Kaltenkirchen (em) Am 29. Juli erfolgte auf dem Festplatz der Stadt Kaltenkirchen (Norderstr.) die Freigabe der W-LAN-Anlage für die Versorgung des Festplatzes und der Wohncontaineranlage Im Grunde durch Bürgervorsteher Rüdiger Gohde.
Die Einrichtung dieser WLAN-Anlage ist auf eine Initiative der CDU-Fraktion zurück zu führen, die am 9.03.2016 in einem Antrag an den Vorsitzenden des Sozial- und Gleichstellungsausschusses beantragt hat, dass der städtische Bauhof an das vorhandenen Breitbandnetz angeschlossen wird und über ein Funknetz (W-LAN) die Versorgung von Festplatz und Wohncontaineranlage im Grunde erfolgt.
Die Stadtvertretung hat am 26.04.2016 einstimmig beschlossen, dass als Sofortmaßnahme für die Versorgung des Festplatzes und der Wohncontaineranlage Im Grunde ein W-LAN-Funknetz einzurichten ist. Die Einrichtung der W-LAN-Anlage konnte durch die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kaltenkirchen in dieser Woche abgeschlossen werden, sodass die Anlage nunmehr für die öffentliche Nutzung freigegeben werden kann.
„Ich bin sehr froh, dass wir mit der Einrichtung und Freigabe der W-LAN-Anlage einen weiteren Zugang zu dieser Technik geschaffen haben. Damit sichern wir auch eine ausreichende wohnortnahe Kommunikationsmöglichkeit für die durch die Stadt in der Wohncontaineranlage Im Grunde untergebrachten Flüchtlinge.“