Artikel
Ole Plambeck
„Führerscheinreform muss praxisnah gestaltet werden“
Henstedt-Ulzburg. – Wo drückt der Schuh? Unter diesem Motto besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck am Donnerstag die Fahrschule Gliem in Henstedt-Ulzburg, um sich über aktuelle Herausforderungen der Fahrschulbranche zu informieren. Im Gespräch mit Fahrschulinhaber und Fahrlehrer Thomas Gliem, der zugleich zweiter stellvertretender Landesvorsitzender des Fahrlehrer-Verbandes Schleswig-Holstein ist, standen insbesondere die geplanten Reformen beim Führerschein sowie die derzeitigen Wartezeiten auf Prüfungen im Mittelpunkt.
Thomas Gliem begrüßte die geplanten Reformvorschläge grundsätzlich, machte jedoch deutlich, dass aus Sicht der Fahrlehrer konkrete Präzisierungen und Anpassungen notwendig seien, damit die Reform in der Praxis tatsächlich Verbesserungen bringe. „Unsere Erfahrungen aus dem täglichen Unterricht sollten stärker in die Gesetzgebung einfließen“, so Gliem.
Ole Plambeck sagte zu, sich dafür einzusetzen, dass der Fahrlehrer-Ver
10.11.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Echte Begegnungen und Austausch bei der „Langen Nacht der Demokratie“
Henstedt-Ulzburg. Rund 100 Interessierte aller Altersklassen kamen am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit zur „Langen Nacht der Demokratie“ im Rathaus Henstedt-Ulzburg zusammen. Unter dem Motto „Echt statt Echo – Demokratie im Dialog“ hatten die Volkshochschulen (VHS) Henstedt-Ulzburg und Ellerau mit Unterstützung der Gemeinden Henstedt-Ulzburg und Ellerau zu einem Abend eingeladen, um sich über die Bedeutung unserer Demokratie und die Gefahren, die sie bedrohen, zu informieren, auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Durch den Abend führte NDR-Moderatorin Hannah Böhme. Henstedt-Ulzburgs Bürgermeisterin Ulrike Schmidt betonte zu Beginn die Wichtigkeit einer solchen Veranstaltung und freute sich, dass sich so viele Interessierte im Rathaus zu einem echten Austausch zusammengefunden haben. Auf die Frage Hannah Böhmes, warum gerade Volkshochschulen sich zum Thema Demokratie positionieren sollten, wies Dr. Jochen Brems, Leiter der VHS Henstedt-Ulzburg, auf d
09.10.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Informationsveranstaltung zum Neubauprojekt „Alstergymnasium“
Henstedt-Ulzburg. Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich umfassend über das geplante Bauprojekt „Alstergymnasium“ sowie den dazugehörigen Bebauungsplan Nummer 154 zu informieren. Gleichzeitig erhalten Interessierte die Gelegenheit, ihre Fragen offen zu stellen und eigene Anregungen aktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 18 Uhr in der Aula des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67, statt.
„Der geplante Neubau des Alstergymnasiums ist eine wichtige Investition in die Bildung und somit auch in die Zukunft unserer Gemeinde. Es ist ein großes Bauprojekt, das viele Bürgerinnen und Bürger interessiert“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Mit der Veranstaltung am 8. Oktober wollen wir zum aktuellen Planungsstand sowohl zum Hochbau als auch zum Bebauungsplan informieren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Teilnehmenden dann die Möglichkeit, zu unterschiedlic
06.10.2025
DRK
Wer möchte Zeit schenken?
Henstedt-Ulzburg. Viele ältere Menschen fühlen sich zunehmend allein und einsam, haben niemanden, der mit ihnen ein Gespräch führt, einen Spaziergang macht oder der mal schnell „vorbeischaut“. Deshalb werden Menschen gesucht, die ehrenamtlicher „BesuchsFreund“ werden und Senioren privat und zuhause ein bisschen Zeit und Zuwendung schenken möchten.
Tina Faber, die Leiterin der BesuchsFreunde sucht jetzt weitere MitstreiterInnen. „Wir haben momentan mehr Nachfragen, als ehrenamtliche HelferInnen und würden gern mehr Menschen besuchen können“, so Faber. „BesuchsFreunde“ ist eine Initiative des Deutschen Roten Kreuzes, die dazu beitragen möchte, das Leben eines Menschen freundlicher, wärmer und zufriedener zu gestalten. Die ehrenamtlichen Kräfte sind jedoch keine Haushaltshilfen, Handwerker oder Pflegekräfte, sie sollen die Angebote der professionellen Pflege und Hauswirtschaft durch gemeinsame Aktivitäten sinnvoll ergänzen.
