Kaltenkirchen (ub) Am 3. Juni fand im Bürgerhaus in Kaltenkirchen der alljährliche Benefiz-Jazz-Frühshoppen des Rotary-Club Kaltenkirchen statt. Johann Fuhlendorf und Stefan Ellendt begrüßten knapp 100 Gäste in der großen Diele des Bürgerhauses.

Traditionell findet die Veranstaltung im romantischen Bauerngarten des Bürgerhauses statt, aufgrund der unsicheren Wetterlage wurde sie kurzerhand nach drinnen verlegt, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Die vielen Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft unterhielten sich angeregt zu den Klängen der bekannten Jazzband „Jolly Jazz Fools“. Auch Bürgermeister Hanno Krause ließ es sich nicht nehmen und schaute nach dem morgendlichen Besuch des Stadtfestes vorbei.

Rotary hat sich zu einem weltumspannenden Netzwerk engagierter Männer und Frauen entwickelt, die eine gemeinsame Vision verfolgen: sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können, sowohl im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde wie auch mit internationalen humanitären Hilfsprojekten. Die Mitglieder der Rotary Clubs sind Führungskräfte aus allen Berufen und setzen ihre beruflichen Fähigkeiten in ehrenamtlicher Arbeit ein, um damit ihr Motto „Service Above Self“ (selbstlos dienen) zu verwirklichen. Um die zahlreichen Projekte verwirklichen zu können, gingen Johann Fuhlendorf und Stefan Ellendt mit einem Riesensparschwein bei den Gästen auf Spendenjagd.