Artikel
Agentur für Arbeit
Mehr Angebote als Ausbildungssuchende - die Nachvermittlung läuft
Henstedt-Ulzburg(em) Wer im Kreis Segeberg eine Ausbildung sucht, hat gute Chancen erfolgreich zu sein. Die Agentur für Arbeit veröffentlichte die Ausbildungsmarktjahresbilanz 2023 im Rahmen eines Pressegesprächs bei den Ausbildungsunternehmen Jens Verlaat Services GmbH/ Jens Verlaat Sales GmbH in Henstedt-Ulzburg.
Auf drei Ausbildungssuchende kamen im Kreis mehr als vier gemeldete Ausbildungsplätze. Dabei meldeten die Unternehmen in diesem Jahr weniger Ausbildungsangebote zur Besetzung. Auch die Zahl der Ausbildungssuchenden bei der Berufsberatung ging weiter zurück.
„Die Unternehmen, die ihre hohe Ausbildungsleistung fortsetzen, sichern damit ihren Fachkräftenachwuchs. Von diesem Engagement profitiert die ganze Region. Dafür danke ich allen engagierten Personalverantwortlichen und Ausbildern in den Betrieben“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
„Nun gilt es die neuen Nachwuchskräfte erfolgreich bis zum Berufsabschlus
17.11.2023
Polizei
Festnahme nach Einbruch in Elektronikgeschäft
Henstedt-Ulzburg (em) In der Nacht zu Freitag, 18. Oktober ist es in Henstedt-Ulzburg zum Einbruch in ein Elektronikgeschäft gekommen. Die Polizei konnte im Rahmen der Fahndung zwei Personen festnehmen.
Um 0.37 Uhr löste der Einbruchalarm an einem Elektronikgeschäft in der Hamburger Straße aus. Polizisten stellten vor Ort fest, dass tatsächlich versucht wurde, in das Geschäft einzubrechen. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung nahmen Polizeibeamte zwei Personen im Alter von 33 und 24 Jahren aus dem Raum Kiel vorläufig fest.
Beamte der Kriminalpolizei Norderstedt haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen nach Zeugen. Hinweise werden unter Tel.: 0 40 / 52 80 60 entgegengenommen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
18.10.2019
Wahlkreisbüro Gero Storjohann MdB
Gero Storjohann wählte Tobias Müller für Stipendium
Henstedt-Ulzburg (em) Zur Verabschiedung des Stipendiaten Tobias Müller (24) in die USA im Eigenheim der Familie in Henstedt-Ulzburg gab sein Pate, der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann einige Tipps mit auf den Weg.
Storjohann hatte den jungen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus zahlreichen Bewerbern für das Parlamentarische Patenschaftsprogrammes des Deutschen Bundestages 2017/2018 ausgewählt. Nach seinem berufsvorbereitenden sozialen Jahr bei der Lebenshilfe Kaltenkirchen wird Thomas Müller ein Jahr in den USA verbringen.
Im ersten halben Jahr ist sein Studium am Technical College im Randolph Center in Vermont und die Unterbringung im Studentenwohnheim geplant. Im zweiten halben Jahr erfolgt die Unterbringung in einer Gastfamilie. Einen Job in einem passendem Unternehmen wird sich der Stipendiat vor Ort nach dem System des American Way of Life selbst suchen. Die Kosten für das Austauschprogramm trägt die Deutsche Gesellschaft für International
03.08.2017
Deutsche Reihenhaus AG
Familienglück in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (red) Die Deutsche Reihenhaus baut in Henstedt- Ulzburg den Wohnpark „Am Kirchweg“. 16 Reihenhäuser des Typs „141 m² Familienglück“ entstehen auf dem 3500 Quadratmeter großen Grundstück. Dies ist das erste Projekt des Kölner Unternehmens in der Gemeinde.
„Wir sind froh, unser erstes Projekt in Henstedt-Ulzburg umsetzen zu können. Wir bieten damit ein weiteres Mal bezahlbares Wohneigentum für junge Familien in der Metropolregion Hamburg an. Die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden in einem familienfreundlichen Umfeld ist hier ungebrochen hoch“, sagt Carsten Rutz, Vorstand der Deutschen Reihenhaus. Das Unternehmen baut nahe dem Zentrum am „Kirchweg“, Höhe Emma- Gärtner- Straße, und investiert 3,5 Millionen Euro in den Wohnpark. Im nahe gelegenen Gewerbegebiet bieten große Kaufhäuser alles von Lebensmitteln bis zur Unterhaltungselektronik. Ärzte, Apotheken, gute Gastronomie und viele Dienstleister finden sich im Zentrum, das in we
27.09.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Verbot von Sammlungen von Elektronikgeräten
Henstedt-Ulzburg (em) Im Kreis Segeberg finden derzeitig vermehrt Sammlungen von u. a. Elektronik- und Elektronikaltgeräten statt. Die Sammlungen werden per Flyer meist für den darauffol-genden Tag angekündigt. Die Haushalte werden aufgefordert, z. B. Kühlgeräte, E-Herde, Waschmaschine oder auch Kleingeräte an den Straßenrand zur Abholung be-reitzustellen. Im Regelfall erfolgt durch die Sammler ein nicht sachkundiger Umgang mit den Geräten.
Die Geräte werden „ausgeschlachtet“, Betriebsflüssigkeiten können aus-treten und so z. T. nicht unerhebliche Schäden verursachen. Einige Sammler verschif-fen die Geräte auch ins Ausland, wo sie ebenfalls von üblicherweise nicht kundigen Personen behandelt werden. Hintergrund ist immer die Gewinnerzielung auf billigste Art und Weise. Nach den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes unterliegen gewerbliche Sammlungen einer grundsätzlichen Anzeigepflicht. Ausgenommen von gewerblichen Sammlungen ist jedoch das Sammeln v
26.02.2013
H-U Marketing
AzubiMesse Henstedt-Ulzburg am 4. Februar
Henstedt-Ulzburg (em) Den 4. Februar sollten sich die Schülerinnen und Schüler aus Henstedt-Ulzburg rot im Kalender anstreichen. Für alle, die noch keinen Ausbildungsplatz für 2012 gefunden haben oder sich einfach für die Zukunft über mögliche Berufe informieren möchten, bietet sich von 10 bis 15 Uhr im Bürgerhaus eine gute Möglichkeit, seinen zukünftigen Arbeitgeber kennen zu lernen.
Henstedt-Ulzburg Marketing, die HHG und das Stadtmagazin präsentieren gemeinsam die Messe, um auch in Henstedt-Ulzburg Schülern und Ausbildungsbetrieben eine Plattform zum persönlichen Kontakt mit den örtlichen und überregionalen Unternehmen zu bieten. Ronny Ziegenhagen, Organisator der Messe, kann mit derzeit 23 Ausstellern ein „Ausverkauft“ melden.
„Den ein oder anderen Unternehmer mit einem kleinen Stand können wir vielleicht noch unterbringen, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Resonanz der Betriebe.“ Eine Neuerung, der zum 5. Mal stattfindenden Messe ist,
16.01.2012