Kaltenkirchen (em) Im Rahmen einer Informationsveranstaltung auf dem Betriebsgelände der AKN in Kaltenkirchen, zu dem der Bilsener Landtagsabgeordnete Peter Lehnert (CDU) eingeladen hatte, wurde von allen kommunalen Vertretern entlang der geplanten Strecke zwischen Hamburg-Eidelstedt und Kaltenkirchen eine Resolution verabschiedet.
Diese weist auf die Bedeutung der AKN als wichtigstes öffentliches Verkehrsmittel auf der Achse Hamburg Neumünster hin. Der in den letzten Jahren erfolgte zweigleisige Ausbau der Strecke zwischen Hamburg-Eidelstedt und Kaltenkirchen mit Kosten in Höhe von ca. 240 Mio. Euro bietet dabei eine wichtige Grundlage für die nun geforderte Elektrifizierung der Strecke. Deren geschätzte Kosten von ca. 50 Mio. Euro sollen durch entsprechende Finanzierungsanteile des Bundes einerseits sowie Hamburg und Schleswig-Holstein andererseits finanziert werden. Die damit verbundenen erheblichen Verbesserungen des Leistungsangebotes würden zu erheblichen Steigerungen der Fahrgastzahlen führen, die in den vergangenen Jahren schon dynamisch angewachsen sind.
Als besonders erfreulich beurteilt Lehnert neben der vollständigen Präsenz aller Anliegerkommunen die Teilnahme der zuständigen Kieler Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang, des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann (CDU) sowie von Mitgliedern der Hamburger Bürgerschaft und Mitgliedern der Bezirksversammlung Eimsbüttel. Bereits am Abend vor der Veranstaltung hatte der Verkehrsausschuss der Hamburger Bürgerschaft mit einem Beschluss grundsätzlich den Weg frei gemacht für weitere Planungen. „Diese breite politische Übereinstimmung sollten wir nutzen, um die weiteren Verfahrensschritte zügig in Angriff zu nehmen und noch in diesem Jahr die notwendigen Antragsunterlagen fertig zu stellen und beim Bund einzureichen“, so Lehnert abschließend.