Kaltenkirchen (em) Fitness durch Gesang wie soll das gehen, fragt man sich vielleicht, wenn man keine Erfahrung als Chorsänger hat.
Dabei haben schwedische Forscher herausgefunden, dass durch eine gleichmäßige Atmung, wie sie beim Chorsingen nötig ist, das Herz trainiert und dessen Durchschnittsfrequenz nach und nach verlangsamt wird. Also eine durchaus gesunde Konsequenz des Singens. Aber das ist nur ein Argument, um mit dem Singen im Chor zu beginnen. Zum mentalen Stressabbau trägt vor allem das Musizieren in der Gruppe bei: schon nach wenigen Minuten des gemeinsamen Gesangs taucht man ein in eine vom Alltag sehr verschiedene Lebenswelt, die Probleme zumindest zeitweise vergessen lässt. Dazu trägt auch die Gemeinschaft der Sängerinnen und Sänger bei: die Konzerte, die zusammen geprobt und präsentiert werden und die nach gelungener Aufführung jede Sängerin und jeden Sänger mit Stolz und Freude erfüllen. Hinzu kommen die vielfältigen Aktivitäten, die mit der Mitgliedschaft im Chor verbunden sind: die Chorfreizeiten, die für die Vorbereitung der Konzerte organisiert werden und bei denen das Feiern nie zu kurz kommt. Weiterhin Konzertreisen, u.a. nach Dänemark und Schweden, sommerliche Ausflüge und privat organisierte Treffen.
Wer längere Zeit in einem Chor singt, wird unbedingt neue Freundschaften schließen. Der chor82 ist ein gemischter Laienchor, gegründet im Jahr 1982, wie der Name sagt, und ist vielen Menschen aus Kaltenkirchen und dem Umland vor allem durch seine Weihnachtskonzerte in der Michaeliskirche bekannt. Sein Repertoire ist weit gefächert, von Volksliedern über Pop bis hin zu anspruchsvollen Werken berühmter klassischer und moderner Komponisten. Geprobt wird jeden Montag von 20 bis 22 Uhr im Christophorushaus, außer während der Schulferien. Chorleiter Clemens Cypionka und der Chor würden sich über neue Mitglieder freuen, vor allem im Bass und im Sopran. Zunächst ist es möglich, einen Monat lang probeweise mitzusingen, bevor man sich für eine Mitgliedschaft entscheidet und in den Chor aufgenommen wird. Notenlesen ist keine zwingende Voraussetzung, aber musikalisches Gehör und Liebe zur Musik sollten selbstverständlich sein. Weitere Informationen erhält man auf der Website des Chores: www.chor82.de