Kaltenkirchen (em) Am 26. November 1973 erhielt Kaltenkirchen die Stadtrechte. Dieses Jubiläum wird zum Anlass genommen, am Samstag, 30. November, im Ratssaal zu feiern. Mit Unterstützung der Autoren des Buches „Kaltenkirchen, Dorf- und Stadtgeschichte(n)“ soll dabei die Entwicklung der Stadt bis Heute im Rahmen kleinerer Darbietungen und Interviews dargestellt werden.

Dabei kommen auch Kaltenkirchener Bürger und Bürgerinnen sowie ehemalige Stadtvertreter und Stadtvertreterinnen zu Wort, um die Entwicklung der Stadt aus ihrer Sicht zu schildern. Mit Brigitte Renk konnte eine Moderatorin gewonnen werden, die mit dem Werdegang der Stadt bestens vertraut ist. Musikalisch wird der Nachmittag durch die Musikgruppen „SOATEBA“ und „Ohlaupieper“begleitet. „Da wir diesmal kein Jubiläum begehen, das einen offiziellen Festakt erfordert, haben wir beschlossen, auf Grußworte oder lange Vorträge zu verzichten“, so Bürgermeister Hanno Krause. Stattdessen soll ein unterhaltsamer Nachmittag geboten werden, der auch ein wenig Stadtgeschichte vermittelt. Die Veranstaltung ist öffentlich, beginnt um 15 Uhr und wird etwa zwei Stunden dauern. Mit Unterstützung der Landfrauen wird im Foyer ein Imbissangeboten, der nach Ende der Veranstaltung eingenommen werden kann. Für die Veranstaltung wird kein Eintrittsgeld erhoben. Herzlichen Glückwunsch!