Kaltenkirchen (em) Eltern und Menschen, die nahe Angehörige pflegen, können eine Ausbildung in Teilzeit machen. Auch eine abgebrochene Ausbildung kann in Teilzeit beendet werden. Ein Berufsabschluss lohnt sich in jedem Fall. Die Chancen am Arbeitsmarkt steigen, man steht auf „eigenen“ Füßen, entwickelt sich auch persönlich weiter und ist den eigenen Kindern ein Vorbild.
Corinna Schmidt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Neumünster, und Magdalena Wieczorek, Industrie- und Handelskammer, erläutern die Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine Ausbildung in Teilzeit.
Wann: Dienstag, 1. November, 9 bis 11 Uhr
Wo: Agentur für Arbeit, Bahnhofstr. 3 - 5, 24568 Kaltenkirchen, Raum 104
Anmeldungen und weitere Informationen:
Corinna Schmidt, Telefon 0 43 21 - 943 210,
E-Mail: neumuenster.bca@arbeitsagentur.de