Kaltenkirchen (dh) Ellen Kalweit und Marina Walla-Reichardt sind Gründerinnen und Leiterinnen des ambulanten Pflegedienstes „Bliev to Huus“. Die ca. 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dienstes betreuen täglich über 180 Menschen in unserer Region.
Während Ellen Kalweit für Schmalfeld, Hartenholm, Voßhöhlen, Hasenmoor, Lentföhrden, Struvenhütten, Bimöhlen, Springhirsch Nützen und Kampen zuständig ist, kümmert sich Marina Walla-Reichardt um Kaltenkirchen, Oersdorf, Henstedt-Ulzburg, Kisdorf, Alveslohe, Ellerau, Quickborn-Heide, Kattendorf, Langeln, Hemdingen, Winsen, Wakendorf 2 und Norderstedt- Nord. Die beiden machen die Erstaufnahme, ermitteln den Hilfebedarf der Klienten und stimmen das Pflegeprogramm individuell auf die einzelnen Patienten ab. Als Leiterinnen der jeweiligen Gebiete koordinieren sie ihre Mitarbeiter. Koordination ist alles, denn seit der Gründung 1994 sind immer mehr Ortschaften und vor allem Klienten hinzugekommen. Nicht ohne Grund: Es hat sich herumgesprochen, dass man sich auf den Service und die Kompetenz von „Bliev to Huus“ zu 100% verlassen kann. Für viele ältere Menschen ist das „Bliev to Huus“-Team der Garant dafür, dass sie so lange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben können. Die Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, der Hausnotruf mit 24 Stunden Rufbereitschaft und die Betreuungsgruppe für demenziell Erkrankte, welche jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten in der Hüttmannstraße stattfindet, sind nur einige Punkte des vielseitigen Angebotes. Weitere Informationen zum Thema erhalten Interessierte und pflegende Angehörige bei Marina Walla-Reichardt und Ellen Kalweit unter der Telefonnummer 04191 - 95 94 04 oder im Internet unter www.bliev-to-huus.de.