Kaltenkirchen (em) Nach nur einem halben Jahr hat der neue Betreiber der Kaltenkirchener Schulmensen die Zusammenarbeit mit der Stadt Kaltenkirchen und dem Schulverband Kaltenkirchen aufgekündigt.
Noch bis zum Beginn der Sommerferien wird die ProCate Professional Catering GmbH aus Hamburg die Schülerinnen und Schüler in den Mensen der Gemeinschaftsschulen am Marschweg und Erich Kästner sowie der gemeinsamen Mensa des Gymnasiums Kaltenkirchen und der Dietrich-Bonhoeffer-Schule mit einem warmen Mittagsessen versorgen.
Mit Schreiben vom 26. Januar hat die Betreiberfirma die im August 2014 geschlossenen Dienstleistungsverträge über die Mittagsverpflegung an den Kaltenkirchener Schulen fristgerecht zum Schuljahresende gekündigt. Zu den Gründen hat sich das Hamburger Catering-Unternehmen nicht näher geäußert. Der Kündigung vorausgegangen waren jedoch Gespräche, in denen der Betreiber von der Stadt beziehungsweise dem Schulverband eine zusätzliche Bezuschussung erbeten hatte. Laut Vertrag wären Preisverhandlungen jedoch erst zum Beginn des nächsten Schuljahres möglich gewesen.
Durch die Bezuschussung der Schulträger kann die Mittagsverpflegung zum moderaten Preis in Höhe von 3,50 Euro pro Menü angeboten werden. Der erhoffte Aufschwung bei den Essenszahlen blieb trotz einer gestiegenen Qualität der Speisen bisher leider aus. Nach den Sommerferien haben im Durchschnitt je Angebotstag 50 Jungen und Mädchen in der Gemeinschaftsmensa im Gymnasium zu Mittag gegessen. In der Gemeinschaftsschule am Marschweg waren es 10 und in der Gemeinschaftsschule Erich Kästner 2.
„Ich bedauere die Entscheidung der Firma ProCate und hoffe im Sinne der Schülerinnen und Schüler, dass wir zum neuen Schuljahresbeginn eine stabile und tragfähige Lösung für die Mittagsversorgung realisieren können“, betont Bürgermeister Hanno Krause.
In den nächsten Wochen wird die Verwaltung gemeinsam mit den Schulen und der Politik darüber beraten, wie die Bewirtschaftung und der Betrieb der Kaltenkirchener Schulmensen fortgeführt werden kann.