Wer BesuchsFreund
23.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Dafür!“ Veranstaltungen im Rahmen der „Interkulturellen Woche“
Henstedt-Ulzburg. Für Zusammenhalt, für Vielfalt, für ein respektvolles Miteinander: Im September findet die 14. „Interkulturelle Woche“ (IKW) im Kreis Segeberg statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „dafür!“. In Henstedt-Ulzburg werden im Rahmen der IKW verschiedene kostenfreie Veranstaltungen organisiert.
Unter dem Titel „Wir wollen alle das Beste für unsere Kinder in der Schule und Ausbildung!“ stellt sich am Mittwoch, 17. September, das Migrant:innen-Elternnetzwerk Schleswig-Holstein (MEN SH) vor. Von 17 bis 19 Uhr können Interessierte in „Die Gute Stube“ vom Verein Regenbogen, Beckersbergstraße 4, das Netzwerk kennenlernen. Nach der Vorstellung wollen die Veranstaltenden mit den Gästen an verschiedenen Tischen bei Snacks und Getränken zu den Themen „Bildung und Schule: Wie können Eltern mitbestimmen und mitgestalten?“ und „Herausforderungen und Bedarfe: Was brauchen Eltern und Kinder mit Flucht- oder Migrationsgeschichte? Welche Th
11.09.2025
Lions Club Henstedt-Ulzburg
2. Lions Winzerfest am 07.09. mit Snacks, Musik und Kinderecke
Henstedt- Ulzburg. Am 07.09.2024 läd der Lions Club Henstedt-Ulzburg ab 11 Uhr zum 2. WINZERFEST auf den Hof Rohlfing (Op´n Haidbarg, Norderstedter Straße 79, Henstedt-Ulzburg, OT Rhen).
Besucher erwartet ein geselliger Nachmittag für die ganze Familie und nicht nur ein breites Getränkeangebot, inklusive ausgesuchter Weine süddeutscher Winzerbetriebe, sondern auch Snacks aus der Lionsküche, ein fröhlich buntes Musikprogramm mit Shantychor, Saxophonorchester und 1-Mann Band. Sogar eine Kinderspielecke steht für die kleinesten BesucherInnen bereit.
Eine weitere Neuerung in diesem Jahr: ein Stand der Leos, der Jugendorganisation des Lions Clubs, die Ihre Gäste mit frisch gebackenen Waffeln und Softgetränken versorgen. Die Leos sind immer auf der Suche nach interessierten neuen MitstreiterInnen. Junge Leute die sich über die Arbeit der Leos informieren möchten, sind herzliche eingeladen, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Und: sollte das Wetter wide
28.08.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Etikette-Workshops für Jugendliche - Verhaltensregeln (auch) für den beruflichen Alltag
Henstedt-Ulzburg. In seiner Schrift „Über den Umgang mit dem Menschen“ formulierte Adolf Freiherr Knigge bereits im 18. Jahrhundert einen Katalog von Verhaltensregeln, die für einen respektvollen Umgang der Menschen miteinander sorgen sollten. Bis heute werden diese Regeln, die sämtliche Bereiche des menschlichen Miteinanders berühren, unter dem Namen „Knigge“ gepflegt. Doch welche Verhaltensregeln spielen für heutige Jugendliche, die kurz vor dem Eintritt in das Berufsleben stehen, noch eine Rolle?
Um diese Frage ging es in den sechs jeweils eintägigen Wokshops, die die VHS für die 8. Klassen der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen organisiert hatte. Erstmalig führte Dozentin Nadja Voß durch den Unterricht, die die Kenntnis adäquater Verhaltensregeln vor allem als Chance für die Jugendlichen sieht, die eigenen Ziele noch besser erreichen zu können. „Die Basis für ein ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander ist die Erkennis, dass ic
24.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten im Juli
Henstedt-Ulzburg. Die nächsten Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung sind am Donnerstag, 10. Juli, von 16 bis 18 Uhr mit Britta Brünn und am Freitag, 25. Juli, von 10 bis 12 Uhr mit Uta Herrnring-Vollmer im Raum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg.
Die Sprechzeiten finden ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail an inklusionsbeauftragte@ehrenamt-hu.de statt. Zur Vorbereitung auf das Gespräch ist es hilfreich, den ausgefüllten Anmeldebogen als Anhang mitzusenden oder diesen im Rathaus am Empfang abzugeben oder in den Briefkasten zu werfen. Der Anmeldebogen kann auf der Gemeindehomepage unter https://www.henstedt-ulzburg.de/bmb_sprechzeiten.html abgerufen werden.
Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der beiden Inklusionsbeauftragten und nützliche Hinweise für Menschen mit Behinderung fin
07.07.2025
