Kaltenkirchen (em) „Jetzt ist es wieder soweit, das 2. Jugendcamp auf dem Freibadgelände startet“, freut sich Elke Adomeit, Sprecherin vom Lokalen Bündnis für Familie in Kaltenkirchen. 50 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis vierzehn Jahren verbringen vom 19. Juli bis 22. Juli vier aufregende Tage in Zelten.
Das Bündnis für Familie Kaltenkirchen hat zusammen mit der Holstentherme, dem Jugendhaus des Tausendfüßler e.V. und Einzelpersonen des Bündnisses diese viertägige Freizeit organisiert.
„Auf die Teilnehmenden wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm. Nicht nur das Schwimmbad wird genutzt, sondern viele gemeinsame Aktivitäten sind angedacht“, freut sich Sünje Tietjens vom Betreuerteam. Dafür wird ein eigenes Zeltdorfareal im Freibad abgetrennt. Das Hotel Dreiklang organisiert einen Grillabend im Freizeitpark. Auch eine gemeinsame Nachtwanderung durch den Freizeitpark ist geplant. Und ein abendlicher Besuch der HolstenTherme steht auf dem Programm. „Im Vordergrund stehen aber das gemeinsame Miteinander und der Spaß. Es wird eine Mischung aus Spiel und Abenteuer geben“, so das Betreuerteam. Fünf der sechs Betreuer haben schon langjährige Erfahrungen im beliebten Zeltlager in Wittenborn gesammelt.
Das Mittagessen sponsert wieder die Firma dodenhof. Von der Firma Riepen stellt sich ein Kühlwagen zur Verfügung und die Bäckerei Wagner liefert die Brötchen.
Übernachtet wird auf Isomatten in großen Mannschaftszelten, die wieder von der Freiwillige Feuerwehr, der DLRG, des Stadtjugendring und der Tausendfüßler e.V. verliehen werden.
Dieses Jahr steht dem Jugendcamp das bündniseigene Aufenthaltszelt zur Verfügung, das vor allem bei schlechtem Wetter Schutz bietet.
Ein Jugendcamp 2012 das wird es geben, da sind sich alle Beteiligten einig. „Die große Nachfrage bestätigt, dass mehrtägige Ferienangebote für Schulkinder vor allem für beruftätige Eltern willkommen sind. Deshalb werden wir eine Ausweitung auf fünf Tage von Montag bis Freitag in unsere Planung für 2012 aufnehmen,“ so Elke Adomeit.