Kaltenkirchen (em) Im Grünzug des Karl-Hamdorf-Weges, zwischen Alvesloher Straße und Brookweg, wurden in letzter Zeit Personen beobachtet, die mit Bergen von altem Brot die ansässigen Krähen füttern. Diese Fütterungen sind falsch verstandene Tierliebe. Die Krähen, die in großer Anzahl im Grünzug brüten, fressen zwar von dem hingeworfenen Brot, den größten Teil des Brotes fressen jedoch die Ratten. Überdies ist das verfütterte Brot teilweise unhygienisch verschimmelt.
Die Stadt Kaltenkirchen bittet daher, die Krähen nicht zu füttern und die Grünanlagen nicht mit altem Brot zu verschmutzen. Die Krähen und auch alle anderen Wildvögel und -tiere kommen ohne Fütterung durch den Menschen zurecht. Wer heimische Tiere aus der Nähe beobachten möchte, hängt lieber einen Nistkasten auf oder baut ein Insektenhotel. Die passen auf jeden Balkon und sind richtig verstandene Tierliebe.