Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Abschied von Johannes Engelbrecht als Ortsnaturschutzbeauftragten

Henstedt-Ulzburg. Außergewöhnlicher Abschied auf dem Acker: Kürzlich trafen sich Vertreterinnen sowie Vertreter aus der Gemeindepolitik und langjährige Weggefährten auf der Wiese neben dem Parkplatz Hohnerberg, um Johannes Engelbrecht zu überraschen. Der ehrenamtlich tätige Ortsnaturschutzbeauftragte hatte angekündigt, sein Amt aus Altersgründen zum Jahresende niederzulegen – aber die Gemeinde wollte ihn nicht ohne ein herzliches Dankeschön gehen lassen.  Und so wurde wahrlich groß aufgefahren: Mit einem Oldtimer-Deutz-Traktor wurde Johannes Engelbrecht mit seiner Tochter und seinem Sohn sowie seinen Enkelinnen zuhause abgeholt. Als sie auf dem Acker beim Hohnerberg ankamen, da warteten die geladenen Besuchenden bereits auf die Ehrengäste. Organisiert wurde diese besondere Veranstaltung von Dirk Rohlfing als Vorsitzendem des Umweltausschusses und seiner Frau Inga Rohlfing. Gemeinsam mit dem Team aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ mit dessen Leiterin
29.09.2025
Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg für Bürgermitbestimmung

Gezielte und kontrollierte Innenentwicklung, was bedeutet das für die WHU?

Henstedt-Ulzburg (em) Die WHU macht sich Gedanken wie die großen Zukunftsaufgaben für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bewältigt werden können. Fragen wie "Wie verträgt sich das mit der weiteren Entwicklung? Wie viele Einwohner*innen soll und kann Henstedt-Ulzburg haben? Welche weiteren Investitionen sind erforderlich, wenn wir Neubaugebiete auf der grünen Wiese planen? Ist das überhaupt notwendig und sinnvoll? Karin Honerlah von der WHU hierzu: "Diverse neue Baugebiete sind aktuell in Henstedt-Ulzburg in Planung und Entstehung. Es befinden sich zurzeit über 1000 neue Wohneinheiten in unterschiedlichsten Stadien der Entwicklung. Zu nennen sind hier z.B. die ca. 200 geplanten Wohneinheiten auf dem Wagenhuber-Gelände, die bereits im Bau befindlichen 105 Wohneinheiten in der Straße Am Bahnbogen/Kirchweg sowie die angedachten neuen Quartiere Am Heidberg und am Schäferkampsweg mit jeweils mehr als 100 neuen Wohneinheiten. Dazu kommen verschiedene weitere Projekte u.a. am Bro
30.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Insektenwiesen haben sich gut entwickelt

Henstedt-Ulzburg (em) Hier blüht einem etwas: Das hat die Sichtung der Insektenwiesen im Gemeindegebiet ergeben. „Anfang August haben wir uns die einzelnen Blüh- und Bienennährflächen angeschaut, um deren Entwicklung nach der circa sechsjährigen Standzeit zu überprüfen sowie zu dokumentieren“, erklärt Arnim Steffens, Leiter des gemeindlichen Baubetriebshofs. Auf einer mittelgroßen Fläche im Tiedenkamp ist beispielsweise mit mittlerweile 26 verschiedenen Arten eine wahre Pflanzenvielfalt zu finden. Dort wachsen Ackerkratzdisteln, Brennnesseln, Frühlingsmargeriten, Kamille, Majoran, Spitzwegerich und noch viel mehr. „Einiges davon haben wir damals selbst angepflanzt, viele Pflanzen sind jedoch auch durch Saatanflug dazu gekommen“, so Arnim Steffens, der sich über die gute Entwicklung der Insektenwiesen freut. „Neben den ökologisch wertvollen Aspekten hat sich auch der Pflegeaufwand für diese ehemaligen Rasenflächen erheblich verringert. Der erforderliche
22.09.2023
Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.

8 Filme an 3 Tagen : 6. BürgerparkKINO vom 25. - 27. August

Henstedt-Ulzburg (em) Das BügerparkKINO des Vereins Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. ist inzwischen aus der Gemeinde Henstedt-Ulzburg nicht mehr wegzudenken und findet wie üblich wieder am letzten Ferienwochenende statt. Das sechste Open-Air-Kino beginnt am Freitag, 25. August um 15:00 Uhr und man genießt die Filme vor einer einmaligen Kulisse, denn idyllischer geht es kaum: Lauschig eingebettet in die hügelige Landschaft des Bürgerparks, an einem schönen See gelegen, zeigt sich das BürgerparkKINO besonders abends in tollem Licht. In gemütlicher Abendstimmung sitzt man auf der Wiese des Parks. Um es sich so richtig bequem zu machen, sollte man Decken, Kissen oder auch Campingstühle mitbringen. "Wir verleihen auch wieder kostenfrei einige Strandmuscheln, die wir von unserem Sponsor Outdoorer.Net zur Verfügung gestellt bekommen haben und stellen auch wieder einige Bierzeltgarnituren auf.", teilt Vorstandmitglied Karina Brinkers mit. Für die jüngeren Gäste steht in den Pau
15.08.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bekämpfung von invasiven Neophyten im Gemeindegebiet

