Kaltenkirchen (rj) Das Krippenangebot in Kaltenkirchen wird im kommenden Jahr weiter ausgebaut. Im zweiten Quartal 2012 werden zusätzlich 20 weitere Krippenplätze geschaffen. Dieser Beschluss wurde einstimmig in der Sitzung der Stadtvertretung gefasst.

Vorausgegangen war eine intensive Beratung im Ausschuss für Jugend, Sport und Bildung. Hier wurde festgelegt, dass die Weiterentwicklung des Kinderbetreuungsangebotes in der Stadt auf Grundlage eines zu entwickelnden Masterplans geschehen soll, der jetzt von der Verwaltung vorgelegt wurde. Der Masterplan zeigt die Entwicklung des Krippenangebotes in einem mittelfristigen Zeitraum auf. Grundlage für die Bedarfsentwicklung sind die mittelfristigen Prognosezahlen der Einwohnermeldeämter der Stadt und der Gemeinde Oersdorf. Hinzu kommen die vorhandenen Anmeldelisten der Kindertagesstätten und die Prognose des Jugendamtes des Kreises Segeberg als zuständige Institution.

Entgegen allgemeiner Tendenzen sinkt die Kinderzahl im Alter bis zu sechs Jahren in Kaltenkirchen nicht. Vielmehr stabilisiert sie sich in den nächsten vier bis fünf Jahren auf rund 200 bis 210 Kinder pro Jahrgang. Die Entwicklung wurde bereits 2005 in einer von der Stadt beauftragten Bevölkerungsprognose durch das Statistikamt Nord vorausgesagt. Die von der Stadtvertretung zusätzlich beschlossenen 20 Krippenplätze werden bei der evangelischen Kirchengemeinde und der Lebenshilfe eingerichtet. Durch die Bundesförderung entstehen der Stadt keine Investitionskosten, es bleibt jedoch der laufende Zuschuss für die Betriebskosten.