Kaltenkirchen (rj) Gebastalt, genäht und gefilzt: Die ersten Vorbereitungen für den Herbstmarkt der Freien Waldorfschule und des Waldorfkindergartens begannen bereits nach den Sommerferien.

Das Ergebnis der schuleigenen Handarbeitskunst kann sich sehen lassen und wird am Sonnabend, 17. November, von 11 bis 17 Uhr im Oersdorfer Weg 2 zum Verkauf angeboten. Erfahrungsgemäß haben es besonders die Blumenkinder, Wichtel und gefilzten Tiere den zahlreichen Besuchern angetan, und so finden diese kleinen Kostbarkeiten immer sehr schnell ein neues Zuhause. Aber der Herbstmarkt der „Waldis“ hat noch viel mehr zu bieten: viele Bastel- und Mitmach-Angebote in der liebevoll geschmückten Schule laden Groß und Klein gleichermaßen ein. Soll ein Moosgärtchen gestaltet werden, ein Lebkuchen belegt, eine Seife hergestellt oder vielleicht doch lieber eine Kerze gezogen werden? Das Kinderkaufhaus lockt die Jüngsten und zaubert strahlende Gesichter, denn dort dürfen Kinder für ganz wenig Geld und vor allem ganz ohne Eltern zwischen liebevoll gefertigten Kleinigkeiten wählen.

Natürlich darf die beliebte Tombola nicht fehlen, jedes Jahr ein Highlight und eine absolute Überraschung für alle Loskäufer, denn der Fantasie bezüglich der Preise sind keine Grenzen gesetzt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Besonders beliebt sind die Kaffeestube mit den selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie das Ehemaligen- Café als beliebter Treffpunkt für einstige Waldorf-Schüler, -Lehrer und -Eltern. In diesem Jahr liegt aber auch ein weiterer Schwerpunkt auf dem Kunsthandwerkermarkt. Gefilztes, edle Buchhüllen, Naturstoffe, Holzarbeiten, Mineralien, Stempel, Stollen, Häkelmützen, Strickstrümpfe, Keramik das Angebot ist liebevoll zusammengestellt und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für erste Weihnachtseinkäufe. Übrigens: Da an der Schule nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen, werden Besucher gebeten, auch die Parkplätze des nahe gelegenen Globus-Baumarktes zu nutzen.