Kaltenkirchen (rj) Flugbaumhaus, Piratenschiff und Zehn-Meter-Rutsche: 2011 geizten Kaltenkirchener Kinder nicht mit Ideen für den neuen Spielplatz im Neubaugebiet „Am Flottmoorpark“. Bis Sommer soll die 1.800 Quadratmeter große Spielfläche, fern vom Straßenverkehr, für Kinder bis zehn Jahren Realität werden.
Die jungen Kaltenkirchener als Experten in eigener Sache wurden ernstgenommen. Bürgermeister Hanno Krause hat für die Realisierung 100.000 Euro bereitgestellt. Geld, das sich die Stadt durch den Verkauf von 48 Grundstücken in dem Neubaugebiet wiederholen will. Mit Erfolg: Nur noch elf freie Flächen können erworben werden. So steht dem Baubeginn im Frühjahr nichts mehr im Wege. Was alles „Am Flottmoorpark“ entstehen wird, kann sich sehen lassen: Im Mittelpunkt stehen sogenannte Hansehäuser mit Tunnelrutsche, Sandkranen, Bänken, einer Leiter und sogar einer Freifallrutsche.
Weitere Spielmöglichkeiten bieten eine Schlaufen-, Hänge- und Dschungelbrücke, Dalben mit Flechtseil, eine Kogge und Tampenschaukel. Kaltenkirchen betreibt seit vielen Jahren eine ausgeprägte projektorientierte Beteiligung von Kindern. So haben die rund 20 städtischen Spielplätze einen hohen Spielwert und bekommen über die Stadtgrenzen hinweg eine anerkennende Wertschätzung. Beispiele hierfür sind die Spielplätze „Dschungel- Jackson“, „Stubbenwiese“ und demnächst „Am Flottmoorpark“.