Kaltenkirchen (em) Die Kinderhortbetreuung wird zum 1. August neu organisiert. Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 26. Februar einstimmig beschlossen, die Trägerschaft einer weiteren Hortgruppe im Marschweg und einer weiteren Hortgruppe im Lakweg an den Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten Kaltenkirchen e.V. zu geben. Des Weiteren wird die Befristung der bestehenden drei Hortangebote im Schulzentrum am Lakweg unter Trägerschaft der AWO aufgehoben.
Der Grundsatzbeschluss für die Veränderungen wurde bereits im Juni 2012 gefasst. Ein Hort ist eine Tageseinrichtung für Kinder im Anschluss an die Unterrichtszeit in der Schule. Überwiegend wird der Hort von Grundschülern besucht. Der Hort hat einen eigenständigen sozialpädagogisch orientierten Erziehungsauftrag. Er soll den Kindern in ihrer individuellen Situation Möglichkeiten und Anreize zur Entwicklung ihrer gesamten Persönlichkeit bieten. „Grundsätzlich haben Hort und Schule gleiche oder ähnliche Bildungsziele, sodass es sinnvoll erscheint, einen Hort an eine Schule anzubinden“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Die DRK Kindertagesstätte Märchenwald betreibt derzeit eine reine Hortgruppe in ihrer Einrichtung, die zum Einzugsbereich der Grundschule Marschweg gehört. Die Grundschule Marschweg schult zum Schuljahresbeginn 1. August erneut zwei 1. Klassen ein, sodass ein weiterer Klassenraum für die Hortbetreuung in der Schule zur Verfügung stehen wird. Die Unterbringung der Hortkinder der DRK-Kindertagesstätte Märchenwald im Schulgebäude der Grundschule Marschweg ist somit vom Vorteil. Da der Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten Kaltenkirchen e.V. bereits eine Hortgruppe an der Grundschule Marschweg betreibt, ist es sinnvoll, die Trägerschaft der neuen Hortgruppe zu übernehmen.
Der frei gewordene Hortgruppenraum mit Nebenräumen und eigenem Sanitärbereich in der Kita Märchenwald kann bei Bedarf für die Kinder unter drei Jahren bzw. Elementarkinder genutzt werden. Seitens der Verwaltung findet derzeit eine Bedarfsprüfung zum 1. August für eine weitere Krippengruppe statt. Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen betreibt in der Kindertagesstätte Fröbel eine Hortgruppe, die zum Einzugsbereich der Grundschule am Lakweg gehört.
Durch frei werdende Räume im Schulzentrum ist es möglich, diese Hortgruppe in das Schulzentrum am Lakweg zu verlagern. Damit wären dann alle Hortangebote an eine bestehende Grundschule räumlich angeknüpft. Der frei werdende Raum im Schulzentrum liegt in der Nähe des bereits betriebenen Hortangebotes des Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten Kaltenkirchen e.V., sodass es auch hier sinnvoll erscheint, die Trägerschaft der Hortgruppe an den Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten Kaltenkirchen e.V. zu übergeben.
Die bestehenden drei Hortgruppen im Schulzentrum am Lakweg unter Trägerschaft der AWO sind bis zum 31. Juli befristet. Die Befristung kann jetzt aufgehoben werden. Die AWO bleibt Träger.