Kaltenkirchen (em) Seit März 2014 freuen sich die Einrichtungen und Träger im Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum Kaltenkirchen über die vielen interessierten Bürger aus Kaltenkirchen und Umgebung, die sich während der regelmäßigen Informationsabende, jeden letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr, zu den unterschiedlichsten Themen im Beratungszentrum einfinden. Fragen und Diskussionen gehören ebenso wie ein Informationsteil zu einem Themenabend der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“.

Dr. Hans-Jürgen Tecklenburg, Gesamtleitung der ATS des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein, merkt an: „Ohne das große Engagement der Kollegen, Kolleginnen und insbesondere der Referenten und Referentinnen wäre ein solches Angebot nicht umsetzbar. Unser Anliegen, die Angebote der Einrichtungen und Träger im Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum Kaltenkirchen, den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen, hat sich bewährt.“

Angesichts der Tatsache, dass Herr Krause bereits 2014 das Amt des Schirmherrn „der 1. Stunde“ innehatte, möchten wir ihm dieses nach fast 4 Jahren erneut übertragen. „Dies ist uns eine ganz besondere Ehre und wir freuen uns sehr“, so Dr. Tecklenburg. „Selbstverständlich möchten wir uns auch im Namen aller Einrichtungen und Träger unseres Hauses bei dieser Gelegenheit bei Herrn Winfried Zylka, dem Kreispräsidenten, für seine Unterstützung in 2017 und der Bekanntmachung der Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN über Kaltenkirchen und Umgebung hinaus, bedanken.“

Die positive Resonanz hat dazu beigetragen, dass sich im nächsten Jahr folgende Einrichtungen mit einer Bandbreite vieler weiterer interessanter Themen im Rahmen der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN 2018“ präsentieren werden:
• Frau & Beruf / Projekt der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
• KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (AWO-Kreisverband Segeberg e.V.)
• Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung
• Pro Familia Schleswig-Holstein
• Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg
• Kinderschutzbund Fachstelle gegen sex. Gewalt
• Beratungsstelle „Haus & Grund“ / Haus- und Grundeigentümerverein Kaltenkirchen Henstedt-Ulzburg e.V.
• Koordination Flüchtlingslotsen der Diakonie Altholstein
• ATS Beratungszentrum Sucht des Landesvereins für Innere Mission in S.-H.
• Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe e.V.
• Betreuungsbehörde des Kreises Segeberg