Kaltenkirchen/Neumünster (em) Vom 3. bis 10. August werden mehr als 4.000 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zum Bundesjugendlagers der THW-Jugend e.V. nach Neumünster kommen. Das Technische Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen unterstützt nicht nur den Auf- und Abbau dieser „Großveranstaltung“: Drei kaltenkirchener Einsatzkräfte sind auch während des Bundesjugendlagers im Leistungsstab Presse und Medien tätig.

Nach über einem Jahr Planung sind die Aufbauarbeiten für das 16. Bundesjugendlager der THW-Jugend e.V. auf dem Gelände der Holstenhallen Neumünster in vollem Gange. Koordiniert durch die THW-Fachgruppe „Bereitstellungsraum 500 Nord“ (BR 500 Nord) wird das Holstenhallengelände „lagerfertig“ gemacht. Es gilt, Zelte für die Unterstützungskräfte aufzubauen, Beleuchtung und Infrastruktur (insbesondere Stromanschlüsse für alle Zelte der THW-Jugend) vorzubereiten und das Gelände so herzurichten, dass es den Teilnehmern aus ganz Deutschland bestmögliche Bedingungen bietet.

Das THW Kaltenkirchen unterstütz diese Arbeiten nicht nur personell, sondern auch materiell.

„Alle zwei Jahre findet das Bundesjugendlager der THW-Jugend statt“, berichtet Mirco Grönwoldt, Ortsbeauftragter des THW Kaltenkirchen. „Es ist immer eine große logistische und technische Herausforderung für den jeweils ausrichtenden Landesverband. Erst zum dritten Mal ist der Landesverband Küste Ausrichter und da das Bundesjugendlager in unserem Nachbar-Ortsverband Neumünster stattfindet, ist es für uns selbstverständlich, den Auf- und Abbau bestmöglich zu unterstützen.“

Darüber hinaus stellt das THW Kaltenkirchen drei Einsatzkräfte für die Stabsstelle Presse und Medien. Die Stabsstelle ist für die gesamte interne und externe Kommunikation rund um das THW-Bundesjugendlager zuständig. Neben der Betreuung von Medienvertreter gilt es, die sozialen Medien mit Inhalten „zu füttern“, Pressemitteilungen heraus zu geben und tägliche eine Lagerzeitung zu veröffentlichen, die Teilnehmer rund um das Lager, und die vielen Freizeitangebote informiert.

„Seit über einem Jahr ist unser Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit neben seiner Arbeit für den OV im Führungstrio des Leitungsstabs Presse und Medien mit den Vorbereitungen für die optimale Pressearbeit im Rahmen des Bundesjugendlagers beschäftigt“, sagt Mirco Grönwoldt. „Während des Bundesjugendlagers werden zwei Helferinnen unseres Ortsverbandes vom 30. Juli bis 11. August das Redaktionsteam der Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.“