Kaltenkirchen (em) Im Januar feierte Hellmuth Karasek seinen achtzigsten Geburtstag. Jetzt ist er auf großer Lesereise, unter anderem auch am 11. März im Kaltenkirchener Ratssaal im Rathaus. Neben den Geschichten aus seinen neuen Büchern darf man gespannt sein auf die eine oder andere Anekdote. Ein Abend mit Hellmuth Karasek verspricht ebenso geistreiche wie humorvolle Unterhaltung!

In erster Linie und mit sicherem Blick für das Kuriose oder gar Absurde schreibt Karasek seine Glossen über das große und das kleine Weltgeschehen. Witz, Satire und die Lust an absurden Kontrasten: In seinen Aussagen sieht Hellmuth Karasek der Zeit beim Vergehen zu und versucht, wenigstens die Komik festzuhalten. Hellmuth Karasek wird unter anderem aus seinem neuen Buch „Auf Reisen Wie ich mir Deutschland erlesen habe“ lesen. Darin erzählt Karasek von seinen skurrilen und phantastischen Erlebnissen auf seinen Lesereisen quer durch die gesamte Republik.

Als einigermaßen bekannter Autor muss man mit allem rechnen, sagt Hellmuth Karasek: dass einen der Schaffner für den Nobelpreisträger Günter Grass hält, zum Beispiel, und, wenn man den Irrtum aufklärt, mit „Herr Kasarek“ anredet; oder dass die Dame an der Hotelrezeption einen unverdrossen „Karadzic“ nennt, wie den Kriegsverbrecher. Da ist man nach zwölf Lesungen in einem Monat schon glücklich, wenn man kein Handy verloren, keine Kreditkarte verschusselt, keinen Mantel hat hängen lassen und auf die Frage: „Was ist Ihr größter Fehler“ nur noch antwortet: „Mit neuen Schuhen zu verreisen.“ Trotzdem wird er es wieder tun, sozusagen als unverbesserlicher und leidenschaftlicher Wiederholungstäter.

Außerdem wird Hellmuth Karasek aus seinem vor kurzem erschienenen Buch „Frauen sind auch nur Männer“ lesen. Es heißt, das Leben schreibe die besten Geschichten nur kann das Leben halt nicht schreiben. Es braucht einen wie Hellmuth Karasek, der mit scharfem Blick und sprachlicher Eleganz die großen und die kleinen Ereignisse liebevoll und scharfzüngig festhält.

Termin und Kartenvorverkauf
Beginn ist am Dienstag, 11. März um 20 Uhr, im Ratssaal im Rathaus Kaltenkirchen, Holstenstr. 14. Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren, bei der Segeberger Zeitung, Schulstraße 13, Telefon: 0 41 91 - 72 26 00, Buchhandlung Fiehland, Telefon: 0 41 91 - 95 86 00 oder der Umschau, Schützenstr.12, Telefon: 0 41 91 - 80 31 01-0. Karten an der Abendkasse kosten 17 Euro.

Foto: Hellmuth Karasek bringt sein Publikum zum Schmunzeln aber regt auch immer wieder zum Nachdenken an.