Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gemeinde dankt den freiwilligen Wahlhelfern
Henstedt-Ulzburg (em) 18.891 Stimmzettel wollten ausgewertet werden: Die 182 Henstedt-Ulzburger Wahlhelfenden hatten bei der Bundestagswahl aufgrund der hohen Wahlbeteiligung von 86,2 Prozent so viel zu tun, wie nie zuvor. In den 17 Wahllokalen gab es am Wahlsonntag großen Andrang. Zudem wurden die Stimmzettel aus den sechs Briefwahlbezirken im Rathaus ausgezählt. Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt besuchten wieder alle Wahlbezirke. Sie brachten Süßigkeiten und Nüsse zur Stärkung mit – und richteten allen freiwilligen Helfer:innen ihren persönlichen Dank aus. Alle Wahlvorstände bekamen für ihren Einsatz zwar das sogenannte „Erfrischungsgeld“ und wurden von der Gemeinde verpflegt, arbeiteten allerdings ehrenamtlich im Dienste der Demokratie.
„Es macht mich unfassbar stolz, wie gut wir uns in Henstedt-Ulzburg auf die freiwilligen Helfer:innen bei Wahlen verlassen können. Wie wir alle wissen, kam die Bundestagswahl schneller als
04.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Am 9. Juni sollen möglichst alle die Wahl haben
Henstedt-Ulzburg (em) Am 9. Juni ist Europawahl. Die Bürger:innen sind dazu aufgerufen, über die Zusammensetzung des zehnten Europaparlaments zu entscheiden. Damit das auch blinden und sehbehinderten Menschen möglich ist, gibt es zwei neue Angebote. Die Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, wollen darauf hinweisen. Sie freuen sich, dass dadurch einer Bevölkerungsgruppe mehr die Teilnahme an der Wahl erleichtert wird.
Der Deutsche Blinden und Sehbehindertenverband (DBSV) hat vom Bundesministerium des Innern (BMI) den Auftrag erhalten, blinden und sehbehinderten Menschen, die in Deutschland wahlberechtigt sind, die barrierefreie Teilnahme an dieser Wahl zu ermöglichen. So können diese Wahlberechtigten bei den Landesverbänden des DBSV (www.dbsv.org/landesvereine) eine Wahlschablone mit dazugehöriger Informations-CD anfordern. Den Mitgliedern der DBSV-Landesverbände werden diese Unterlagen automatisch zugeschickt. Wie
23.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gemeinde Henstedt-Ulzburg sucht Wahlhelfende für die Europawahl am 9. Juni
Henstedt-Ulzburg (em) Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bei der Umsetzung der Wahl auf die Mithilfe der Bürger:innen als ehrenamtliche Wahlhelfende angewiesen.
Am Tag der Wahl werden die Wahlhelfenden in einem der 17 Wahllokale im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg oder in einem der sechs Briefwahlbezirke im Rathaus der Gemeinde eingesetzt. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jedes Wahllokal ist mit einem Team von acht Wahlhelfenden (einem Wahlvorstand, einem stellvertretenden Wahlvorstand, einer Schriftführung, einer stellvertretenden Schriftführung und vier Beisitzenden) bestückt. Eine Hälfte des Wahlvorstands besetzt das Lokal von morgens bis mittags, die andere Hälfte übernimmt bis zur Schließung des Wahllokals. Im Anschluss zählt der gesamte Wahlvorstand die Stimmzettel gemeinsam aus.
Die Aufgaben am Wahlsonntag sind im Wesentlichen, die Wahlberechtigung zu prüfen, die Stimmabgabevermerke im W
21.03.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wahlhelfende für die Kommunalwahl am 14. Mai gesucht
Henstedt-Ulzburg (em) Am 14. Mai findet die Kommunalwahl, also die Kreis- und die Gemeindewahl, statt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bei der Umsetzung der Wahl auf die Mithilfe der Bürger:innen als ehrenamtliche Wahlhelfer:innen angewiesen. Am Tag der Wahl werden die Wahlhelfer:innen in einem der 17 Wahllokale im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg eingesetzt.
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Jedes Wahllokal ist mit einem Team von acht Wahlhelfenden (einer/einem Wahlvorsteher:in,
einer/einem stellvertretende:n Wahlvorsteher:in, einer/einem Schriftführer:in, einer/einem
stellvertretende:n Schriftführer:in und vier Beisitzer:innen) bestückt. Eine Hälfte des
Wahlvorstands besetzt das Lokal von morgens bis mittags, die andere Hälfte übernimmt bis zur
Schließung des Wahllokals. Im Anschluss zählt der gesamte Wahlvorstand die Stimmzettel
gemeinsam aus.
