburg, wird ein großes Abenteuer-Camp aufgebaut. Jeden Tag von 8.30 bis 16.30 Uhr (geschlafen wird Zuhause im eigenen Bett) gibt es Spaß ohne Ende mit XXL-Hüpfburgen, Wasserrutsche, vielen Spielen, Ac­tion- und Bühnenprogramm, spannenden Geschichten
22.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Ein Spielplatz für alle - inklusives Spielgerät eingeweiht

Henstedt-Ulzburg (em) Der Spielplatz in der Bahnhofstraße ist um eine Attraktion reicher: Ein ebenerdiges Trampolin, das auch von Mädchen und Jungen im Rollstuhl genutzt werden kann, ergänzt seit Kurzem das Spielangebot. Das Trampolin ist in die Erde eingelassen und wird von einem weichen Fleece-Stoff umrandet. Möglich wurde die Anschaffung durch eine großzügige Förderung durch die Aktivregion Alsterland. Neele Lu mit ihrem „Rolli“ und Mattes probierten das neue Spielgerät bei der Vorstellung direkt aus. Mattes sorgte für den notwendigen Schwung und auch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ließ es sich nehmen, das neue Spielgerät auszutesten. Fazit: Es hüpft sich gut! Dennoch gibt es noch Verbesserungsbedarf. Neele Lu merkte an, dass trotz der Ebenerdigkeit eine kleine Kante für Rollstuhlfahrende zu überwinden ist, um auf das Trampolin heraufzufahren. Alleine würde sie sich das nicht trauen. Anne Neufert, zuständig für die Spielplatzgestaltung in d
15.11.2021
Förderverein der Kindertagesstätte Tiedenkamp e. V

Neue Bewegungsbaustelle für die Kita Tiedenkamp

Henstedt-Ulzburg (em) Große Freude für kleine Baumeister: Ab sofort darf die Kita Tiedenkamp eine neue Bewegungsbaustelle für den Außenbereich ihr Eigen nennen. Die handgefertigten Holzelemente können von den Kindern in nahezu unendlichen Variationen zu Bewegungswelten aufgebaut und zusammengesteckt werden. Kürzlich freute sich der Förderverein Kita Tiedenkamp, den mobilen Spielparcours an die Einrichtung am Rande des Henstedt-Ulzburger Gewerbegebiets zu überreichen. Schon lange bestand sowohl bei den ErzieherInnen als auch der Kita-Leiterin Roswitha Hanke der Wunsch, den Kindern auf dem Außengelände der Kita neben den bisherigen Spielgeräten noch eine Bewegungsbaustelle bieten zu können. Kürzlich wurde für die Kita, in der knapp 60 Kinder betreut werden, eine Wiese neu erschlossen. Sie bildet nun den optimalen Platz für die lang ersehnte Anschaffung. Insbesondere die rund 40 Mädchen und Jungen der beiden Elementargruppen sollen sich dort künftig austobe
23.07.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Schrittweise Öffnung der Spielplätze in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Gute Nachrichten für Kinder und Familien! Die Landesregierung hat eine Öffnung der Spielplätze in Schleswig-Holstein ab dem 4. Mai ermöglicht, wenn ein entsprechendes Hygienekonzept durch die Kommunen umgesetzt wird. Unter der Einhaltung von verbindlichen Regeln dürfen in Henstedt-Ulzburg die gemeindlichen Spielplätze voraussichtlich ab Ende dieser Woche wieder genutzt werden. Die Freigabe erfolgt schrittweise durch das Entfernen der Absperrbänder und das Anbringen der „Corona-Regeln“ an den jeweiligen Spielplätzen durch Mitarbeiter des Baubetriebshofs. „Bewegung und Spielen an der frischen Luft sind wichtig für unsere Kinder und Jugendlichen“, sagt Claudia Meyer, 1. stellvertretende Bürgermeisterin. „Zur Freude vieler Familien dürfen die Spielplätze auch in Henstedt-Ulzburg nun bald wieder genutzt werden. Hierbei sind allerdings verbindliche Regeln zu beachten, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus zu verhindern! Die Eltern
04.05.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Investition in Barrierefreiheit und neue Wasserspielgeräte

Henstedt-Ulzburg (em) Endlich ist es soweit! Das Kletterschwimmodul im Naturbad Beckersberg kann jetzt von Kindern und Jugendlichen erstürmt zu werden. Auch die Wasserbasketballkörbe warten auf ihren Einsatz und können bei der Badaufsicht ausgeliehen werden, sodass Spiel und Spaß im Wasser garantiert sind. Zur weiteren Erhöhung des Spaßfaktors ist die Anschaffung einer aufblasbaren Wasserrutsche als Erweiterung des Schwimmmoduls geplant. Die Umkleidebereiche bieten mit neuen Wertfachschränken die Möglichkeit alle Wertsachen sicher aufzubewahren. Ein Wasserrollstuhl erleichtert körperlich eingeschränkten Menschen den Weg zum Wasser. Das Badpersonal gibt hier gerne Hilfestellung. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat außerdem in die Barrierefreiheit investiert, um Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen den Besuch des Naturbades zu erleichtern. Die Treppe ins Wasser wurde umgebaut und mit einem längeren Handlauf versehen. Es wurden Klappsitze in den Duschen
23.07.2019