Kaltenkirchen (em) Alle Interessierten, Freunde und Mitglieder sind eingeladen Friedrich-Franz Sodenkamp referiert zum Thema: „Presse dienende Magd oder vierte Gewalt“. Der Vortrag findet am Montag, 29. August, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Kaltenkirchen, Friedenstraße 9, 24568 Kaltenkirchen, statt.

Ohne die Massenmedien ist Politik in modernen Staaten und Massengesellschaften nicht mehr möglich. Anders als im antiken Athen können sich die Bürger nicht mehr auf der agora versammeln, um anstehende Entscheidungen zu diskutieren. Politik wird massenmedial vermittelt. Was wir über die Politik unseres Landes wissen, haben wir im Wesentlichen durch Fernsehen, Radio und Zeitung erfahren. „Frage: Können Medien Vermittler sein zwischen der Politik und den Bürgern?“.

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Rolle der Medien im Zusammenwirken mit der Politik.

Oft werden die Medien als „vierte Gewalt“ im Staat (neben Exekutive, Legislative und Judikative), moderne Demokratien als „Mediendemokratien“ bezeichnet.

Was steckt hinter diesen Schlagworten? Welche Macht haben Medien tatsächlich? Wie sehen sich die Medien wirklich? Sind Medien Vermittler zwischen Politik und Bürger? Wie werden sie heute dieser Rolle gerecht? Oder wollen Medien nur unterhalten?

Diesen Fragen soll in dem Vortrag nachgegangen werden. Nach dem Vortrag freut sich Friedrich-Franz Sodenkamp auf eine rege Diskussion mit den Anwesenden.

Zu Friedel Sodenkamp:
Er studierte Ingenieurwissenschaften mit dem Abschluss Dipl.-Ing. Er war von 1965-2003 Berufssoldat. Seit 1981 war seine Hauptaufgabe der Presse- und Kommunikationsbereich der Bundeswehr. Während seiner aktiven Zeit hat er zwei und als Reservist drei Auslandseinsätze als Pressesprecher im Kosovo absolviert. Noch heute ist er ein gefragter Dozent an der Uni Hamburg und div. Akademien, u. a. an der Führungsakademie der Bundeswehr.