Artikel
Inklusionsbeauftragte für behinderte Menschen
Sommerliche Geschichten im Kulturtreff
Henstedt-Ulzburg. Geschichten über den Sommer – im Kulturtreff wird wieder eine Stunde lang vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind wieder gespannt, was Anke Schwalenberg und Gaby Thiede sich am Montag, den 23. Juni 2025 von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Str. 136 H in Henstedt-Ulzburg zum Vorlesen ausgesucht haben. Beide engagieren sich ehrenamtlich und es ist zu spüren, dass es ihnen viel Freude bereitet.
Dieses Mal werden die Geschichten von Anke Schmalenberg mit Zeichnungen von Kathrin Remé illustriert. Sie ist seit 2005 freischaffende Künstlerin, hat bereits Kinder- aber auch Sachbücher illustriert, Krankenhaus- und Kindergartenwände bemalt und schreibt auch selbst Geschichten und Gedichte, die sie als freie Rednerin vorträgt.
Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Wer Lust hat, kommt zum gemütlichen Zusammensein bereits ab 16.30 Uhr. E
20.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
60 Minuten genießen – Geschichten und Gedichte im Kulturtreff
Henstedt-Ulzburg (em) Hinhören, genießen und lachen – im Kulturtreff wird wieder eine Stunde lang vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind schon gespannt, was Susanne Nähr, Anke Schwalenberg, Helga Heins und Gaby Thiede sich am Montag, 14. April, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg zum Vorlesen ausgesucht haben.
„Alle engagieren sich dabei ehrenamtlich und es ist jedes Mal zu spüren, dass es allen vier viel Freude bereitet“, sind die beiden Inklusionsbeauftragten begeistert und laden alle Interessierten herzlich ein: „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Wer Lust hat, kommt zum gemütlichen Zusammensein bereits ab 16.30 Uhr.“
Es wird um Anmeldung per E-Mail unter kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder telefonisch unter 04193-78400 gebeten.
Wichtige Hinweise zur Anfahrt: Bei der Anreise mit dem Auto ist di
11.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Nacht der Bibliotheken“: Ein magischer Abend für Groß und Klein
Kaltenkirchen (em) In die Welt der Bücher eintauchen und einen Abend voller Geschichten, Musik und kreativer Aktivitäten erleben – das soll bei der „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, möglich sein. Das Bücherei-Team freut sich von 18 bis 22 Uhr über viele Besucher:innen und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Es soll wahrlich ein magischer Abend für Groß und Klein werden. Und so wird Manuela Krause von 18 bis 18.45 Uhr unter dem Titel „Verzauberte Welten“ Märchen für Kinder erzählen und vorlesen. Der Programmpunkt ist für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis acht Jahren gedacht. Gemeinsam mit den Kindern will Manuela Krause auch ein eigenes Märchen aus Bildern erschaffen. Von 19 bis 20.30 Uhr heißt es dann „Kill your beats“, wenn Wiebke Wimmer mit ihrer musikalischen Lesung ein fesselndes Erlebnis, das Literatur und Musik v
01.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weihnachtliche Geschichten und Gedichte am 25. November im Kulturtreff
Henstedt-Ulzburg (em) Eine ruhige, gemütliche Stunde mit weihnachtlichen Geschichten und Gedichten – das erwartete die Besucher:innen beim nächsten Termin für das Vorlesen am Montag, 25. November, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind schon sehr gespannt, was Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede dabei vorlesen werden.
Anke Schwalenberg schreibt ihre Geschichten selbst; Susanne Nähr auch – aber in Versform. Gaby Thiede schaut, dass sie Geschichten findet, die für alle gut zu verstehen sind“, so Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer. „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.“
Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193/78400 gebeten.
Wichtige Hinweise zur Anreise: Der Kulturtreff des Rauhen Hauses ist aufgrund der Voll
22.11.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vorlesezeit am 23. September im Kulturtreff
Henstedt-Ulzburg (em) Es geht wieder los: Im Kulturtreff wird vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, freuen sich, dass Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede am Montag, 23. September, vorlesen werden. Die Veranstaltung findet von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h statt.
„Anke Schwalenberg schreibt ihre Geschichten selbst; Susanne Nähr auch – aber in Versform. Gaby Thiede schaut, dass sie Geschichten findet, die für alle gut zu verstehen sind“, laden die beiden Inklusionsbeauftragten herzlich ein. „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.“
Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten.
20.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vorlesezeit: Sommerliche Geschichten am 24. Juni im Kulturtreff
Henstedt-Ulzburg (em) Sommerzeit ist Urlaubszeit! Dazu passt die Veranstaltung am Montag, 24. Juni, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus, Wilstedter Straße 136h. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer freuen sich, dass Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede dann wieder vorlesen werden.
Anke Schwalenberg schreibt ihre Geschichten selbst und Susanne Nähr dichtet. Gaby Thiede verrät: „Dieses Mal habe ich mir sommerliche Kurzgeschichten ausgesucht.“ Alle drei freuen sich nach eigenen Angaben schon auf die interessierten Gesichter ihrer Zuhörer:innen. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.
Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten.
Foto: Susanne Nähr wird am 24. Juni eine der Vorleserinnen im Kulturtreff sein. Foto: Inklusionsbeauftragte für Menschen mit Behinderung
21.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Frühlings- und Osterkurzgeschichten am 25. März im Kulturtreff
Henstedt-Ulzburg (em) Kurzgeschichten zum Frühling und zu Ostern sind beim nächsten Vorlesen zu hören. Der Termin findet am Montag, 25. März, von 17 bis 18 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Kulturtreff vom „Rauhen Haus“, Wilstedter Straße 236h in Henstedt-Ulzburg. Dabei werden Susanne Nähr, Helga Heins und Gaby Thiele vorlesen. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten.
„Ich schreibe gerne Gedichte und freue mich schon sehr, diese im Kulturtreff vorlesen zu können,“ sagt Susanne Nähr. „Uns bringt es viel Freude, mit so motivierten Vorleserinnen zusammen arbeiten zu können,“ erklären Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, die Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, und verraten: „Im April und August kommen die Damen zum Vorlesen zum Seniorencafé in die St. Petrus Kirchengemeind
14.03.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kurzgeschichten zum Faschingsende im Kulturtreff
Henstedt-Ulzburg (em) „Wir haben mit viel Freude heitere Geschichten und Gedichte geschrieben, die mit Fasching zu tun haben,“ erzählen Annelie Grewing und Anke Schwalenberg. Sie und Gaby Thiede werden am Montag, 19. Februar, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg vorlesen. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.
„Schön, dass wir mittlerweile fünf Vorleserinnen haben, die sich abwechseln können,“ sagt Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, beide Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, ergänzt: „Sicherlich lesen sie auch gern auf Anfrage in Seniorenheimen und auf Veranstaltungen vor.“
Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder telefonisch unter 04193/78400 gebeten. Bei weiteren Fragen geben die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung unter [inklusionsbeauftragte@ehrenamt-hu.de](mailto:inklusio
13.02.2024