Artikel
Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg
„Highlands & Islands“ – Neujahrsmusik in der Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Auch in diesem Jahr ist das beliebte Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna an verschiedenen Klarinetten und Saxophon und Meike Salzmann am Konzertakkordeon mit einer Neujahrsmusik in Henstedt-Ulzburg Gast. Dieses Mal erklingt am Sonntag 12. Januar um 17 Uhr in der Kreuzkirche das Programm „Highlands & Islands“ - eine musikalische Weltreise, die in hohe Berglagen (Peru, Schottland, Mexiko, Schweiz und Frankreich) und auf einsame Inseln (Kuba, Neuseeland, Hawaii, Indonesien, Karibik, Italien) entführen möchte. Eine Kollekte für die Musik und zur Deckung der Unkosten wird erwartet.
Unvergessen sind Melodien a la Buena Vista Social Club, die von Liebe und Enttäuschung erzählen, schwungvolle mexikanische Rhythmen und Melodien aus den Anden handeln von Legenden oder Ereignissen aus dem täglichen Leben der einheimischen Bevölkerung und völlig unbekannt sind maorische Weisen, die normalerweise auf Muschelhörnern gespielt werden und Geschichten vo
09.01.2025
Veranstaltungstipp
Starkes Improvisations-Theater am 20. Mai
Kisdorf (sw/jj) Improtheater ist charmant provokant, fabelhaft lebhaft, amüsant riskant und hier weiß keiner, was als nächstes geschehen wird! Bereits zum zweiten Mal sind die Künstler der „Steife Brise“ in Kisdorf im Margarethenhoff zu Gast und stellen sich den Zurufen und Eingebungen ihres Publikums. Beginn des Improvisations- Theaters ist am Freitag, 20. Mai, um 20 Uhr.
Seit 1992 pustet die „Steife Brise“ das deutsche Impro-Publikum ordentlich durch mit Charme, Tempo und einer guten Portion nordischer Frechheit. Was werden die Schauspieler wohl als nächstes spielen: Einen synchronisierten Western, ein Melodram, das rückwärts gespielt wird, eine Oper im Liegen oder doch einen Krimi in Kisdorf?
Die Hamburger Kult- Künstler bieten einen mitreißenden Mix aus Comedy, Musik und Theater hautnah und urkomisch. Nichts ist geprobt und nichts abgesprochen, jeder Auftritt eine Uraufführung und die Zuschauer werden selbst zum Regisseur. Sobald die Zuschauer Stich
28.04.2016
Margarethenhoff
Ein Abend voller magischer und kulinarischer Genüsse
Kisdorf (em) Vom Aperitif bis zum Dessert mit faszinierender Zauberkunst! Am Sonntag, 19. Oktober, ab 17 Uhr wird es magisch im Margarethenhoff in Kisdorf. Der Erlebnis- Entertainer Gunthard Pupke ist zu Gast und verspricht ein magisches Dinner.
Trickreich begeistert Gunthard Pupke sein Publikum und wickelt es mit charmanter Scharlatanerie um den Finger. Sein Tempo, seine treffenden Gags sowie sein Humor und Esprit sind die Garanten für eine mitreißende Show. Er schafft es spielend, bei jedem Publikum das Eis zu brechen. Der Magier präsentiert seine Shows voller Witz und Unterhaltung sowie der hohen Kunst der Ablenkung. Gunthard Pupke ist ein Zauberkünstler aus Leidenschaft, ein lässiger Perfektionist. Er ist kein Schauspieler, sondern einer, der sich selbst gibt. Er zaubert mit der Hand und dem Herzen: Das Publikum wird zum Verbündeten, die Zauberei zum gemeinsamen Erlebnis. Gunthard Pupke präsentiert seine Show frech und charmant, trocken und doch poetisch.
Al
17.09.2014
Margarethenhoff
Detlef Wutschig lässt die Puppen tanzen am 15. Februar
Kisdorf (rj) Wild zersaustes weißes Haar, eine schwarze Hornbrille auf der Nase und braunes Rentner-Cord am Leib das ist Hamburgs bekanntestes Klappmaul Werner Momsen. Am Freitag, 15. Februar, 20 Uhr, kommt er nicht allein in den Margarethenhoff. Momsens musikalischer Gast verspricht selbst Klabautermänner zum Mitsingen zu bringen.
Folgerichtig heißt die Show von Detlef Wutschig „Die Werner Momsen ihm seine nicht ganz Solo Show“. Neben Momsens Geschichten soll es ein Liederabend durch Sturm, Heimat und Liebe werden. Wird es aber nicht. Denn dieser Musiker singt nicht stürmisch, sondern klassisch. Schubert und Schumann statt Seefahrt und Shanty. Die Agentur hats vertauscht. Für Momsen eine Katastrophe für die Zuschauer ein Spaß. Zwei Welten musikalischen Erlebens prallen aufeinander. Der Liederabend könnte also die Bandbreite der Klassik ganz neu definieren. Aber egal, was sie singen, Werner Momsen und Henning Kothe finden den richtigen Ton.
Hier gibt&
29.01.2013
