Kaltenkirchen (em) Der Neubau der Feuerwache in der Süderstraße schreitet weiterhin gut voran. Zeit- und Budgetplan befinden sich im grünen Bereich. Die Übergabe der neuen Feuerwache an die Freiwillige Feuerwehr ist für den 17. Oktober vorgesehen. Der Umzug in die neue Feuerwache soll am 21. Oktober mit der Verlagerung des Fuhrparks abgeschlossen werden.
Seit März 2015 laufen die Bauarbeiten für die Erstellung der neuen Feuerwache, die aus drei mit Gängen verbundenen Baukörpern besteht: einer Werkstatt-und Waschhalle im Westen, in der Mitte ein Gebäudeteil mit Bereitschafts-, Verwaltungs-, Schulungs- und Umkleideräumen und im Osten der Fahrzeughalle mit Lager und Werkstatt.
Der Neubau wurde notwendig, da die alte Feuerwache im Kisdorfer Weg zum einen zu klein geworden ist, die von der Feuerwehrunfallkasse angemahnten Maßnahmen nicht mehr wirtschaftlich umgesetzt werden konnten und vom Standort Kisdorfer Weg die gesetzlichen Hilfsfristen nicht mehr eingehalten werden können. Dies ist jedoch zwingend erforderlich.
Den Auftrag für die Planung und Baubetreuung erhielt das Ingenieurbüro AGN aus Ibbenbüren bei Osnabrück nach erfolgter europaweiter Ausschreibung.
Die Gesamtkosten des Neubaus sind mit 9.400.000 Euro geplant. Insgesamt sind bis heute 6,5 Mio. Euro davon ausgegeben.
Bisher wurden 45 Firmen am Bau beteiligt. Die Gebäudehülle ist inzwischen fertiggestellt. Im Inneren des Gebäudes werden zurzeit die Haustechnikarbeiten wie Heizung, Sanitär, Lüftung, Klimatechnik, Elektro sowie Trockenbau und Fliesenarbeiten ausgeführt. Für die Schulungsräume im Obergeschoss werden parallel die mobilen Trennwände im Werk gefertigt. Die Außenanlagen sind weitestgehend abgeschlossen. Ab Ende August erfolgt der Einbau der Inneneinrichtung.
Zum 17. Oktober sollen dann alle Baumaßnahmen abgeschlossen sein und die neue Feuerwache an die Freiwillige Feuerwehr übergeben werden.
Auf den erforderlichen Umzug von der alten in die neue Feuerwache hat sich die Freiwillige Feuerwehr bereits eingerichtet und hierfür einen Plan erstellt: Danach wird der Umzug in die neue Feuerwache ab 10. Oktober mit der Verlagerung von Werkstatt und Magazin beginnen und am 21. Oktober mit der Verlagerung des Fuhrparks abgeschlossen werden. Viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben hierfür bereits Urlaub bei ihren Arbeitgebern beantragt.
„Wir haben zeitlich und finanziell den gesetzten Rahmen für den Bau der neuen Feuerwache bisher einhalten können. Es liegt in den nächsten Wochen noch viel Arbeit vor uns, insbesondere der Umzug und die Herstellung der vollen Funktionsfähigkeit der Feuerwache. Ich bedanke mich für das großartige Engagement bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr, die sich bei der Planung/ Umsetzung der Baumaßnahme sowie auch für den kommenden Umzug sehr engagieren und dafür sogar teilweise ihren Urlaub opfern. Das und die sehr wertvolle Unterstützung während der Bauzeit durch die Wehrführung mit der Spitze Thomas Schwedas gehen über das normale Engagement sehr weit hinaus. Auf unserer Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr können wir uns immer verlassen.“