Kaltenkirchen (em) Ein Baby zu bekommen, ist wohl das aufregendste Ereignis im Leben. Im ungewohnten Alltag mit einem Säugling kommen meist viele Fragen auf.

Ratschläge aus dem Umkreis oder verschiedenen Medien verunsichern junge Eltern meist noch mehr. Was mache ich, wenn es mit dem Stillen mal nicht so klappen will? Wie und wann fange ich mit Beikost an und was gibt es da zu beachten? Was kann ich tun, wenn die ersten Zähnchen kommen? Ist das Schlafverhalten meines Babys normal? Wo kann ich andere Mütter mit ihren Babys aus meinem Umkreis kennenlernen?

Für diese und andere Fragen nimmt sich Verena Haak, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin, jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr gern viel Zeit. Im Tausendfüßler Familienzentrum, Krückauring 114, in Kaltenkirchen wird in netter Runde miteinander geredet und sich ausgetauscht sowie für die Kleinsten gesungen, es werden Kontakte geknüpft und Finger- und Bewegungsspiele gemacht.

Weitere Informationen und Anmeldungen im Büro des Familienzentrums:
Ulrike Böhl, Tel.-Nr. 0 41 91 - 506 936, ulrike.boehl@tf-stiftung.de,
www.tausendfuessler-stiftung.de

Foto: Kinderkrankenschwester und Stillberaterin Verena Haak (l.) hat stets ein offenes Ohr.