Kaltenkirchen (em) Der Kaltenkirchener Ring veranstaltet zum 33. Mal den Kaltenkirchener Weihnachtsmarkt (9. bis zum 11. Dezember). Nachdem im vergangenen Jahr der Coca Cola Truck mit Weihnachtszirkus viele tausend Besucher begeistert hat, wird die Tradition des Weihnachtsmarktes durch den Ring in diesem Jahr fortgesetzt und deutlich erweitert.
Der Kaltenkirchener Weihnachtsmarkt unterscheidet sich von vielen anderen durch ein engagiertes Bühnen- und Begleitprogramm: wir haben ein umfangreiches, musikalisches Liveprogramm auf der zentralen Bühne mit dem Chor SOATEBA, Weihnachtsmann liest Geschichten, großer Schülerchor mit 50 Kindern am Sonnabend, das Blasorchester Kaltenkirchen, das Duo „Wechselbeat“ mit der Sängerin Jana. Der Bereich vor der Bühne ist sogar überdacht, die Besucher können hier auf Strohballen auch bei Regen den Darbietungen zuschauen.
Am Sonnabend kann man in der Kernzeit von 16 bis 21 Uhr ein beeindruckendes Stelzentheater mit beleuchteten Feen auf dem Weihnachtsmarktgelände erleben. Hier können die Besucher Selfies machen und für die Kinder haben die Feen kleine Überraschungen. Alle drei Tage verteilt der Weihnachtsmann kleine Süßigkeiten an die Kinder. Der Ring hat zusammen mit der Gärtnerei Heesch aus Oersdorf eine kleine Krippe mit Lämmern organisiert, die auch gestreichelt und gefüttert werden können. Dazu gibt es erstmalig auch einen Tannenbaumverkauf. Gleich daneben gibt es ein interessantes Pagodenzelt, in dem Hobby-Imker die Möglichkeit anbieten, eigene Kerzen aus Bienenwachs ziehen zu können. Hier kann man auch alles über Bienenzucht, Honig und Wachs erfahren und den ersten Kaltenkirchener Weihnachtsmarkt-Honig kaufen (absolut limitierte Auflage 2016).
Der Weihnachtsmarkt bietet aber auch ein umfangreiches Speisenangebot, so dass es sich ohne weiteres lohnt, den Markt alle 3 Tage zu besuchen und viele Kaltenkirchener zu treffen:
Eddelaker Baumstrietzel frisch im Ofen hergestellte Baumkuchen
Food Truck aus Lübeck mit Gourmetburgern nach eigenen Rezepten
In einer mittelalterlichen Bäckerei werden frische Teigspezialitäten aus Öfen vor Ort gebacken
Asiaspezialitäten mit Nudelpfannen
Diverse Grillspezialitäten
Frische Mutzenmandeln und Backwaren
Französische Crèpes
Kartofelpuffer
Grünkohl
Kaltenkirchener Vereine präsentieren sich mit eigenen Ständen und kleinen Köstlichkeiten: Kaltenkirchener Turnerschaft, FSC Kaltenkirchen, Rotarier, Lions, Förderverein KT. Der Ring fördert 3 Schülerfirmen des Gymnasiums mit kostenlosen Standplätzen.