Kaltenkirchen (em) Die neue Wählergemeinschaft Pro-Kaki startete am Samstag, 12. Januar, mit Informationen zur Kommunalwahl in das Jahr 2013. Vor dem Rathaus wurden Flyer verteilt und über die Ziele und Ideen der Wählergemeinschaft interessante Gespräche mit vielen Bürgerinnen und Bürgern geführt.

Pro-Kaki ist parteipolitisch unabhängig, setzt sich für die Interessen der Einwohner ein und möchte auch bisherige Nichtwähler ansprechen. Weitere Mitstreiter sind herzlich willkommen. Transparenz und Bürgernähe sind für die neue Gruppierung besonders wichtig. Mit ihrem Team tritt die Wählergemeinschaft am 26. Mai 2013 zur Kommunalwahl an und möchte ihre Ziele in der Kommunalpolitik umsetzen.

Pro-Kaki will Kaltenkirchen als lebenswerte „Stadt im Grünen“ erhalten und voranbringen. Ziele der Wählergemeinschaft sind die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, der Erhalt einer guten Lebensqualität. Die Renaturierung der Krückau, die Verlängerung des Krückau-Wanderweges bis zum Bahnhof Kaltenkirchen-Süd sowie die natürliche Gestaltung des Flottmoorparkes sind wichtige Punkte ebenso wie die Ausweitung und Verbesserung des Radwegenetzes. Der Bau des Fahrradweges 2013 nach Moorkaten mit der Anbindung des Truppenübungsplatzes wurde viele Jahre von Pro-Kaki gefordert und wird nun demnächst realisiert.

Unter Berücksichtigung des demografischen Wandels hält die Wählergemeinschaft ein Gesamtkonzept für notwendig. Generationsübergreifendes Wohnen, seniorengechte Wohnungen im Zentrum sind hierbei wichtige Elemente. Pro-Kaki setzt sich auch ein für eine kinder- und familienfreundliche Stadt mit bedarfsgerechter und bezahlbarer Kinderbetreuung und einem vielfältigen, qualitativ hochwertigen Schul-, Bildungs- und Freizeitangebot.

Pro-Kaki kann bereits auf einige politische Erfolge verweisen: zum Beispiel auf die Aufforstungsmaßnahmen zum Lärmschutz in 2007 und 2012. Das geplante Umspannwerk und Konverteranlagen konnten vorerst verhindert werden.

Foto: V.l.n.r.: H-G. Hopp, Frank Günter, Andreas Fentross, Martina Sprotte, Reinhard Bundschuh, Conny Meier, Renate Volkland, Uwe Meier, Carsten Hohensee, Thomas Volkland brachten am Samstag den Kaltenkirchener Bürgern ihre Ziele und Ideen näher.