Artikel
DRK-Ortsverein
Nächste Blutspendeaktion im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg
Zur nächsten Blutspendenaktion in Henstedt-Ulzburg lädt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in das Bürgerhaus der Gemeinde, Beckersbergstraße 34. Sie findet am Freitag, dem 19.10.2025, in der Zeit von 15.00 bis 19.30 Uhr statt. Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Regeln bei seinen Blutspendeterminen gewährleisten zu können, bittet der DRK- Blutspendedienst Nord-Ost um Terminreservierung.
Diese kann über die Terminsuche auf der Website https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, über den digitalen Spenderservice www.spenderservice.net oder auch telefonisch
über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen. Blutspenderinnen und -spender, die schriftlich zu Spendeterminen eingeladen werden, haben die Möglichkeit, einen mit der Einladung zugesandten QR-Code für ihre Terminreservierung zu nutzen.
Die Lage in der medizinischen Versorgung ist weiterhin angespannt, daher
12.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Ferienpass 2025: Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Henstedt-Ulzburg. Trotz drastischer Kürzungen in der Jugendförderung auf Kreisebene präsentiert das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg des Vereins IN VIA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den Vereinen und Verbänden ein umfangreiches, buntes Programm für die Sommerferien 2025. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Menschen“ wurde ein lokaler Ferienpass entwickelt, der eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet.
Das abwechslungsreiche Angebot reicht vom beliebten Zeltlager über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen – darunter der Heide-Park Soltau, das Miniaturwunderland oder die Karl-May-Spiele. Sportliche Aktivitäten wie Fußballcamps, Beachvolleyball, Lacrosse, Badminton oder das „Fit4Drums“-Event bieten viel Bewegung und Teamgeist. Auch kulturelle Angebote wie das Videoprojekt, die Gitarrenkurse, das Hip-Hop-Arts-Projekt oder die Kinderbibeltage laden zum Mitmachen e
23.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Termine beim Frauencafé und Männertreff
Henstedt-Ulzburg (em) Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.
„Die Themen Liebe, Sexualität und Familie sind für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gibt es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu (und unter) den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen“, erklärt Janina Stengel, die das Frauencafé leitet. „Dementsprechend gibt es insbesondere in Zusammenhang mi
06.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat zieht Bilanz: Ein Jahr voller Veranstaltungen und Engagement
Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat vertritt gegenüber der Kommune, den Parteien und der Öffentlichkeit die Interessen der über 60-jährigen Einwohner:innen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg – und das machen die Mitglieder mit Hand und Herz. So kann das ehrenamtlich tätige Gremium auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken – und möchte an dieser Stelle einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr geben.
„Beginnen wir zunächst mit den regelmäßigen Angeboten des Seniorenbeirats, die allen Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen“, startet Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats den Rückblick. An jedem dritten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 11Uhr bietet der Seniorenbeirat im Rathaus eine Sprechstunde an. Dabei sind unter anderem Formulare für die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung, Notfallmappen, Notfallkärtchen und Notfalldosen erhältlich.
Zeitgleich zum Seniorencafé der St. Petrus Kir
19.02.2025
ADFC Henstedt-Ulzburg
"So ist die aktuelle Radverkehrssituation in Henstedt-Ulzburg"
Henstedt-Ulzburg (em) Jens Daberkow vom ADFC Henstedt-Ulzburg zieht Bilanz zur aktuellen Radverkehrssituation in der Gemeinde. "Es ist erfreulich zu hören, dass die Bike und Ride Anlage am Bahnhof Ulzburg Süd nun zur Verfügung steht und dass die Buchung einfach über die angegebene Website https://nahsh.bike-and-park.de/erfolgen kann. Die Preise für die gesicherte Abstellanlage sind moderat und beginnen mit 1 Euro pro Tag, 5 Euro in der Woche 12 Euro im Monat und enden bei 70 Euro im Jahr. Dazu gibt es auch Schließfächer mit Lademöglichkeit und einen Reparaturständer mit Luftpumpe. Einen Reparaturständer gibt es jetzt auch am Bahnhof Ulzburg wo es leider noch keine Bike und Ride Anlage gibt.
Die Änderungen bezüglich der Radwegsicherheit sind ebenfalls wichtig. Es ist gut zu wissen, dass das Fahren auf den viel zu schmalen Geh/Radwegen in der Dorfstraße und Götzbergerstraße nicht mehr als benutzungspflichtig ausgewiesen ist, was mehr Flexibilität für Radfahrende b
30.01.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Großer Weiterbildungsbereich im neuen Frühjahrsprogramm der VHS
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel damit verbunden, über sich selbst nachzudenken und sich neue Ziele zu setzen. Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 278 Kursen und Veranstaltungen dafür wieder jede Menge Anregungen! Gleich 38 davon finden sich das erste Mal im Programm der Weiterbildungseinrichtung.
So bietet z. B. Tatjana Rahmani, Direktorin des Kaltenkirchener Gymnasiums, Kurse für Erwachsene und Jugendliche an, in denen es darum geht, trotz globaler Krisen und alltäglichen schwierigen Nachrichten aus Politik und Wirtschaft eine konstruktive und zuversichtliche Haltung zu bewahren. „Tools für ein glückliches und zufriedenes Leben“ verspricht das sechsteilige Seminar für Schüler/innen, während es bei den Erwachsenen darum gehen soll, „Mit Zuversicht und Stärke den Alltag mit Kindern und Jugendlichen (zu) meistern“. „Ein wichtiges Anliegen“, findet VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der ein
07.01.2025
DRK
Blutspendeaktion im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Zur nächsten Blutspendenaktion in Henstedt-Ulzburg lädt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in das Bürgerhaus der Gemeinde, Beckersbergstraße 34. Sie findet am Freitag, dem 22.11.2024, in der Zeit von 15.00 bis 19.30 Uhr statt. Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf seinen Blutspendeterminen gewährleisten zu können, bittet der DRK- Blutspendedienst Nord-Ost darum, eine Terminreservierung vorzunehmen.
Diese kann über die Terminsuche auf der Website https://terminreservierung.blutspende-nordost.de, über den digitalen Spenderservice www.spenderservice.net oder auch telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen. Blutspenderinnen und -spender, die schriftlich zu Spendeterminen eingeladen werden, haben die Möglichkeit, einen mit der Einladung zugesandten QR-Code für ihre Terminreservierung zu nutzen. Die Lage in der medizinischen Versorgung ist weiterhin angespannt, dah
19.11.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024