Henstedt-Ulzburg (em) „Eine Vielzahl fremdländischer oder gebietsfremder Pflanzen gelangt durch den globalen Reise- und Warenverkehr oder auch als Kultur- und Gartenpflanzen zu uns“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet Grünplanung und Umwelt. „In einigen Fällen können sich die Neuankömmlinge in der freien Natur etablieren, massenhaft vermehren und hier natürlich vorkommende Ökosysteme, Biotope oder Arten schädigen, zum Beispiel durch Verdrängung natürlich vorkommender Arten oder Veränderung der Vegetationsstruktur. In diesem Fall spricht man von invasiven Neophyten.“ Wie die Biologin erklärt, seien die rechtlichen EU-Vorgaben zum Umgang mit diesen Pflanzen in § 40a bis f in das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen worden. Die obere Naturschutzbehörde habe zusätzlich für einige Arten – unter anderem das drüsige Springkraut – ein Management- und Maßnahmenblatt entwickelt. „Diese Vorschriften zum Anlass nehmend, hat die Gemeinde Aufträge für die
24.05.2023
Henstedt-Ulzburg bewegt e.V.

5. BürgerparkKINO - 8 Filme an 3 Tagen

Henstedt-Ulzburg (em) Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre und der zweijährigen Pause startet der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. auch in diesem Jahr wieder das BürgerparkKINO im Herzen von Henstedt.Ulzburg. Das Open-Air-Kino beginnt am Freitag, 12. August um 15:00 Uhr und man genießt die Filme vor einer einmaligen Kulisse, denn idyllischer geht es kaum: Lauschig eingebettet in die hügelige Landschaft des Bürgerparks, an einem schönen See gelegen, zeigt sich das BürgerparkKINO besonders abends in tollem Licht. In gemütlicher Abendstimmung sitzt man auf der Wiese des Parks. Um es sich so richtig bequem zu machen, sollte man Decken, Kissen oder auch Campingstühle mitbringen. "Wir verleihen auch wieder kostenfrei unsere Strandmuscheln, die wir von unserem Sponsor Outdoorer.Net zur Verfügung gestellt bekommen haben", teilt Vorstandmitglied Karina Brinkers mit. Für die jüngeren Gäste steht in den Pausen auch wieder eine Hüpfburg bereit. Auf
08.08.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

1,9 Mio Euro für Sanierung der Sportanlage am Beckersberg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Bauarbeiten auf der Sportanlage am Beckersberg schreiten voran. Für 1,9 Millionen Euro saniert die Gemeinde Henstedt-Ulzburg die sogenannte B-Anlage, eine Sportstätte, die neben einem Rasenplatz auch über eine 400-Meter-Laufbahn, einen Kunststoffplatz und eine Vielzahl an Leichtathletikanlagen verfügt. „Wir befinden uns gut im Zeitplan“, freut sich Anne Neufert, Leiterin des Sachgebiets Grünplanung und Umwelt. Der Schock saß zunächst tief als im Herbst 2019 die B-Anlage gesperrt werden musste, weil die Schäden, unter anderem an der Laufbahn, so groß waren, dass die Sicherheit der Sportlerinnen und Sportler nicht mehr gewährleistet werden konnte. Die 35 Jahre alte Sportanlage war in die Jahre gekommen, auch der Rasenplatz befand sich in keinem guten Zustand mehr, so dass eine teilweise Sanierung wäre nicht mehr wirtschaftlich gewesen. Deshalb entschieden sich Politik und Verwaltung für die Komplettsanierung. Seit Anfang Juni befin
09.08.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg pflanzt 50 Bäume zum Gemeindejubiläum

Henstedt-Ulzburg (em) 50 Jahre 50 Bäume! Am Tag der deutschen Einheit haben Vertreterinnen und Vertreter der Henstedt-Ulzburger Kommunalpolitik gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auf einer Wiese in der Lindenstraße symbolisch drei von fünfzig Bäumen gepflanzt. Hintergrund für die Pflanzaktion ist, neben dem sogenannten „Einheitsbuddeln“, das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Die restlichen 47 Bäume werden in den kommenden Wochen von Mitarbeitern des Baubetriebshofs gepflanzt. „Viele der für dieses Jahr angedachten Jubiläumsaktionen mussten leider coronabedingt ausfallen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Das Pflanzen der 50 Bäume gehört erfreulicher Weise nicht dazu auch wenn wir dies gerne in einem größeren Rahmen gemeinsam mit den Bürgern und Bürgerinnen durchgeführt hätten.“ Zum Gemeindejubiläum werden sogenannte „Zukunftsbäume“ gepflanzt. Hierbei handelt e
05.10.2020

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein