Kaltenkirchen (em) Am Samstag 3. November, veranstaltet die Stadt Kaltenkirchen von 10 bis 12 Uhr eine öffentliche Waldpflanzaktion. Auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten und etwa acht Hektar großen Fläche parallel zur Autobahn 7 findet eine Erstaufforstung statt.
Diese Waldgründung, die neben dem Umweltschutz auch als Lärmschutz zur Autobahn dienen soll, wird von der Firma Exxon Mobil durch eine Spende unterstützt. Um dieses Projekt den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen und ihnen die seltene Gelegenheit, selbst einen Wald mit anzulegen, zu ermöglichen, hat die Stadt Kaltenkirchen diese Pflanzaktion organisiert. Auf dem Stadtfest 2012 wurden im Rathaus Waldbäume für diese Aktion verschenkt. Wer damals einen Baum mit nach Hause genommen hat und diesen über den Sommer gehegt und gepflegt hat, bringt diesen Baum bitte zur Pflanzaktion mit. Für alle anderen Bürgerinnen und Bürger, die nicht auf dem Stadtfest waren oder dessen Baum den Sommer leider nicht überstanden hat, sind noch ausreichend Bäume vorhanden. Die zukünftige Waldfläche liegt zwischen der Alvesloher Straße und dem Wanderweg Krauser Baum. Treffpunkt am Samstag, 3. November, ist der Wanderweg Krauser Baum stadtauswärts etwa 200 Meter nach der letzten Bebauung des Sanddornweges.
„Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an der öffentlichen Waldpflanzaktion teilnehmen“, so Bürgermeister Hanno Krause. Da die Aufforstung nicht im Stadtgebiet sondern in der freien Landschaft stattfindet, stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Es wird deshalb darum gebeten, möglichst ohne Pkw zu kommen. Für die Pflanzaktion wird der Schlagbaum am Wanderweg Krauser Baum geöffnet, so dass dort am Rande des Wanderweges geparkt werden kann. Sollte dieser Bereich belegt sein, steht der öffentliche Verkehrsraum zur Verfügung. Wer möchte kann ein kleines Namensschild mitbringen. Das kann an dem Baum befestigt werden. So kann über die Jahre der Baum beim Wachsen beobachtet werden. Die Teilnehmer an der Veranstaltung werden gebeten, an festes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung zu denken. Die Aktion findet auf der gepflügten Aufforstungsfläche statt. Für warme Getränke vor Ort wird gesorgt sein. Bei Fragen zu der Waldpflanzaktion steht Herrn Mordhorst von der Stadtverwaltung im Rathaus (Tel. 04191 - 939 450) zur Verfügung.