Die Aufgaben am Wahlsonntag sind im Wesentlichen die Wahlberechtig
13.02.2023
Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg
Wahl zum Seniorenbeirat noch bis zum 25. Oktober
Henstedt-Ulzburg (em) In Henstedt-Ulzburg wird der Seniorenbeirat neu gewählt, die Briefwahlunterlagen wurden Anfang Oktober an die Wahlberechtigten verschickt. Bis zum 25.10.2022 haben die Bürgerinnen und Bürger, die älter als 60 Jahre sind, noch Gelegenheit, ihren Stimmzettel abzugeben.
Nach der offiziellen Kandidatenvorstellung im Bürgerhaus im September, präsentierten sich die Bewerberinnen und Bewerber am letzten Donnerstag erneut auf dem Wochenmarkt in Ulzburg der Öffentlichkeit. 13 der 16 Kandidaten standen hier zum Kennenlernen und zu Gesprächen zur Verfügung.
Der Seniorenbeirat freut sich über eine große Wahlbeteiligung.
20.10.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wahlhelfer für Bundestagswahl gesucht
Henstedt-Ulzburg (em) Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Die Durchführung dieser Wahl stellt alle Beteiligten gerade in der Corona-Pandemie vor Herausforderungen. Aufgrund der weiter andauernden kritischen Lage im Hinblick auf die Ausbreitung des Corona-Virus gilt es daher besondere Vorkehrungen zu treffen.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg legt besonderes Augenmerk auf den Schutz der Wahlhelfenden und der Wahlberechtigten.
Für jedes Wahllokal wird daher ein individuelles Hygienekonzept erstellt und die Wahlhelfenden erhalten die Möglichkeit, im Vorwege einen Corona-Selbsttest durchzuführen.
Darüber hinaus sind Personen, die als Wahlhelfende tätig sind, nunmehr nach der Coronavirus-Impfverordnung in die Gruppe mit erhöhter Priorität auf Anspruch einer Schutzimpfung aufgenommen worden.
Wenn Sie Interesse haben, am Wahltag bei der Ausgabe der Stimmzettel und später der Auszählung des Wahlergebnisses zu unterstützen, melden Sie sich telefonisch unt
28.04.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Die Gemeinde sucht Wahlhelfer für die Kommunalwahl
Henstedt-Ulzburg (em) Am 6. Mai ist in Schleswig-Holstein Kommunalwahl. In allen Städten, Gemeinden und Kreisen sind die Bürger aufgefordert, ihre politischen Vertretungen zu wählen. Wie alle Kommunen ist auch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bei der Durchführung der Kommunalwahl wieder auf die Mithilfe ehrenamtlicher Wahlhelfer angewiesen!
Am Tag der Kommunalwahl werden die Wahlhelfer in einem der 17 Wahllokale in Henstedt-Ulzburg eingesetzt. Die Wahllokale sind am Sonntag, 6. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jedes Wahllokal ist mit einem Team von 8 Wahlhelfern (1 Wahlvorstand, 1 stellv. Wahlvorstand, 1 Schriftführer und 5 Beisitzer) besetzt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg benötigt zur Durchführung der Wahl also insgesamt 136 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Die Aufgaben am Wahlsonntag sind im Wesentlichen:
die Wahlberechtigung zu prüfen,
die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis anzubringen,
die Stimmzettel auszugeben,
27.02.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gemeinde sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, 24. September ist Bundestagswahl. Nach der Landtagswahl im Mai ist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wieder auf die Mithilfe von ehrenamtlichen Wahlhelfern angewiesen.
Sollte Interesse bestehen, am Wahltag bei der Ausgabe der Stimmzettel und später bei der Auszählung des Wahlergebnisses zu helfen, kann sich derjenige telefonisch unter der Nummer 0 41 93 / 96 33 16 oder per E-Mail an wahlamt@h-u.de melden. Als Wahlhelfer dürfen alle Personen eingesetzt werden, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Die Gemeinde zahlt Wahlhelfern eine Aufwandsentschädigung, das sogenannte Erfrischungsgeld, in Höhe von 40 Euro.
Am Tag der Bundestagswahl werden die Wahlhelfer in einem der 17 Wahllokale in Henstedt-Ulzburg eingesetzt. Zusätzlich werden im Rathaus noch die Briefwahlstimmen ausgezählt. Aufgrund der großen Anzahl werden hierfür noch einmal drei Wahlbezirke gebildet. Jedes Wahllokal ist
13.07.2017