Unternehmen
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Projektunterricht an der Olzeborchschule - Moderne Formen der Bewerbung
Henstedt-Ulzburg: Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.
Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen soll
29.07.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
„Traumquote“ an der VHS - Alle Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss
Henstedt-Ulzburg. „Es zählt für mich zu den schönsten Momenten meiner Tätigkeit, wenn ich Menschen wie Ihnen zu diesem ganz besonderen Erfolg gratulieren darf“, sagte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems in seiner kleinen Ansprache an die Absolvent:innen des gerade zu Ende gegangenen ESA-Vorbereitungskurses.
Nach einem Jahr täglichen Abendunterrichtes und einer aufregenden Prüfungsphase waren die neun Teilnahmer:innen zu einer kleinen Feierstunde zusammengekommen, um ihre staatlichen Abschlusszeugnisse für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) in Empfang zu nehmen. „Die Bestehensquote des Lehrgangs beträgt dieses Mal 100 Prozent, was für Lehrgänge dieser Art eine kleine Sensation ist“, freute sich auch Moritz Füller, der sich als Bildungsmanager des Kreises Segeberg von Beginn an für die finanzielle Unterstützung dieser Kurse durch den Kreis eingesetzt hat.
Es war bereits der vierte Durchgang an der VHS Henstedt-Ulzburg, de
17.07.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Jetzt den Schulabschluss an der VHS nachholen
Henstedt-Ulzburg (em) Der „Erste allgemeinbildende Schulabschluss“ (ehemals „Hauptschulabschluss“) ist ein wichtiger Baustein für den beruflichen, aber auch für den persönlichen Lebensweg eines Menschen. Und doch gibt es gerade im Kreis Segeberg Viele, denen aus ganz unterschiedlichen Gründen ein solches Zeugnis in ihrem Lebenslauf fehlt. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet daher ab dem 08.09.2025 bereits zum fünften Mal einen einjährigen Vorbereitungskurs auf den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss an, der mit einer regulären staatlichen Prüfung abgeschlossen werden kann. Die Kosten können vom Jobcenter und von der Agentur für Arbeit per Bildungsgutschein übernommen werden. „Aber auch diejenigen, die keinen Bildungsgutschein haben, können nach Rücksprache mit uns mit einer Förderung durch den Kreis Segeberg rechnen“, versichert VHS-Leiter Dr. Jochen Brems.
Offen ist der Kurs für alle Personen ab 18 Jahren, eine Altersgrenze „nach oben“ gibt es ni
06.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fit für IT: Schüler der Olzeborchschule mit sehr guten Ergebnissen
Henstedt-Ulzburg (em) Neun Schüler/innen der achten Klasse der Olzeborchschule nutzten die letzten Sommerferien, um sich in einem einwöchigen Vollzeitlehrgang der VHS Henstedt-Ulzburg für die beruflichen Anforderungen der Computernutzung bereit zu machen.
Auf dem Lehrplan standen der professionelle Umgang mit den Programmen Word und Powerpoint, aber auch die effektive Nutzung des Internets für Recherchen und Kommunikation. In einer anschließenden, mehrstündigen Prüfung hieß es dann, das Gelernte in praxisnahen Aufgabenstellungen umzusetzen. Angeleitet wurden die Teilnehmer/innen dabei wieder von der erfahrenen Dozentin Michaela Wolf, die diesen Lehrgang bereits in seiner siebzehnten Auflage durchführte.
In einer kleinen Feierstunde dankte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems zunächst den Vertreter/innen der Bürgerstiftung und des Kreises Segeberg, die die vollen Kosten des Lehrgangs in Höhe von ca. € 3.000,- gmeinsam übernommen hatten. Margitta Neumann und Heinz
29.10.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Erfolgreicher Lehrgang - Zehn Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss
Henstedt-Ulzburg (em) Es war ein Moment der großen Freude und auch der Erleichterung – nach einem Jahr intensiven Unterrichtes hielten zehn Teilnehmer/innen des „Vorbereitungskurses zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses“ endlich ihr amtliches Zeugnis in den Händen. Es war bereits der dritte Durchgang dieser Art an der VHS Henstedt-Ulzburg, der es erwachsenen Menschen ermöglicht, ihren Abschluss in einem Jahr Abendunterricht nachzuholen.
„Ihr könnt alle stolz auf Euch sein, denn Ihr habt in diesem einen Jahr Unglaubliches geleistet“, betonte die Mathematiklehrerin Barbara Pena de Müller, die hauptberuflich an der Olzeborchschule unterrichtet. Da viele der Kursteilnehmer:innen erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen sind, war es vor allem die deutsche Sprache, die für sie ein großes Lernhindernis darstellte. „Nach so kurzer Zeit einen Schulabschluss in einer fremden Sprache abzulegen, ist eine riesige Herausforderung, die ihr erfolgreich geme
24.07.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Ein Bewerbungstraining besonderer Art
Henstedt-Ulzburg (em) Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand kurz vor den Sommerferien zwei Tage lang ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und überzeugendes Auftreten in Bewerbungsgesprächen.
„Die Schülerinnen und Schüler werden im regulären Schulunterricht auf das anstehende Praktikum in der 8. Klasse vorbereitet. Durch das zusätzliche Bewerbungs-training können sie das erlernte Wissen mit schulexternen Expertinnen und Experten teilen und vertiefen“, sagt der Koordinator für Berufsorientierung Finn Bernhardi.
Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit dem Leiter der VHS Dr. Jochen Brems, der die Bürgerstiftung und den Kreis Segeberg als Financiers „mit ins Boot holte“.
Beide Parteien übernahmen nicht nur sämtliche Kosten des Unterrichts, sondern „spendierten“ auch noch professionelle Bewerbungsfotos durch den Fotografen Drazen Celner. Am Ende d
18.07.2024
Alstergymnasium
Abi in Hennstedt-Ulzburg 2024
Hier ist die Liste der Abiturienten:
Achenbach, Kjell
Adler, Cedric Samuel
Ahrens, Eilika
Basendowski, Lina Marie
Berth, Niclas
Bolhuis, Alexandra
Boos, Philip
Borgmann, Leo Oliver
Bramesfeld, Lasse
Breetzke, Lukas Fabian
Brößkamp, Hannah Marie
Buck, Carlos Zinedine
Dawi, Madina
Döhring, Nina Louisa
Döpelheuer, Lina
Drews, Marla
Dudek, Angelina
Elezaj, Arlinda
von Elling, Marten
Eschenbach, Svea Antonie
Fenski, Celina
Feurle, Tom Luca
Fischer, Til Moritz
Frank, Sofia
Golz, Theo
de Graaf, Loek Martijn
Gräbitz, Sandrin
Gutovsky, Mika
Hagel, Tom
Halilaj, Klodiana
Hänel, Antonia Marie
Harfst, Linus Dominique
Hofmann, Julian
von Hörsten, Lara Maria
Ilse, Mia Sophie
Kaetzler, Julia
Kahl, Nic Maximus Vin
Khara, Gurpreet Kaur
Klug, Chayenna
Kohrs, Linus Finlay Henry
König, Milan Mik
11.07.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024
